Diskussion:Sophia de Mello Breyner Andresen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Murma174 in Abschnitt Carlos Botelho
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dänische Wurzeln

[Quelltext bearbeiten]

Laut Text sei sie "Urenkelin eines dänischen Einwanderers", im weiteren Text sei der Großvater in Porto "an Land" gegangen. Wer denn nun, Großvater oder Urgroßvater? Dann taucht noch "Sein Sohn" (Sohn des Großvaters oder Urgroßvaters? Identisch mit ihrem Vater?) und "Ihr Vater hat dänische Wurzeln" (Warum nur der und nicht sie selbst?) auf. Alles etwas verwirrend. --MacCambridge (Diskussion) 13:18, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@MacCambridge: Stimmt alles ein bisschen:
Sophia war eine Tochter von João Henrique Andresen, geb. 20.07.1891, dieser ein Sohn von João Henrique Andresen, geb. 31.07.1861, dieser ein Sohn von Jann Hinrich Andresen, geb. 02.09.1826 auf der Insel Föhr, gehörte damals zu Dänemark. Als dieser (der Urgroßvater) in Porto "an Land ging" und in Portugal blieb, nannte er sich João Henrique Andresen! Er war ein junger Seemann, ging bei einem Hafenaufenthalt an Land, und kehrte einfach nicht auf sein Schiff zurück - eine weise Entscheidung.
Quelle: https://www.geni.com/people/Sophia-de-Mello-Breyner-Andresen/6000000017144486943 --Murma174 (Diskussion) 16:31, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Carlos Botelho

[Quelltext bearbeiten]

Die Zeichnung stammt nicht von Carlos Botelho, geb. 1899: w:pt:Carlos_Botelho,
sondern von Carlos Botelho, geb. 1964: w:pt:Bottelho.
Er signierte immer mit seinem Künstlernamen Bottelho (s. Zeichnung).
--Murma174 (Diskussion) 14:12, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten