Diskussion:Split Horizon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Matthäus Wander in Abschnitt Poisoned Reverse / Poison Reverse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma Zweifelhaft, im Text heißt es S.H.-Verfahren. Was es nun sein soll wird leider auch nicht wirklich verständlich erklärt. Man kann zwar raten was es sein soll, aber ein Enzyklopädieartikel sieht anders aus. --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 12:18, 14. Nov 2005 (CET)


>>Beim einfachen Split-Horizon-Verfahren sendet ein Router die über eine seiner Schnittstellen empfangenen Routinginformationen zwar über alle anderen Schnittstellen weiter, aber nicht über die empfangende Schnittstelle zurück.

Dieser Satz ist meiner Meinung nach sehr unverständlich. Sollte es nicht besser in etwa so lauten? >>Beim einfachen Split-Horizon-Verfahren sendet ein Router die über eine seiner Schnittstellen empfangenen Routinginformationen über ein bestimmtes Netzwerk zwar über alle anderen Schnittstellen weiter, aber nicht über die Schnittstelle, über welche er eben dieses Netzwerk ursprünglich erlernt hat, zurück.

Noch ein Vorschlag: Beim einfachen Split-Horizon Verfahren sendet ein Router die über eine seiner Schnittstellen empfangenen Routinginformationen (zb. über ein bestimmtes Netzwerk) zwar über alle anderen seiner Schnittstellen weiter, aber nicht über jene Schnittstelle, über die er das Netzwerk ursprünglich erlernt hat zurück.

Überarbeitet

[Quelltext bearbeiten]

Lemma ist ok - Split Horizon ist als eigenständiger Begriff gängig. Kann da bitte jemand draufgucken ob der Artikel nun verständlicher ist? Dankeschön! --R@dix 19:59, 26. Jul 2006 (CEST)


Split Horizon With Poisoned Reverse

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich das richtig verstanden? Router B teilt dem Router C eine Route über Router A zum Netzwerk N0 mit. Danach geht Router B offline, so vermerkt Router C bei sich in der Tabelle, dass Router A und Netzwerk N0 nicht erreichbar sind? - dauton

RIP v2 nutzt nur Split Horizon!

[Quelltext bearbeiten]

RIP v2 nutzt nur Split Horizon RIPv1 nutzt triggered updates Quelle CCNA2 Cisco Systems (nicht signierter Beitrag von Schaetzer (Diskussion | Beiträge) 18:54, 1. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Split Horizon hat doch mit dem erkennen von toten Verbindungen zu einem Netz nichts zu tun. Dabei wird lediglich die Netzlast reduziert, da die Router, nachdem einmal ein Austausch stattgefunden hat, sich gegenseitig nicht nochmals die Informationen die Sie vom jeweils anderen bekommen haben. (nicht signierter Beitrag von 80.148.8.139 (Diskussion | Beiträge) 07:41, 25. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Poisoned Reverse / Poison Reverse

[Quelltext bearbeiten]

Heißt es Poisoned Reverse oder Poison Reverse? Letzteres hat deutlich mehr Google Treffer und findet Verwendung bei en:Split_horizon_route_advertisement mit einem Lehrbuchbeleg. --Matthäus Wander 17:10, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten