Diskussion:Sokolin Asllani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Albinfo in Abschnitt Deutsche Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Belege

[Quelltext bearbeiten]

Für Zürich, Hamburg, Basel finden sich keine deutschen Belege, da müsste allerdings noch etwas auffindbar sein. Ich finde das sehr seltsam und mir reicht der Beleg über die albanische Zeitung nicht aus. Vielen Dank dennoch an @Albinfo:.--Nadi (Diskussion) 23:39, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Die Sprache ist für Belege nicht relevant. Es ist auch keine Zeitung, sondern die staatliche Nachrichtenagentur. Weshalb sollen diese Engagements erfunden sein, wenn alle anderen Angaben stimmen?
Ob die Aufzählung all dieser Engagements jedoch überhaupt im Sinne der Wikipedia ist (WP:WWPNI), ist definitiv fragwürdig.
Der Turandot stimmt: habe gerade mal im Archiv der NZZ gewühlt (nicht öffentlich): Neue Zürcher Zeitung, 3. Dezember 2007, S. 50.
In Basel war wohl jemand anderes Erstbesetzung: [1]
Wenn er auch sonst eher Ersatz war, erklärt das auch das Fehlen von Berichterstattung.
--Lars (User:Albinfo) 00:33, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Die Sprache ist natürlich für Belege nicht relevant. Es ist aber oft so, dass Angaben aus Selbstauskünften bestehen, weshalb wir ja auch nicht nach den Websites der Künstler arbeiten. In diesem Fall bin ich besonders gründlich, weil anfangs bei der Erstellung des Artikels nicht sorgfältig gearbeitet wurde und ich vermeiden möchte, dass im Rahmen eines Interessenkonflikts etwas aufgebauscht wird, was vielleicht Zweitbesetzung war. Bitte ergänze doch dann den Artikel NZZ (Turandot) als Beleg, wenn Du diesen einsehen kannst. Danke und Gruß--Nadi (Diskussion) 11:44, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Zweitbesetzung war wohl vieles hier, vermutlich auch der Turandot in Zürich. --Lars (User:Albinfo) 13:21, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten