Diskussion:Sonnendörrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Dörren
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der Link war tot und ich habe ein paar neue dazugefügt. Außerdem ein paar Infos. Bingo? Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 10:19, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der Beitrag ist ja noch etwas dürftig. Ich würde gerne folgendes hinzufügen: Wird das Trockengut der prallen Sonne ausgesetzt gibt es einen Verlust an Nährstoffen und Vitaminen. Vor allem Kräuter sollte man nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Zügiges Trocknen bei jeweils richtiger Temperatur verhindert Nährstoffverlust und Schimmelbefall

Wieso gefällt euch das nicht? Während der Ernte kann die große Menge an Nahrungsmitteln oft gar nicht verkauft werden. Durch das Trocknen der Ernte können die Bauern mehr Einkommen haben und für eine längere Zeit Das direkte Trocknen in der Sonne beeinträchtigt die Qualität des Produkts durch Staub und Tiere. Und durch einen Regenschauer kann die ganze Ernte kaputt gehen. Durch das Trocknen werden die Geschmacksstoffe mancher Obstarten intensiviert und enthalten danach konzentriert die Nährstoffe, werden süßer und schmecken gehaltvoller. Die Vitamine und Mineralstoffe bleiben weitgehend erhalten. Nur Vitamin C. wird abgebaut. Selbst getrocknetes Obst und Gemüse ist frei von Konservierungsstoffen. Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 23:20, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das gehört nicht zum Thema, dafür gibt es z.B. die Artikel Dörren und Trockenobst. Dort aber bitte mit Belegen, kein "was fällt Ihnen alles zum Thema xy ein". --Blech (Diskussion) 08:57, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alles klar, werde es dann beizeiten einpflegen! Grüße --StefanSchranner (Diskussion) 23:43, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dörren

[Quelltext bearbeiten]

Was wird darin gedörrt? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:46, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten