Diskussion:Spitalerstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GeoTrinity in Abschnitt Vernimb-Fußgängerbrücke, Brinkmann, entferntes Kunstwerk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spital

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rustikus, was in deinem Artikel fehlt, ist eine Erklärung, warum die Spitalerstraße so heißt. Gibt es einen Bezug zu einem Spital, und wenn ja, zu welchem? Wo stand es? --Abubiju (Diskussion) 10:28, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Abubiju, ich habe leider keine Ahnung. Die Hamburg-Geschichts-Spezis scheinen auf diesen Artikel noch nicht aufmerksam geworden zu sein. In St. Georg, grob in Richtung der Spitalerstraße und deren gedachter Verlängerungen stadtauswärts, gab es schon lange das, was heute die Asklepios Klinik St. Georg ist, die nach dem Artikel dort nach 1814 "das erste städtische Krankenhaus Hamburgs" war. Insofern würde es passen, aber ich habe sonst keinerlei Belege, allerdings auch nicht die Literatur dazu.--Rustikus (Diskussion) 21:40, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Meine Frage wurde nach deiner Antwort durch den Eintrag von Jo.F beantwortet. Danke, Jo! --Abubiju (Diskussion) 22:43, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vernimb-Fußgängerbrücke, Brinkmann, entferntes Kunstwerk

[Quelltext bearbeiten]

Diese drei Dinge aus der Überschrift fehlen im Artikel zur Spi! Die Fußgängerbrücke, in der zuerst das Restaurant „Vernimb“ und später Mövenpick war, wurde inzwischen abgerissen, prägte aber in den 1970ern und 1980ern das Bild der Spi. Dann spielte auch über Jahre das Elektrik-Kaufhaus „Brinkmann“ eine zentrale Rolle in der Spi. Schließlich noch das Kunstwerk am Anfang der Spi vor der ehemaligen Landesbankgalerie, das aus irgendeinem Grund entfernt wurde (ich hab ein Foto hochgeladen). Hat jemand dazu weitere Informationen? Kunst im öffentlichen Raum kann doch nicht so einfach entfernt werden, ich habe aber nichts zu einem Entwidmungsverfahren gefunden. Allerdings weiß ich weder den Namen von der „Säule“, noch den Künstler. Wer also zu den drei Punkten mehr hat, bitte einfügen. --GeoTrinity (Diskussion) 22:03, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Siehe dazu http://www.inklupedia.de/wiki/HEW-Kundenzentrum ; hab die Bild-Legende entsprechend umformuliert. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 00:25, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
„Brinkmann“ war ein allgemeines und anspruchsvolles Technik-und Haushaltswaren-Kaufhaus, nicht bloss ein Elektroladen ;} --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 00:29, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Moin Jo.Fruechtnicht: Na, was'n Glück, dass ich diese „Kunstsäule“ noch fotografiert hab, oder? Und nur, damit keine Missverständnisse entstehen: Ich habe Brinkmann geliebt und verbinde viele Kindheitserinnerungen damit, z. B. kommen von da mein erstes Fahrrad, mein erster PC (Commodore 128er) und eine Vielzahl von Drei-???-Cassetten. Ich bin auch 15 Jahre nach Schließung noch sehr traurig, denn so einen Laden kann kein Saturn ersetzen ... Ich hab irgendwo ein hübsches Foto von Brinkmann und den Läden rechts davon aus den 90ern. Ob ich sowas hier wohl mit hochladen dürfte? Werbung ist es ja nicht mehr ... --GeoTrinity (Diskussion) 01:21, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Moin GeoTrinity, als ich dies bearbeitete, hab ich sogar im Hinterkopf gehabt, ob da vielleicht noch ein Foto von Brinkmann bei Dir herumliegt ... also mach mal! Historisch ist es ja schon (leider!) --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:06, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

PS: es gibt auch noch den Artikel Ernst Brinkmann KG, dabei auch ein Foto. Sollte beides rein in den Spitalerstraße-Artikel! --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:20, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Super Jo.Fruechtnicht, ich hab mir einen Merkposten gemacht. Ich muss mein Papierfotoarchiv durchgehen und das Foto dann scannen, zwischen den Tagen habe ich vielleicht Zeit dafür oder im Januar, es wird aber nicht vergessen. Es ist eine Aufnahme bei Nacht mit leuchtender Schrift (ca. 1993/1994 aus dem Kopf); die Tagesaufnahme der Fassade 2002 in dem anderen Artikel finde ich schon ganz gut. Danke für den Hinweis auf den Artikel Ernst Brinkmann KG. Vielen Dank & schönes Wochenende! --GeoTrinity (Diskussion) 12:49, 12. Dez. 2015 (CET) Jo.Fruechtnicht, schau mal, was ♥ ich bei Ernst Brinkmann KG eben reingebastelt habe. Gruß. --GeoTrinity (Diskussion) 14:08, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten