Diskussion:Spaltrohrmotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Zerolevel in Abschnitt Völlig unverständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Motorart

[Quelltext bearbeiten]

Was für eine Motorart ist der Spaltrohrmotor? Im Artikel Drehstrom-Asynchronmaschine hat jemand den Spaltrohrmotor als Beispiel eingefügt? Handelt es sich also um einen Drehstrom-Asynchronmotor? Oder finden auch andere Motorarten Anwendung? Das fehlt noch in diesem Artikel. --Scientia potentia est (Diskussion) 18:12, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Völlig unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

"Der Spaltrohrmotor ist ein Elektromotor, bei dem Rotor und Stator durch ein Spaltrohr getrennt sind." Aha, und ein Laberblubbmotor ist ein Motor nach dem Laberblubbprinzip. Warum wird nicht erklärt (oder illustriert), was ein Spaltrohr ist und wie es sich Elektromotor sich verhält? Das Lemma Spaltrohr ist nicht belegt. --Zerolevel (Diskussion) 23:31, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Was diese Aggression in deinem Kommentar soll, verstehe ich nicht. Und wenn dir was nicht passt, kannst du es gerne ändern. Mit dem Kommentar hast du jedenfalls niemand zur Mitarbeit angeregt.--Scientia potentia est (Diskussion) 07:10, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wo hier Aggression sein soll, weiß ich nicht. Aber wenn ich mich über etwas informieren will und finde, dass hier Unbekanntes mit Unbekanntem "erklärt" wird und ich also ebenso dumm bleibe wie vorher, dann ärgere ich mich, und den Ärger will ich nicht unterdrücken. Wenn ich wüsste, was und wie ein Spaltrohrmotor ist, hätte ich es schon berichtigt. Der Unterschied zwischen uns: Ich habe (verärgert) auf einen Mangel im Artikel hingewiesen; Du fühlst dich berufen, mich als Person abzukanzeln. Schön, dass Du damit Deinen Beitrag zur Verbesserung der WP geleistet hast. --Zerolevel (Diskussion) 11:55, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Laberblubbmotor? Laberblubbprinzip? Ich will dich nicht abkanzeln, sondern dich dazu bewegen, deine Art des Umgangs mit den Autoren dieses Artikels zu überdenken, um sie zur Mitarbeit zu bewegen. Außerdem behauptet niemand, dass die Wikipedia perfekt ist, weswegen ich nicht verstehe, dass du dich ärgerst, wenn du einen mangelhaften Artikel findest. Vielleicht hast du das Prinzip von Wikipedia nicht verstanden. Wir sind hier keine Dienstleister und machen das alles freiwillig. Ich lasse dich mal lieber mit deinem "Ärger" allein.--Scientia potentia est (Diskussion) 12:03, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sehr gute Idee - leider musst Du mir erst noch schnell Mangel an Verständnis unterstellen. Du verbesserst anscheinend lieber Personen als Artikel? Doch, wir sind hier unbezahlte Dienstleister, und Freiwilligkeit ist kein Freibrief für unverständliche Beiträge. Merke: Wikipedia ist nicht in erster Linie um der Autoren willen da; und wenn ein Autor seinen Beitrag nicht allgemeinverständlich formuliert, dann sollte er seinen Ansatz und sein Verhältnis zum Leser überdenken. --Zerolevel (Diskussion) 14:05, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Du bist also ein unbezahlter Wikipedia-Dienstleister? :-D Naja, sehe es, wie du willst. Hier Dienstleister, falls du den Artikel verbessern willst:
* 1
* 2
* 3
Vielleicht hilft dir das ja weiter. Ich bin jedenfalls gerade völlig unmotiviert, mich der Sache anzunehmen. Bin halt kein echter Wiki-Dienstleister. :-D Grüße--Scientia potentia est (Diskussion) 14:23, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Darauf könnten wir uns einigen. :-) Ansonsten habe ich nicht behauptet, dass ich Dir Dienste leisten will. Ich verbessere die WP, wo ich kann, und das ist vor allem im Bereich Sprache - Ausdruck, Satzbau, Rechtschreibung, also Themen exklusiv für kleine Pedanten und Putzwillige. Zum Lemma und Deinen Links - was bitte hat ein Spaltpolmotor mit einem Spaltrohrmotor zu tun? Ist das Rohr denn ein Pol? Sorry, ich bin kein Techniker und es hilft mir tatsächlich nicht weiter. --Zerolevel (Diskussion) 22:29, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten