Diskussion:Soner Yalçın

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Koenraad in Abschnitt Kryptojuden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todays Zaman

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dagegen das im Artikel eine Quelle benutzt wird, die wie die Today's Zaman Fethullah Gülen nahesteht, um eine Wertung zu Soner Yalçın abzugeben. Gülen wird von viellen Kritikern verdächtigt mit seinem tiefen Staat hinter den Ergenekon-Ermittlungen zu stehen. Soner Yalçın hatte ein Buch geschrieben in dem er über Machenschaften der islamisten in der Türkei geschrieben hat und nun ist er verhaftet wie so vielle Autoren die sich mit Fetho und Tayıp anlegen. Wen man zu dem Autoren eine Wertung einbringen möchte, dann solte es doch bitte möglich sein eine Quelle zu finden die nicht so einen Beigeschmack hat. --mbm1 20:06, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kryptojuden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte einen Beleg, @Koenraad:. --Ziegenkäse (Diskussion) 06:30, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist sein Thema. Schon die Titel "Beyaz Türklerin Büyük Sırrı" und "Beyaz Müslümanların Büyük Sırrı" verraten es. Das große Geheimnis der Weißen Türken (So der Titel) bestehe darin, dass sie Dönme sind, heimliche Juden, die sich nur dem äußeren Anschein nach zum Islam bekehrt haben. Vielleicht tut's die Erwähnung von Yalcins Werken in diesen Links die verschwörungstheoretischen Bücher des Autors Soner Yalcin, der die Türkei von jüdischen Konvertiten zum Islam unterwandert sieht, sind hoch populär oder Und auch der Populärhistoriker Soner Yalcin führt in seinen pseudowissenschaftlichen Werken die Verdrängung des Islams sowie die proisraelische Außenpolitik der Türkei auf den Einfluss von Sabbataisten zurück. Aber am ausführlichsten hat sich Rıfat Bali damit befasst. Auf dessen Homepage findet sich ein Artikel in englischer Sprache [1] auf Seite 10 dieses Buches über die Dönme behandelt Bali es ebenfalls [2] Gruß --Koenraad 08:26, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten