Diskussion:Sofia Kritikou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Fiona B. in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kürzungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe wenig relevantes zum Lemmagegenstand gekürzt. Das Lemma lautet "Sofia Kritikou" und nicht "Familie Kazansky". Inwiefern genauere Angaben zu den Kazansky (z.B. die Information mit den Tanten) hier relevant sein sollen sollte erst hier erklärt werden bevor wenig relevantes wieder hergestellt wird. MfG Seader (Diskussion) 13:24, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bei einer Rettungstat, die zu einer Auszeichnung als Gerechter unter den Völkern führt, sind natürlich die Rettungstat, die geretteten Personen, und deren Familiengeschichte darzustellen. Seaders Bearbeitung ist nahe am Vandalismus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:31, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Informationen zu den Geretteten ist klar. Diese waren auch nach der Kürzung im Artikel enthalten. Mit den Tanten hatte Sofia Kritikou aber absolut nichts zu tun. Warum sollen diese Informationen im Artikel relevant sein? MfG Seader (Diskussion) 13:42, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um ein einheitliches Geschehen; die Verfolgung einer Familie gehört nun einmal zusammen. Aber es ist wohl sinnlos, Dir das erklären zu wollen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:48, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das Lemma lautet Sofia Kritikou, stattdessen sieht es eher aus wie ein Artikel zur Familie Kazansky. MfG Seader (Diskussion) 13:53, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Daß das bei einer Gerechten unter den Völkern untrennbar miteinander verbunden ist, wurde Dir auch schon auf der VM erklärt. Rettungstat, Gerettete und Retter gehören nun einmal zusammen. Schlimm, daß man Dir das noch erklären muß. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:56, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Und ich erklärte bereits das Informationen zu den Geretteten weiterhin im Artikel enthalten waren, auch nach den Kürzungen. Jedoch findet man auch Informationen im Artikel welche in keinerlei direktem Bezug zum Lemmagegenstand stehen (wie z.B. die Information zu den Tanten). Diese kann man meiner Meinung nach auch rauskürzen. MfG Seader (Diskussion) 14:00, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

ich stimme brodkey voll inhaltlich zu, ich habe hier erklärt, wie gefährlich die lage für die dann gerettete familie, wie sie zu kritikou kam und warum. das gehört rein. auch die tanten, weil dadurch der familie klar wurde, dass gefahr bestand und sie sich verstecken mussten. nach seaders "logik" steht sonst nur noch - geboren, hat ein familie gerettet, gestorben, geehrt. warum, weshalb, wieso und wen gehört hier einfach rein--Gedenksteine (Diskussion) 14:03, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Seader, Gedenksteine legt einen Artikel über eine Gerechte unter den Völkern an und du hast nach deiner Sperre nichts Besseres zu tun, als den Artikel stark zu kürzen. Das ist Vandalismus nach Hinterhereditieren. Es hat wirklich keinen Sinn, dir fachlich etwas erklären zu wollen, doch ich wiederhole, was schon Brodkey schrieb: es waren immer alle Familienmitglieder bedroht. Und wenn man Informationen über sie überhaupt noch hat, so sind diese von enzyklopädischem Interesse. Ich kündige dir an, dass ich weitere Aktionen von dir dieser Art nicht dulden werde und erinnere auch an die Ansprache von Martin Bahmann in der VM.[1]. Wende ich doch Themen deines Fachgebiets (wie Hongkong, Shanghai) zu, dann klappt es auch mit anderen Usern.--Fiona (Diskussion) 14:53, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Liebe Fiona, Du hast aber auch nichts besseres zu tun als Dein Verhalten mit ad personam Vorwürfen fortzusetzen und zu drohen. MfG Seader (Diskussion) 14:56, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Seader, rede mich bitte nicht mit 'liebe Fiona' an. Du musst wissen, was du tust. Man findet dich sowieso auf VM, da du dein Verhalten nicht bereit bist zu ändern. Ich brauche ich also gar nicht zu drohen. --Fiona (Diskussion) 21:13, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
jaja, es wäre glaubwürdiger wenn du das Verhalten welches du bei anderen forderst selbst beherzigen würdest. Jetzt bitte schluss mit dem off topic gesenfe. MfG Seader (Diskussion) 21:40, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

3M

[Quelltext bearbeiten]

3M Offensichtlich irrelevant ist es nicht. Ich sehe keinen zwingenden Grund für die Streichungen im Inhalt. Man kann über das ein oder andere Detail sicher streiten, muss man aber ganz und gar nicht. Das passt schon so. --HanFSolo (Diskussion) 14:54, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für Deine 3M. MfG Seader (Diskussion) 14:58, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

3M Wir haben keinen Platzmangel und es gibt keinen Grund, die Info zu löschen. Das erneute Hinterhereditieren von Seader kurz nach Ablauf seiner Sperre ist sofort zu unterlassen, andernfalls durch eine Sperre mit deutlich mehr als 3 Monaten zu unterbinden. --Lumpeseggl (Diskussion) 15:08, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

War nur eine Frage der Zeit bis der Rest der "Crew" mit den gleichen Vorwürfen auftaucht. Wenn Artikel im WP Projekt gelistet sind in welchem ich bereits vorher aktiv war gibts von hinterhereditieren keine Spur. MfG Seader (Diskussion) 15:12, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
du verdrehst da was, du hast auch zuvor schon hinterhereditiert, das ist natürlich eine form von (unerwünschter) aktivität.--Gedenksteine (Diskussion) 15:15, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wer was verdreht oder nicht, darüber machts keinen Sinn für uns zu streiten. Das hier ist eine Artikeldisk und ihr solltet die Konventionen zu deren Benutzung eigentlich alle kennen. Es geht hier um inhaltliche Argumente und nicht um ad personam Vorwürfe aus persönlichen Konflikten. Entsprechend habe ich HanFSolo für seine 3M gedankt. MfG Seader (Diskussion) 15:17, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Alleine nach der obigen Diskussion hätte man meinen können, hier sei weitschweifig die Familiengeschichte der Kazanskys dargestellt worden. Dem war aber nicht so, der Unterschied sind letztlich nur zwei-drei Sätze zur Mutter und den Tanten sowie den falschen Papieren: [2]. Und diese wenigen Infos sind m.E. nicht fehl am Platz (bzw. im Artikel), denn sie beleuchten die Situation, unter der der Rest der Familie schließlich Zuflucht bei Sofia Kritikou fand - das ist durchaus zum Artikel passend. --Wdd (Diskussion) 16:16, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Teil der Einleitung ist kein vollständiger Satz: „Sofia Kritikou (griechisch Σοφία Κρητικού, 1895 in Griechenland – 1995 in Israel).“. Mein Vorschlag für eine neue Einleitung wäre:

Sofia Kritikou (griechisch Σοφία Κρητικού, 1895 in Griechenland1995 in Israel) war eine griechische Putzfrau. Nach der Besetzung Griechenlands durch Deutschland versteckte sie ab 1944 eine jüdische Familie, wofür sie 1998 posthum mit dem Ehrentitel Gerechte unter den Völkern ausgezeichnet wurde.

Hintergrund ist Wikipedia:Formatierung: „Ein Artikel sollte [...] mit einem Einleitungssatz beginnen.“ Gruß, --Nfreaker91 16:00, 17. Apr. 2016 (CEST) --Fiona (Diskussion) 08:18, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Intro-Formulierung ist genauer. Danke. Ich übertrage sie in den Artikel.--Fiona (Diskussion) 08:21, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten