Diskussion:Sophie König

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Nationalität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nationalität

[Quelltext bearbeiten]

Wie kommt "deutsche Sängerin" in der Einleitung eigentlich zustande? Die Biografie lässt doch eher auf eine österreichische Staatsangehörigkeit schließen. --AndreasPraefcke 00:41, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sie ist in Budapest geboren, wo sie aufwuchs konnte ich nicht feststellen, doch ihre gesammte Karriere war in Deutschland und dort ist sie ja auch gestorben. Was sollte man dann sonst machen? Den Zusatz Deutsch entfernen? Offen für Vorschläge! LG, Josef. -- Josef Roth 01:23, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Eigentlich dann ungarisch-deutsche. --Rote4132 (Diskussion) 16:16, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Brodkey65: So. 2011 hat keiner das rausgenommen, 2014 nicht. Dann eben ich 2016. Was meinst du dazu? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:28, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Geboren in Budapest, ausgebildet in Wien, Debüt in Wien; erste Engagements in Breslau + Wien. Es ist davon auszugehen, da im Jahre 1854 mW Budapest de jure/de facto das Königreich Ungarn war, sie wohl von Geburt die ungarische Staatsangehörigkeit hatte, dann mit der Vereinigung 1867 österreich-ungarisch war. Daß sie irgendwann die dt. StA erworden hat, ist zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht zu beweisen. Ich fände Opernsängerin österreichisch-ungarischer Herkunft sinnvoll. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 22:44, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Referenz Mailer

[Quelltext bearbeiten]

Mailer: Strauss, Leben und Werk in Briefen u Dokumenten (siehe Einzelnachweise): Ähm, geht es ein bißchen genauer? Das sind immerhin zehn Bände... Gruß,--Rote4132 (Diskussion) 16:16, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten