Diskussion:Spiegelbach (Michelsbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hozro in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Falls hier keine Einwände kommen, würde ich den Artikel demnächst nach Spiegelbach (Michelsbach) verschieben. Die derzeitigen Namenskonventionen sehen vor, als Klammerzusatz den Vorfluter zu nehmen. *Hozro (Diskussion) 09:31, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

erl. *Hozro (Diskussion) 11:20, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz

„Nach einem verheerenden Hochwasser im Jahre 1745, bei dem die alten, von den Bächen Brühlgraben und Altbach versorgten Mühlen überflutet worden waren, entschloss man sich, von der Queich eine Ableitung nach Bellheim zu führen, um die neu entstandenen Mühlen gleichmäßig mit Wasser zu versorgen.“

entstammt der unbelegten Erstversion von Benutzerin:Aktiv50GER, was auch ihr einzige Edit hier ist. Ausweislich ihrer beiden Edits auf Commons kannte sie den Spiegelbach.

An tauglichen Quellen gefunden habe ich dies (Knittelsheimer Mühle spätestens ab 1755, bei älteren Erwähnungen von Müllern im Ort unklar, ob sie überhaupt müllerten) sowie eine Infotafel am Teilungswehr: Heutiges Wehr von 1772, 1743 existierte ein steinernes Wehr dort, Teilung geht wohl bis ins 16. Jhd zurück, vermutlich angelegt zur Versorgung von Jagdschloss Friedrichsbühl (heute Wüstung, liegt an der Sollach, die vom Spiegelbach abzweigt und zur Queich zurückkehrt).

An weniger tauglichen Quellen die Website des Hotels in der Knittelsheimer Mühle (Anfang 1700 erbaut) sowie eine Website mit Informationen zu Mühlen in Bellheim und Knittelsheim. Das ist zwar umfassend, aber eine private Website und bislang nicht über Materialsammlung hinaus. Die Seite ist erst nach dem Artikel hier entstanden, das mit Hochwasser 1745 kann nicht damit belegt werden.

Die bisherige Version mit dem Hochwasser 1745 erscheint mir nicht sonderlich logisch: Nach einem verheerenden Hochwasser kommt normalerweise niemand auf die Idee, noch zusätzlich Wasser herbeizuschaffen. Belegbar ist es auch nicht. Falls keine Einwände kommen, würde ich den Satz streichen und mich auf das, was oben im Absatz "taugliche Quellen" skizziert ist, beschränken. *Hozro (Diskussion) 10:13, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Mittlerweile noch paar Quellen aufgetan und überarbeitet. *Hozro (Diskussion) 10:43, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten