Diskussion:Spirit (Parser)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von RokerHRO in Abschnitt Beispiel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Postfix-Operator

[Quelltext bearbeiten]

In "*x" ist IMHO der Operator "*" ein Prefix-, kein Postfix-Operator. Den hat aber C++ von C (als Dereferenzierungsoperator) übernommen. Sinngemäß gälte dasselbe für "+" und "!", mit ähnlichen Konsequenzen, siehe auch z.B. http://www.imb-jena.de/~gmueller/kurse/c_c++/c_operat.html .

Die pure Übernahme des (genauso falschen) englischen Artikels ist nicht sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von 195.110.61.246 (Diskussion) 12:20, 6. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Bei mir funktoniert unter Boost 1.60.0 das Beispiel nicht mehr. Statt

  1. include <boost/spirit/actor.hpp>

musste ich

  1. include <boost/spirit/include/classic_actor.hpp>

nutzen (nicht signierter Beitrag von 93.134.237.79 (Diskussion) 19:07, 22. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel ist Spirit ein LL-Parser, kann also nicht nur reguläre Sprachen parsen. Im derzeitigen Beispiel ist die Sprache, nach der geparst wird, aber regulär ().

Kann man ein Beispiel einfügen, in dem nach einer echt kontextfreien Sprache geparst wird, z.B. der Dyck-Sprache oder einer Variation davon? Regex-Suche kann man sicher auch einfacher haben. Ich selbst kenne Spirit leider gar nicht, sonst könnte ich selbst ein neues Beispiel machen. --77.187.249.118 00:09, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Erledigt, im 2. Beispiel. Besser spät als nie. --RokerHRO (Diskussion) 00:26, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Verständlich? Nö.

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin IT-technisch einigermaßen bewandert, weiß auch, was ein Parser ist, habe aber beim ersten und zweiten Lesen genau gar nix kapiert. Mehr Chancen kriegt ein Artikel nicht. Dringend überarbeitungsbedürftig.-- 217.85.134.28 13:51, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hm, ich gebe zu, der Artikel ist verbesserungswürdig, sehr lückenhaft und stellenweise veraltet. Aber als jemand, der Boost.Spirit seit jahren in beruflichen und privaten C++-Projekten einsetzt, bin ich da natürlich etwas vorbelastet und "betriebsblind".
Vielleicht magst du konkreter werden, bis wohin du noch mitkommst im Verständnis und ab wo du aussteigst und wieso. Dann kann man da schon mal ansetzen, den Artikel zu verbessern. Ja, die Einleitungssätze haben viele Fachbegriffe, die allerdings alle verlinkt sind. Sind es zu viele? Wie sollte eine Einleitung deiner Meinung nach denn geschrieben sein bzw. was sollte sie unbedingt enthalten, was wäre entbehrlich oder kann später kommen?
--RokerHRO (Diskussion) 23:46, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten