Diskussion:Sodaauszug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Johannes Schneider in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

"Der Sodaauszug ist [...] eine Methode zur Abtrennung [...] störender Kationen (Entstörung von Nachweisreaktionen für Kationen) bei der Bestimmung von Anionen." Der Hinweis in der Klammer ist doch überflüssig und außerdem nicht richtig, es handelt sich ja um Nachweisreaktionen für Anionen, oder sehe ich das falsch?--Websterdotcom 22:31, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hauptsächlich werden beim Sodaauszug alle möglichen Kationen gefällt, sodass man die in Lösung verbleibenden Anionen nach dem Ansäuern analysieren kann. Lösliche Kationen wie die der Gruppe 1 oder z.B. Auch Cu2+ hingegen verbleiben in Lösung. Es ist nicht falsch zu sagen, dass man durch den Sodaauszug ja die anderen Kationen abtrennt und so z.B. den Nachweis von Cu2+ erleichtert. Trotzdem bringt das was da in der Klammer steht meiner Meinung die Sache nicht ganz auf den Punkt, da es zu allgemein formuliert ist. --Johannes Schneider (Diskussion) 19:10, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten