Diskussion:SpongeBob Schwammkopf/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:SpongeBob Schwammkopf/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:SpongeBob_Schwammkopf/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

- 2005 -

Filmartikel

Ich möchte die Kenner der Serie an dieser Stelle mal bitten, den Artikel zum gleichnamigen Film zu verbessern: Der SpongeBob Schwammkopf Film Vielen Dank und Grüsse,--Michael --!?-- 10:36, 24. Jan 2005 (CET)

  • ist hiermit geschehen. Ergänzungen sind willkommen! --Fb78 01:56, 2. Feb 2005 (CET)

Ich wollte noch hinzufügen, dass die Serie deshalb noch so erfolgreich ist, weil - zumistestem im Deutschem - noch keine neuen Stimmen für die Hauptcharakter eingesetzt wurden. Hoffentlich hält der Sprecher noch lange Spongebobs schrille, heitere, helle Stimme durch (die mich gerührt an Pumuckl denken lässt). Auch sind die Episoden noch nicht langatmig geworden und man entdeckt immer wieder was neues.


Hat Spongebob jetzt Eltern oder nicht? Ich habe auch nicht alle Folgen gesehen, also wenn es eine gibt, in der seine Eltern auftauchen - bitte nachtragen (am besten mit dem Titel der Folge). Ob sein Alter feststellbar ist oder nicht - hmm, er macht den Führerschein und brät Burger, also ist er vielleicht ein Teenager - aber wer kann das so genau sagen? --Fb78 04:09, 4. Feb 2005 (CET)

Sponge hat Eltern, sie tauchen mehrmals auf, auch seine Großmutter. Geboren ist er am 14.07.1986, wohnt in der Conch Street 124 (Conch = Muschelschale) (Patrick 120, Thaddäus 122) und männlich (auch wenn Hillenburg ihn asexuell nennt). Haarfarbe gelb :-), Größe 0.04 (ohne Maßeinheit. Unter der Annahme, dass es Feet sind, wären das 1,22cm). Gewicht 1oz = 28,3g. Das sieht man alles in der Folge, in der er seinen Führerschein bekommt. --217.236.244.62 20:21, 1. Mär 2005 (CET)
Das ist ja großartig - hab's gleich mal in den Artikel eingebaut. --Fb78 post 13:40, 2. Mär 2005 (CET)

(Die Folge in der Spongebobs Eltern vorkommen heißt "Heimat, süße Ananas":) )

physikalische Ungereimtheit und allgemeines Gemäkel

Ich finde mit der Bezeichnung "phlegmatisch" tut man Patrick Unrecht. Patrick ist ungewöhnlich begeisterungsfähig und emotional. Sein unübersehbaren Einschränkungen tuhen diesen grundlegenden Charaktereigenschaften keinen Abbruch.
Ich glaube, bei der Größenangabe für Spongebob könnte sich ein Fehler eingeschlichen haben. Aus der angegebenen Größe und seinem Gewicht ergibt sich eine physikalische Dichte in der Größenordnung von Gold, was sehr ungewöhnlich für einen Haushaltsschwamm ist. Ich werde diese Serie ein wenig eingehender studieren und hoffen, die ensprechende Episode zu sehen zu bekommen. Es könnte ein verrutschtes Komma oder tatsächlich ein Physik- Gag der Autoren sein --Thuringius 11:47, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke, verstehe! SpongeBob hat sich also vermutlich nur verträumt, vielleicht weil die Richtigkeit der Angaben in dem Moment völlig egal war. Eventuell könnte man bei Gelegenheit die Herkunft der Daten in den Artikel einpflegen- vielleicht wenn man die Charakterisierung Patricks überarbeitet ;) Ich bin (noch) nicht so recht qualifiziert, da ich die Serie erst seit kurzem verfolge. --Thuringius 16:56, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • Ich denke, dass einfach die falsche Größeneinheit gewählt worden ist. Spongebob soll nur 1,2 Zentimeter groß sein. Sandy ist zwar etwas größer als eher, trotzdem ahbe ich noch kein 2 Zentimeter großes Eichhörnchen gesehen. Leider kenne ich mich zu schlecht in den Einheiten aus um zu sagen, was sie meinten.-- Finn 14:420, 10. September 2005 (CEST)

Vielleicht handelt es sich um die Maßeinheit Faden. Schließlich lebt SpongeBob unter Wasser! 1000 Faden sind eine Seemeile (1.852m). Jedoch kommt man auch hier auf nur 7,4cm. Wahrscheinlicher ist jedoch das sich die Zeichner wenig Gedanken über Spongebobs Größe gemacht und einfach eine kleine Zahl als Gag verwendet haben.

Laut en-Wiki mißt er 4 Zoll, also knapp 10 cm. Das paßt zu seinem Gewicht, zur Größe von Eichhörnchen und Seesternen, aber nicht zur Größe von Ananas. Naja, kann ja nicht alles passen - siehe Mr.Krebs' Tochter. Modran 14:13, 5. Feb 2006 (CET)


- Land vs. Wasser, da stellt sich eine Frage: In einer bestimmten Folge besuchen Spongebob und Patrick das Eichhörnchen in seiner Glaskuppel. Da sie keine schützenden Helme mit Wasser aufsetzen, trocknen sie daher aus und bekommen in der Folge keine Luft. In einer anderen Folge jedoch, in der Sandy die Meeresbewohner auffordert, an Land zu kommen, macht allen die Luft an Land gar nichts aus. Ein Widerspruch.

Mehr zum Thema "Ungereimtheiten unter Wasser":

  • Spongebob schwitzt oft.
  • Es gibt ein Meer.
  • Es kann ein Feuer entfacht werden.
  • Spongebob sagte einmal: "Ich kriege keine Luft mehr!"

Episodenliste

Wäre es nicht angebracht, die Episodenliste in ein eigenes Lemma zu verschieben? Gruss -- baumanns _____ 10:43, 17. Sep 2005 (CEST)

Der letzte Teil der Episodenliste (deutsche Übersetzung) ist Urheberrechtsgeschützt und wurde ohne zu fragen von http://spongeboard.de/thread.php?postid=104584#post101358 verwendet - Der Übeltäter scheint 84.56.178.44 am 10. Sep 2005 19:22 zu sein. Bitte das nächste mal fragen, es steht extra ein Copyright unter dem Beitrag im Forum. Danke. --abstürzender holländer

ich frage mich, ob ob spongebob immer das gleiche anhat, obwohl ich sein outfit sehr stilvoll finde.

Ich finde es nicht gut wenn manche Leute finden ,dass Sponge Bob nicht würdig ist in Wikipedia eine Seite eine Seite zu haben!

Ich finde es nicht gut wenn manche Leute finden ,dass Spongebob nicht würdig ist in Wikipedia eine Seite zu haben! Spongebob ist sehr beliebt bei den Gruftis.

Ich frage mich, ob es eine bestimmte bedeutung hat, dass mr krabbs spongebob oft mit "min jungen" anspricht. Soll das Mittelhochdeutsch sein, oda hat sich dabei niemand was bestimmtes gedacht?

Soweit ich mich mit Fremdsprachen auskenne, ist "min Jong" plattdeutsch und heißt natürlich "mein Junge". Mister Krabs wird ja in der Serie als alter Seebär geführt, und deren Muttersprache ist gemäß gängiger Klischees numa Platt. --Thuringius 12:49, 1. Nov 2005 (CET)

Also, ich finde schon, dass eine Episodenliste Spongebob Schwammkopf sinnvoll ist, schließlich gibt es ja auch Episodenlisten für andere Serien (z.B. Die Simpsons (Episoden)). Da die Liste aber ziemlich viel Platz wegnehmen würde, bin ich auch dafür, sie in ein extra Lemma zu schreiben. -- Snorky 14:40, 6. Nov 2005 (CET)

Ja weißt du, Snorky, bis vor zwei Wochen gab es auch noch eine Episodenliste Spongebob Schwammkopf. Die wurde extra von mir aus dem Artikel ausgelagert, um ein bisschen Platz zu sparen. Dann kamen die üblichen Löschdeppen und haben sie gelöscht, weil es ja "nur eine Liste" sei. (Falls Benutzer:Zollwurf dies liest: Die Beleidigung gilt dir und wird nicht zurückgenommen. Wer so mutwillig die Arbeit anderer zerstört, ohne sich auch nur ein Quentchen dafür zu interessieren hat in der Wikipedia nichts verloren.) --Fb78 19:09, 1. Dez 2005 (CET)--Fb78 19:09, 1. Dez 2005 (CET)
Vermehrt stelle ich in der Wikipedia fest, dass Episodenlisten u.ä. meist ungern gesehen sind. Kann mir mal bitte einer erklären, wieso? Die englische Wikipedia strotzt ja auch vor (mir oft sehr nützlichen!) Episodenguides. -- Wrzlbrnft 23:07, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Mit der englischen Wikipedia darf man das hier nicht vergleichen. Angeblich sind Episodenlisten enzyklopädisch nicht relevant und es gäbe genug Episodenlisten im Internet. --80.171.7.178 22:11, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wer arbeitet?

Ich sehe die Serie nicht, aber mir ist bei der Lektüre eine Unstimmigkeit aufgefallen: Oben in der Beschreibung der Charaktere wird gesagt, daß Spongebob arbeitet, Patrick aber nicht. Unten bei dem Abschnitte, ob Spongebob schwul sei, ist es umgekehrt - dort sei Spongebob in einer Episode der nicht-arbeitende "Hausfrauentyp" und Patrick der arbeitende "männliche Typ". Ist das nur in dieser Folge anders gewesen, oder ist das an dieser Stelle falsch? Silberchen ••• 15:37, 6. Dez 2005 (CET)

Stimmt, aber dabei handelt es sich nur um eine Folge, bei der nicht auf Spongebobs "richtige" Arbeit geachtet wird und er als Hausfrau dargestellt wird, die halt zuhause arbeitet (warum er nicht in die krosse Krabbe muss, wird nicht erklärt. Das sollte wahrscheinlich auch nicht zu genau genommen werden) und bei Patrick stellt sich am Ende heraus, dass er gar nicht wirklich gearbeitet hat, sondern das nur gesagt hat und bei sich zu hause fernsehen geguckt hat (was er allerdings als Arbeit bezeichnet hat). --Snorky 19:05, 6. Dez 2005 (CET)

Wimperntusche oder Nagellack (in "Ist SpongeBob schwul?")

Ich möchte Angus Young bitten, die Wimperntusche mit dem Episodennamen zu belegen (vielleicht weiß es auch ein anderer Fan), so wie der Nagellack mit dem Episodennamen belegt wurde. Und auch ein bißchen mehr Sorgfalt beim Editieren der Stelle wäre angebracht, was dort hinterlassen wurde, ist in der Form Unsinn (ausgeblendeter Episodenname haut nicht mehr hin). Und bitte keine hämischen Kommentare von Dritten, die Frage "Wimperntusche oder Nagellack" verdient genauso eine Klärung wie alle anderen ;) --Thuringius 17:59, 11. Dez 2005 (CET)

Ähhh, hat Spongebob überhaupt ein Geschlecht? Nur von der Tatsache, dass er von einem Mann synchronisiert wird, kann man doch kein Geschlecht ableiten. Außerdem sieht man in Spongebobs Squarepants keine Genitalien etc. Ich denke, die meisten Figuren aus dem Kiderfernsehen (wie Bugs Bunny) haben überhaupt kein Geschlecht. Und von Affären mit Patrick oder anderen hab ich auch noch nix mitbekommen... ;-) Ach ja, worüber sich die Menschen und die Wikipedia alles so Gedanken machen... --Michael Sander 21:22, 25. Jan 2006 (CET)
Ich kenne zwar keinen Beweis dafür, aber viele Indizien. Krebs sagt zu ihm z.Bsp. "min Jung". Wir wissen nicht, auf welche Toilette Spongebob gehen würde ("Bus verpaßt"), aber es gibt offensichtlich 2 verschiedene Geschlechter (oder ein Geschlecht und ein Nicht-Geschlecht). Andererseit wissen wir auch, daß Spongebob sich durch Knospung fortpflanzen kann. ;) Modran 14:34, 5. Feb 2006 (CET)
Aha, jetzt kommts raus. Spongebob ist ein Zwitter! Zumindest biologisch betrachtet. Ein Blick in den Artikel Schwämme zeigt, dass diese zwittrig sind. Sie produzieren sowohl Spermien als auch Eizellen im Körper. Diese werden auch gleich dort befruchtet. --Michael Sander 10:34, 9. Feb 2006 (CET)
da Spongebob offenkundig eine anthropomorphe Figur darstellt, können wir, denke ich, durchaus davon ausgehen, dass er ein Geschlecht hat. Ich wäre für männlich, da seine Eltern wahrscheinlich gesehen haben, dass es sich um ein Jünglein handelt und ihm deswegen den Namen "Spongebob" gegeben haben und nicht etwa "Spongeroberta" oder "Spongesiglinde-Kunigunde". Außerdem spricht die Feinrippunterwäsche zudem noch dafür. (Wer die noch nicht gesehen hat, sollte sich mal zwei Folgen ansehen, da kommt die mindestens in einer vor...)
Ich finde die Vorstellung besser, er sei homosexuell. Es würde dann wohl die erste (Auch-)Kindersendung sein, die eine offensichtlich Schwule Hauptfigur hat. Kinder würden dann vielleicht von Grund auf eine tolerante Einstellung dazu haben. Leider hat er aber mal mit Patrick und Eugene Krabs zusammen die Unterhosen von Eugenes Mutter stibitzt. schade *hihi* ;)
Was ich eigentlich wollte, dass der Absatz "Ist Spongebob schwul?" und auch der da drüber sollten nicht in Frageform geschrieben sein, es wirkt nicht sehr seriös und professionell. --Pianopianissimo 02:50, 5. Jun 2006 (CEST)
Hu? Wieso sollten Kinder eine tolerantere Einstellung Schwulen gegenüber haben, wenn Spongebob schwul wäre? Er ist doch ein Clown, eine Witzfigur, ein Depp! Man lacht über ihn. Ich dachte immer Schwule wollten ernst genommen werden.
Ich finde die ganze Diskussion mangelt irgendwie an stichhaltigen Be- oder Hinweisen. Da gibts ja mehr Hinweise darauf, daß Paul McCartney tot ist (Paul is dead). Und der Blödsinn hat sogar einen eigenen Artikel! Ich glaube Ren und Stimpy sind auch schwul. Und die Biber-Brüder. Ach ja und Goofy und Max! Und Simsalabim Sabrina... --Teak217.84.165.19 22:51, 17. Aug 2006 (CEST)
Ja, ja und wieder ja. Es gibt keine Be- und Hinweise, es ist ohne Tiefgang und Tragkraft und Schwerkraft und weiß der Geier. Aber es ein Thema, das im Zusammenhang mit Bob gern und oft thematisiert wird und muß nicht auf Biegen und Brechen verdrängt werden. Und daß Schwule ernstgenommen werden wollen, ist auch recht pauschal. Will ein schwuler Komiker ernstgenommen werden? Irgendwie schon, aber er ist ja trotzdem zum lachen (bzw. witzig).--Thuringius 15:11, 18. Aug 2006 (CEST)
Da hast du recht. Ich war auch nie wirklich dafür, daß es nicht im Artikel erscheint. Aber was ich nicht so gut finde ist, daß man erst am Ende des Abschnitts die Meinung des SpongeBob-Schöpfers erfährt - Und die ist meiner Meinung nach die einzige die zählt. Warum steht der letzte Satz nicht gleich nach der Überschrift? Dann wüsste man sofort, daß es eine zwar häufig gestellte Frage ist, die aber zugleich unsinnig ist. Der Rest des Artikels sollte natürlich auch drinbleiben. Der Leser sollte erfahren wieso die Frage so oft gestellt wird und wer sie zuerst gestellt hat. Aber so wie es jetzt ist wird der Leser dazu gezwungen den ganzen Absatz durchzulesen - und damit auch sich mit diesem im Prinzip unsinnigen Thema auseinanderzusetzen. Am Ende kommt dann heraus, daß alles vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Da kommt sich der Leser schon irgendwie veräppelt vor, oder? --Teak62.159.242.114 13:13, 21. Aug 2006 (CEST)
Daß Hillenburgs Kommentar am Ende steht, macht insofern Sinn, daß es seine Entgegnung auf die These ist, daß SpongeBob schwul sei. Man könnte es aber sicher so umbauen, daß diese Aussage weiter oben steht. Mal sehen.--Thuringius 14:35, 21. Aug 2006 (CEST)

Kommentar von Hillenburg dazu: "etwas seltsam". Wie sagt er es im englischen? --Fg68at Disk 14:02, 5. Apr 2006 (CEST)

Muss das wirklich im Artikel erwähnt werden? Das Ganze hat doch irgendwie überhaupt keine Substanz. Jonny84 23:05, 30. Jul 2006 (CEST)

Es hat ganz streng naturwissenschaftlich genommen keine Substanz, aber es ist ein gesellschaftswissenschaftlicher Aspekt des Themas, der die Gemüter sehr bewegt, und hat allein deswegen eine Erwähnung verdient. Auch die Frageform als "häufig gestellte Frage" ist m.E. in diesem Fall brauchbar.
Im Netz finden sich einige Varianten des Hillenburg-Zitats, vielleicht auch weil ihm diese Frage recht oft gestellt wird. Am nächsten dran düfte sein 'The character SpongeBob is an oddball. He's kind of weird, but he's kind of special," he said. "I always think of them as being somewhat asexual."--Thuringius 12:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Folge lautet: Einer ist immer der dumme

Ich glaube kaum, dass SpongeBob schwul ist. Das Thema ist für eine Kindersendung einfach zu delikat, zumal Homosexuelle immer noch nicht voll gleichberechtigt ist. Dennoch kann man den Abschnitt ruhig stehenlassen. Diskussionen dieser Kategorie gibt es ja auch bei Ernie & Bert, die angeblich schwul sind, oder auch "Ernie`s Death". (mehr dazu in der englischen Wikipedia. Es ist heutzutage einfach in Mode, Kinderserien mit nicht kindgerechten Inhalten in Verbindung zu bringen.--84.142.188.20 09:55, 19. Aug 2006 (CEST)

Spongebob ist eine Junge. Er ging ja auch mit Perla auf den Schulball und Mr. Krabs würde ja nicht Perla mit einem Mädchen gehn lassen ^^ 31.Oktober

Also ich habe mir jetzt mal den ganzen Text durchgelesen und finde das er einen Platz im Artikel verdient hat....wieso auch nicht ?! Ist doch ein interessantes Thema oder ?! :) 8. Dez. 9:50

Natürlich ist Spongebob ein Junge in der Folge Mundgeruch ist er mit Patrick zum Kino und da waren die beide auch in der Männer Toillete.Kann sich noch jemand daran erinnern???

In der Folge als Mister Krabs ein Flomarkt eröffnet und Spongebob zu ne Mütze verkauft und die wieder zurück haben will ( Weil er erfährt das die Mütze sehr viel wert ist) sagt der Spongebob das der wie ein Mädchen mit der Mütze aussieht da meint Spongebob : Bin ich den ein Hübsches Mädchen???? Schon eigenartig würd ich mal sagen vielleicht ist der ja Schwul aber vielleicht auch nicht.

""George Henrik Busch (So heiß ich wirklich!!)

Meine Erklärung: Die Serie ist eine Kindersendung und alle mir bekannten Zeichentrickfiguren haben kein Geschlecht, dass man sehen kann. Mann sollte dies nicht zu engstirnig sehen - Bugs Bunny wurde trotzdem berühmt, obwohl - oder gerade weil - er allen möglichen biologischen Gesetzen wiedersprach. Das Thema "Sex" ist deshalb sowieso Thabu. Außerdem ist Spongebob ein Schwamm. Wirklich schade, dass Optimismus und kindlichkeit bei Erwachsenen immer mehr als Homoxexualität verstanden wird. Ihre Heiligkeit haben Zeichenserien schon längst verloren, siehe "Die Simpsons".

Also der Bugs Bunny der späteren Jahre hatte eine Freundin .. . Sieht man ganz deutlich in diesen Film wo es um Basketball geht >>> da wo auch michael jordan mitspielt ... . --Weiter Himmel 07:13, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaub nicht das Spongebob Schwul ist denn einmal (Folge "am Hacken") Musste Spongebob Seine Hose ausziehen weil er am Hacken hing während Perla und ihre freundinnen in der Krossen Krabe standen und ihm zuguckten dabei wurde ganz rot

Das heißt zwar Haken und nicht Hacken, aber das tut hier nichts zur Sache... Und warum sollte das ein Beweis dafür sein, dass er NICHT schwul ist, nur weil er rot wurde? Darf es Schwulen etwa nicht peinlich sein, sich vor Mädchen/Frauen auszuziehen? Na ja... lassen wir das. Es gibt hingegen ein paar Folgen (deren Titel ich leider nicht kenne), in denen man sehr stark den Eindruck bekommt, dass Spongebob schwul ist/sein könnte. Da wäre die Folge mit dem Trinkhelm, in der Mr. Krabs zu Spongebob sagt, er sehe aus wie ein Mädchen und Spongebob daraufhin fragt, ob er denn ein hübsches Mädchen sei. Dabei macht er ein feminin-verlegenes Gesicht. Eine andere Folge wäre die mit dem Muschelbaby, das Patrick und Spongebob gemeinsam aufziehen wollen. Spongebob nimmt dabei die Rolle der Mutter ein und ist auch dementsprechend gekleidet (Rock, Lockenwickler...). Oder die Folge, in der Thaddäus angeblich Mr. Krabs ersten Groschen gestohlen haben soll: Spongebob soll vor Thaddäus in "Uniform" auftreten und trägt dann ein Zimmermädchen-Kostüm. Es gibt sogar eine Folge (die, in der Patricks Eltern zu Besuch kommen), in der indirekt nach Spongebobs Sexualität gefragt wird: Patricks (falsche) Mutter fragt "Ist der verkehrtrum?", nachdem sich sein (falscher) Vater Spongebobs Wimpern angesehen hat und fragte, ob SB denn Wimperntusche trüge. --Madman-Maniac 20:10, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wie kann Simsalabim Sabrina schwul sein????? ~•:-( Ist doch 'n Mädel!!!!! Und hätte Patrick in der Folge mit dem Muschelbaby die Mutter gespielz, würde noch ein Artikel über Patricks Homosexualität da stehen!!! -.-" Daraus so 'n Thema zumachen... Is' ja widerlich! >.<" --82.207.190.164 14:23, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

- 2006 -

Neue Folgen

Hey ich wollte nur kurz mitteilen dass ab Ende Januar wieder neue Folgen von Spongebob auf NICK laufen.

Der Maestro 16:36, 15. Jan 2006 (CET)

Figuren, die nicht unbedingt rein müssen

Ja also, war sicherlich auch Mühe, aber Ratch und vor allem der Quatschtütenwürger sind nun wirklich keine wichtigen Charaktere. Es sind eigentlich nur Vehikel, um eine Handlung am Laufen zu halten. Zu ihnen selbst gibt es sichtlich fast nichts zu sagen. Und nur die Handlung der jeweiligen Episode zu beschreiben (worauf die Einträge hinauslaufen) ist nicht unbedingt der Sinn der Figurenliste. --Thuringius 22:05, 8. Feb 2006 (CET)

Das meine ich aber auch. Blöd nur, dass das anonyme IP´s nicht immer wissen. --Michael Sander 22:08, 8. Feb 2006 (CET)
Ich meine, das gilt übertragen auch für "Rock Bottom" - als zweites bei "bekannte Orte", obwohl es nur in einer Folge vorkam (korrigiert mich!). Aber auch "Rocky" hat in der Charakterliste nix zu suchen. Und die Oma, die man nur einmal sieht, ganz oben? Modran 22:32, 8. Feb 2006 (CET)
Ich denke, wir sollten uns auf die wichtigsten beschränken, also auf Personen und Orte, die in jeder oder zumindest in den meisten Folgen vorkommen. --Michael Sander 23:08, 8. Feb 2006 (CET)
Personen bis einschl. Planktons Frau behalten, alle unten drunter raus. --Michael Sander 23:09, 8. Feb 2006 (CET)
Ich hab mal entfernt und sortiert. Unterhalb Planktons Frau würde ich Mrs.Puff, Larry Hummer und den Fliegenden Holländer drinlassen, da sie häufiger vorkommen. König Neptun auch, da er in Serie und Film in unterschiedlicher Gestalt auftritt. Die Oma kann von mir aus raus. Modran 23:29, 8. Feb 2006 (CET) (wenn niemand was dagegen hat, entferne ich bei den Orten auch Rock Bottom, Shell City und den Supermarkt.)
Von mir aus kannst du die 3 bei den Orten entfernen. --Michael Sander 08:47, 9. Feb 2006 (CET)
Done. Aber ich stelle immer mehr fest, daß es nicht wirklich viele erwähnenswerte Orte gibt. Modran 09:37, 9. Feb 2006 (CET)
Im Prinzip nur Bikini-Bottom und die Krosse Krabbe. --Michael Sander 10:29, 9. Feb 2006 (CET)
Verdammt, warum sehe ich das erst jetzt!? (Na gut, IP-Benutzer haben sowieso nichts zu sagen...) Shell City hätte drin bleiben müssen, da es für den Film sehr wichtig war. Sehr, sehr wichtig. -84.144.102.113 22:15, 6. Apr 2006 (CEST)-
Bei den Nebencharakteren könnte man noch Patchy den Piraten ergänzen,schließlich tritt er in einigen Folgen auf.Oma Schwammkopf ist meiner Meinung nach unwichtig,da sie nur in einer Folge eine Rolle hat,genauso wie die Frau von Plankton...
Potty und Patchy kenne ich nur aus der "Rahmenhandlung" einiger Folgen (und natürlich aus dem Vorspann). Planktons Frau Karen tritt aber in mindestens drei Folgen auf.--Thuringius 15:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Jemand spammt bei den Links immerwieder eine Parkingdomain rein. Das bitte überwachen. --Digifreax 14:06, 22. Feb 2006 (CET)

Perla wirklich ein Pottwal?

Ich hab Spongebob nicht wirklich oft gesehen, und weiß nicht ob sie dat Mädle innerhalb der Serie schon irgendeiner Art zugewiesen haben. Wenn ich mich aber richtig ans Aussehen erinnere, dann ist sie doch eher eine Kreuzung zwischen einem Pottwal und einem Furchenwal? Denn Kehlfurchen hat sie, ein Pottwal AFAIK nicht. --ThiloSchulz 04:58, 13. Mär 2006 (CET)

Da der quaderförmige Kopf als Zeichen des Pottwals so überbetont ist, kann man vielleicht davon ausgehen, daß tatsächlich ein Pottwal gemeint ist. Mit dieser Kopfform dürfte jeder Betrachter einen Pottwal assoziieren, auch wenn sekundäre Merkmale dagegen sprechen. M.E. haben die Zeichner entweder ein wenig ungenau recherchiert, oder sie haben sich die Freihheit genommen, Perlas Aussehen nach ihren Vorstellungen ein wenig zu "verschönern".--Thuringius 12:49, 2. Apr 2006 (CEST)
An ersterem kann es eher nicht gelegen haben... der Hillenburg ist ja Meeresbiologe. Aus englischer Wikipedia: "One of the producers was Stephen Hillenburg, a cartoon worker/marine biologist who loved both his careers.". Naja gut, es soll ja kein meeresbiologisch völlig Korrekter Cartoon sein. =) --ThiloSchulz 12:59, 3. Apr 2006 (CEST)
Obwohl Wiki ja (zu Recht) Wert auf Vollständigkeit legt, sollte man hie meiner Meinung nach bei Perla nicht so genau hinsehen und sie einfach nur als Wal bezeichnen, schon weil die genaue Typisierung wg. oben genannter Gründe sowieso nicht möglich ist. lg, --Reiskocher 00:31, 14. Jun 2006 (CEST) Um so ungewöhnlicher, dass Perla angeblich die Tochter eines KREBSES sein soll.

Meine persöhnliche Meinung: Das ist ja gerade der Gag an der Sache! Wäre Perla "nur" ein Krebstier könnte sie wohl kaum so übertriebene Wutausbrüche austragen und ihrem Vater auf die Nerven gehen. Perla wurde adoptiert - na und? Mr. Krabs hätte sowieso nie geheiratet /"Frauen kosten zuviel Geld!"/ und Perla ist nun mal ein nettes Beispiel eines zu groß geratenen Teenagers.

~Ich bin ein absoluter Spongebobfreak (x Perla ist ein Pottwal, ja .. auch wenn Pottwale eig. Säugetiere sind, erzählt Krabs in einer Folge, dass er ihr das Kiemenatmen beigebracht hat :) lg (: <3

Patrick Star fehlt...

siehe Titel :) --~Seraphael~ 11:55, 1. Apr 2006 (CEST)

Patrick ist wieder drin. Das Thema bringt es leider mit sich, daß auch von Jungs und Mädels herumeditiert wird, die ihre Finger besser von Artikeln (oder überhaupt von PCs) lassen sollten... --Thuringius 12:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Sei doch nicht gleich so hart, Thuringius. Natürlich ist das ärgerlich wenn solche Unterschlagungen für einige Zeit unbemerkt geschehen und man dann nach Bemerken des Fehlers diejenige Person nicht über revert aufklären kann weil derjenige nur mit einer IP dran rumgefummelt hat. Die Absicht war ja trotzdem nicht böse. --ThiloSchulz 13:03, 3. Apr 2006 (CEST)
Sicher. Und da jene Jungs und Mädels sich vielleicht selten die Mühe machen in der Diskussion nachzusehen, habe ich wenig Sorge, jemanden direkt getroffen zu haben. Immerhin scheint der Artikel auch sehr junge Leute zu verführen, an der Wikipedia mitzuarbeiten. Hat ja auch was Positives, man muß nur hin und wieder mal den Text etwas debuggen. --Thuringius 20:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Bekannte Orte

Ich halte es für wenig sinnvoll, Orte aus einzelnen Episoden hier aufzuzählen, daher entfernt. Jeder, der anderer Meinung ist, solle sich bitte zu Wort melden. --δα ωλα 17:58, 17. Apr 2006 (CEST)

ja, finde ich auch - nur wiederkehrende orte sollten gelistet werden. hm, kommt dann die Goo Lagune mehrmals vor? --Custa 21:19, 17. Apr 2006 (CEST)
Die Goo Lagune kommt in einigen Folgen vor, die sollte meiner Meinung nach drinbleiben. --δα ωλα 21:59, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich denke, auch die Quallenfelder haben es verdient, hier erwähnt zu werden. Habe das mal ergänzt. --Homoerectus 20:04, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidat Mai 2006 (gescheitert)

SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants; englisch: sponge = Schwamm; square = Quadratisch/Quadrat; pants = Hose) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie für Kinder, die 1998 von Stephen Hillenburg entwickelt wurde.

  • Kontra - ich als gelegentlicher Konsument der Serie erwarte wesentlich mehr, als ein Charakterauflistung (die sich sehr oberflächlich liest und doch recht kurz daher kommt) und mysteriöse Anekdoten und Spekulationen, ob die Hauptfigur schwul sei ... so nicht lesenswert - Sven-steffen arndt 23:10, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra Die ebenso kurze wie pauschale Behauptung, es handele sich um eine vom Publikum gut aufgenommene TV-Serie kann eine Zusammenfassung veröffentlichter Kritiken nicht ersetzen. In diesem Zusammenhang ist noch viel zu tun. Was auch für das Konzept und die Entstehungsgeschichte gilt. --Carlo Cravallo 11:58, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abgeschlossene Informativkandidatur (gescheitert)

Diese Abstimmung endet am 11. Juni.

  • Während der lesenswert-Disku wurde die Ansicht geäußert, dass dies eher eine Liste sei. Daher lass ich das Teil mal hier kandidieren. Ich finds gelungen. Daher Pro Antifaschist 666 17:42, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Nein, dies ist zwar im Moment noch eher eine Liste, aber dies sollte nun wirklich ein Artikel sein, denn es gibt sonst keinen Artikel Spongebob Schwammkopf. Es war sicher auch nie als Liste gedacht, man könnte vielleicht aus einem Teil die Liste der Charaktere und Orte aus Spongebob Schwammkopf, aber mehr auch nicht. Diese Auszeichnung ist nicht dazu dar, Stichwortlisten für echte Artikel auszuzeichnen, sondern echte Liste, Übersichten, Zusammenfassungen, etc. Warum nicht einfach nach den Vorschlägen von den Lesenswerten nen guten Artikel draus machen? -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 17:56, 4. Jun 2006 (CEST) Ach ja, das soll Kontra heissen.
  • Kontra - bloß weil ein Artikel listenförmig ist, ist er keine Liste --schlendrian •λ• 21:23, 4. Jun 2006 (CEST)
  • häh? Das soll eine informative Liste sein? Kontra --Snorky IRL! 19:03, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra dito... --Custa 21:15, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra ce n'est pas un Liste... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:33, 5. Jun 2006 (CEST)
  • ein Artikel, der sich doch recht erfolgreich als Liste tarnt. Deswegen 'Kontra Julius1990 22:36, 5. Jun 2006 (CEST)

Nach 5-Contra-Regel gescheitert. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 09:18, 6. Jun 2006 (CEST)

Musste leider den Vandalismusversuch rückgängig machen...

Osterinselfigur?

Lebt Thadeus tatsächlich in einer "Osterinselfigur"? Für mich sieht das eher nach hawaiianischer Kunst aus. gekko88 20:51, 28. Jun 2006 (CEST)

In der Folge, in der Thaddäus eingefroren wird und mit der Zeitmaschine herumreist, wünscht er sich zu Spongebob, Patrick und seiner Osterinselfigur zurück. Lange Rede, kurzer Sinn. Ja, er lebt in einer Osterinselfigur. --δα ωλα 23:09, 28. Jun 2006 (CEST)

Er sagt aber nicht "Osterinselfigur" sondern "Osterinselskulptur". --84.175.92.107 14:43, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

--> In der Folge mit dem Gegenteiltag sagt die Immobilienmaklerin zu sich selbst, dass die "Osterinselskulptur" in Realität noch schöner ist als auf dem Bild <3

  • SPONGEBOB WILL NEVER DIE*

Psychologische Aspekte

Dieser Abschnitt wirkt auf mich etwas improvisiert. Psychologen anwesend zwecks Kommentar?--Thuringius 16:35, 8. Aug 2006 (CEST)

Hab diesen Text einstweilen rausgenommen.--Thuringius 19:47, 16. Aug 2006 (CEST)

Ironie/Satire in der Serie


Denkt ihr nicht aus, dass die Serie teilweise feinste Satire und Ironie bietet? Bei Satire denke ich z.B. an die Folge mit den Schimpfwörtern, die jeweils (zumindest in der deutschen Synchro) durch eine Art Gackern ausgeblendet werden- eine Anspielung auf die (zu?) strenge sprachliche Zensur im US-Fernsehen. Ähnlich verhält es sich mit der Folge, in der SpongeBob der Zivilisation kurzzeitig den Rücken kehrt.
Bei Ironie denke ich vor allem an die Einspielung dramatischer Musik in nicht wirklich dramatischen Szenen, z.B. als SpongeBob Radiergummifitzel einatmet und denkt, er müsse ersticken.
Zu diesem Thema würde ich gerne einen Abschnitt im Artikel sehen. Möchte sich daran jemand versuchen? Ansonsten setze ich mich zu gegebener Zeit mal da heran.
Freue mich auch über Meinungen zu diesem Vorschlag.--84.142.188.20 10:14, 19. Aug 2006 (CEST)

Bist Du Autor/Autorin des Abschnitts Humor? Speziell den "sadistischen Humor" möchte ich anzweifeln, die Serie enthält sowenig oder soviel Sadismus wie Tom und Jerry - bei Trickfiguren eher derber Slapstick als Sadismus. Auch die angeführte Moral ist beim genannten Beispiel eher eine Parodie auf ebensolche platten Erklärungen für Gewalttätigkeit - für sich genommen wiederum ein sehr hintergründiger Humor.--Thuringius 14:04, 15. Sep 2006 (CEST)

Nein, der Abschnitt "Humor" stammt nicht von mir. Als sadistisch würde ich den Humor auch nicht bezeichnen, Ironie und Sarkasmus finden aber m.M. nach regelmäßig Verwendung.--84.142.128.52 18:50, 26. Sep 2006 (CEST)

Der Krabbenburger

Wäre es nicht gut, wenn man das Krabbenburgerrezept vielleicht mit einbringt? --Elma 23:27, 11. Sep 2006

Ist das Krabbenburgerrezept überhaupt bekannt? Ich weiß, dass es eine Folge gibt, in der Plankton scheinbar das Rezept des Burgers in die Hand bekommt. Als letzte Zutat wird dort Plankton genannt, woraufhin Plankton und seine große "Familie" schreiend davonlaufen. Mr. Krabs verrät Spongebob und Thaddäus aber anschließend, dass dies nicht das richtige Rezept war.--84.142.128.52 18:54, 26. Sep 2006 (CEST)

Nein, ist (noch) nicht bekannt. Von daher kann mans auch nicht einbringen. Gruß, --SchwarzerKrauser 18:56, 26. Sep 2006 (CEST)

Doch!die formel ist bekannt ; in der folge wo spongebob gedächnisschwund hat. als mr. krabs zu SB nach hause kommt und alles in unordnung ist ,versuch er doch SB wieder an die formel zu erinnern und dann zählt er alle zutaten auf und bereitet den burger zu.!!!! (in der folge wo die gurken im burger feheln, weiß nich genau wie sie heißt)

Das ist aber anscheinend nicht mit dem Geheimrezept gemeint...Das Geheimrezept betrifft wohl eher die geheime Soße, wenn ich mich nicht täusche.
Die Folge, die du menst, heißt übrigens "Gedächtnisverlust".--84.142.188.106 10:10, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt auch eine Folge, in der Mr. Krabs einen Werbefilm für die Krosse Krabbe drehen lässt. Dort wird ebenfalls erklärt, woraus der Krabbenburger besteht. Das einzig geheimnisvolle daran ist tatsächlich die Soße (bzw. die Soßen), deren Rezept(e) geheim ist (sind). --Madman-Maniac 20:14, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Solche Geheimrezepte betreffen immer die soße. ist zb. beim großen MC genauso jeder weiss was auf dem burgern liegt (mehr oder weniger) das rezept ist dafür streng geheim und von nur sehr wenigen menschen gekannt.
In der Folge Gedächtnisverlust gibt es zwei verschiedene Rezepte, einmal als Thaddäus Blubberbernds Bestellung an Spongebob weitergibt und als Mr. Krabs die Zutaten auf dem Teppich oder was das ist auslegt, um Spongebob an die Formel erinnern will. Außerdem gibt es noch einige andere Rezepte in anderen Folgen.  :-I Aber man kann ja alle Rezepte auflisten *rumspinn* :-*)

Spongebob hat viele Namen

Spongebob Schammkopf aka Spongebob Sqaurepants aka .....

jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Ich würde gerne wissen wie Spongebob in Spanien heißt. Das wurde mir bisher noch nicht beantwortet.

Und wo es gerade so interessant ist: Wie heißt er in Rußland oder Dänemark oder Finnland.

Kriegt man raus, wenn man die Links zu den anderssprachigen Wikipädien anklickt, die links vom Artikel zu sehen sind. Funktioniert natürlich nur, wenn man die Schriften entziffern kann.--Thuringius 11:31, 2. Okt 2006 (CEST)

aha, hört sich logisch an. ich versuchs mal... thx

Der Paddelballrekord

In der Folge mit dem Paddelballrekord, den Spongebob brechen will, meint Patrick doch, er habe es auch versucht und - im Gegensatz zu Spongebob - geschafft. Dann wäre er aber neuer Rekordhalter, es sei denn natürlich, die Drecksackblase hätte schon wieder einen neuen aufgestellt.Ob eine Aktualisierung in dem Paddelballspiel nach Patricks Rekordbruch von der Produktionsfirma schon vorgenommen wurde wage ich nicht zu beurteilen.Doch ohne Zusatz zu behaupten der Rekordhalter sei die Drecksackblase ist - sollte meine Vermutung zutreffen - nicht gerechtfertigt.

MfG Sebastian

Es stimmt, Patrick erwähnt in dieser Folge, dass er einen neuen Rekord aufgestellt hatte. Doch offenbar hat die Drecksackblase in der Zwischenzeit tatsächlich einen neuen Rekord aufgestellt, denn Spongebob will ja den Rekord der Drecksackblase brechen und nicht Patricks- da dessen Rekord offenbar eben nicht mehr der aktuelle Rekord ist...--84.142.153.19 11:12, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Spongebob und Patrick ertrinken? + 3 Weitere Fragen

Hallo, Ich wollte einmal eine Frage stellen die mich interessiert, in einer Folge wird Spongebob zum Bademeister. Patrick hat auf hoher "See" in der Goo Lagune einen Krampf woraufhin er schreit "Hilfe, hilfe ich ertrinke..." aber wie kann ein Seestern der sowieso Unterwasser lebt ertrinken? Anscheinend steht der Sinn in Spongebob wohl hinten an... was natürlich keineswegs bedeutet das die Serie schlecht ist.

Übrigens wo soll man denn die Geheimformel von dem Krabbenburger unterbringen? In der Soße? Weil für mich ist das eben nur Bulette,Salat,Käse,Gürkchen etc. etc.

Ist eigentlich etwas über die Mutter von Perla bekannt? Weil wie kann eine Krabbe einen Wal als Tochter haben (im Artikel steht Pottwal , obwohl doch weiter oben schon einmal darüber entschieden wurde das man die Art der Perla angehört nicht wirklich definieren kann.

So, meine letzte Frage bezieht sich auf Sandy... warum lebt Sandy eigentlich Unterwasser?

Gruß, Waterphoenix --Waterphoenix 19:02, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Daß sich Sandy unterwasser aufhält, ist eine Art Experiment der NASA (glaub ich). Die anderen Ungereimtheiten gehören zu den vielen Gags der Serie, die auf schlichter aber totaler Verkennung der Gegebenheiten der realen Welt und konsequenter physikalischer und kausaler Inkonsistenz aufbauen.--Thuringius 12:01, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ah danke für diese Informationen :-) --Waterphoenix 17:22, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nein, das muss ich korrigieren. Es gibt zwar ein paar unrealistische Dinge zum Thema Unterwasser in der Sendung (Getränke in der Krossen Krabbe, die Figuren können weinen, etc.) aber das mit der Goo Lagune ist durchaus möglich. Die Goo Lagune ist nämlich kein Meer aus Wasser, sondern aus Schlamm (Englisch: Goo = Schleim/Schlamm), der anscheinend schwerer ist als das umgebende Wasser. Es kann also durchaus sein, dass er die Atemorgane eines in ihm liegenden Seesternes verstopft, welcher dann daran stirbt (nun ja, eigentlich haben Seesterne keine Atemorgane, aber ich nehme an, dass sie trotzdem in einem solchen Falle sterben würden.) --84.175.92.107 14:40, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ist halt ne anspruchsvolle Sendung, in der es sich viel interpretieren lässt^^

Olli: "Pata Feufeu!" das kann ein Seestern auch nicht sagen...

Weiterer Grund für den Erfolg

Ich glaube für den Erfolg der Serie ist auch die ausgeprägte Emotionsdarstellung der Figuren verantwortlich. Das verleit der Serie eine "Menschennähe" und Witz durch die teilweise sehr skurrile, überspitzte Darstellung der Emotionen(Mimik). Bei anderen Trickfilmen sind die Emotionen halt oft nur Grundemotionen. Da haben sich die Macher viele Gedanken gamcht und die Emotionen bei dieser Serie treffend und lustig getroffen. Wenn niemand etwas dagegen hat, könnte ich das auf der seite schreiben.

Stimmt, die wohldosierte Übertreibung der mimischen Umsetzung von Emotionen und die Anzahl der verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten (vor allem bei der Hauptfigur) ist nach meiner bescheidenen Meinung ohne Beispiel in der Geschichte des Trickfilms. Und das sage in vollem Ernst.--Thuringius 20:42, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bin ich verückt oder haben sich die macher einen ( sehr schlechten) Scherz erlaubt??????

Moin Leute ich habe letztens mal Sponge Bob gesehen und zwar die Folge 71 . Die erste Geschichte hies Paula wird 16 ... .

Kurze Handlungszusammenfassung : Sponge Bob soll für Paula Geburtstags Geschenke kaufen mit der Kredeitkarte von der Krabbe da ( die wohl Paulas Vater ist ) Um Herauszufinden was sie will folgt er ihr und beobachtet sie in einen Warenhaus .

Als erstes sagt sagt sie ihren Freundinen wie sehr ihr ein Kamm gefällt >>> welchen Sponge Bob sofort kauft. Als zweites Probiert sie einen Lippenstift ... .Um zu sehen wie der ihr steht Schaut sie in einen Spiegel .

AUF DIESEN SPIEGEL SIND IN WEISSER FARBE DIE SS RUNEN WELCHE DIE SS IM DRITTEN REICH VERWENDET HAT ABGEBILDET.

EBENDSO WIE BEI DER SS STEHT DIE EINE RUNE VERSETZT ZUR ANDEREN ... .

Diese Folge habe ich auf Super RTL ( also bei der Deutschen Version gesehen ) . Kann meine These ( an die ich selbst nicht so richtig glaube ) jemand nachprüfen ?! --Weiter Himmel 19:39, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sachte, sachte. Ich habe stilisierte Reflexe auf glatten Oberflächen (z.B. Sonnenbrillen) in Form der SS-Runen auch schon in anderen US-Cartoons gesehen. Ich bezweifle, daß die Macher irgendwelche Hintergedanken haben, zumal im US-Showbiz viele Menschen jüdischer Abstammung arbeiten. Ich halte es für eine zufällige Übereinstimmung. Die Runen haben nunmal keine komplizierte Form, und S-förmig geschwungene Doppellinien sind schnell gezeichnet.--Thuringius 20:14, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Computerspiele/Vermarktung

Ich habe die Computerspiele an dieser Stelle gelöscht, weil die Liste doch etwas irrelevant war. Dafür gibt es jetzt ein eigenes Lemma SpongeBob Schwammkopf (Computerspiel). In der Liste dieses Artikel standen nur die englischsprachigen Spiele, die zudem wiederholt bei jeder Plattform aufgezählt wurden. Ich hielte daher das eigene Lemma zu den Computerspielen für angebracht. --Dumont 13:07, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gerne können natürlich jetzt auch noch andere Vermarktungswege wie LEGO ausführlicher beschrieben werden. Kennt sich jemand damit aus? Gibt es Zahlen zu Verkäufen? Schönen Gruß, --Dumont 13:09, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Thaddäus Tentakel

Hallo...weiß jemand gegen was Thaddäus allergisch ist ??? Naja....ich müsste das jetz ziemlich schnell wissen....also wenn mir jemand die Frage beantworten kann...immer her damit :D → _*sou*_ 9:30 , 8. Dez. 2006

Abgesehen von Spongebob fällt mir da nichts ein.134.100.172.24 14:48, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

änderungswunsch

In der spanischen Wikipedia und in mehreren anderen Quellen im Internet steht, dass das "H" bei Mr Eugene H. Krabs für Herbert steht. Bitte editieren!

Viele Grüße, Sebastian

In welcher Folge wird das denn erwähnt?--84.142.169.66 10:19, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich nehme an, dass es dann nur in den Folgen der betreffenden Sprachen erwähnt wird. --84.175.92.107 14:33, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Folge 55b (Einmal wieder jung sein): Krabs, Spongebob und Patrick steigen ins Haus von Krabs´ Mutter ein. Krabs hält eine Unterhose seiner Mutter in der "Hand" worauf seine Mutter ganz entrüstet seinen zweiten Vornamen "Herbert" ruft.--Benutzer:Oceansoul 08:37, 02. Mar. 2007 (CET)

Fliegender Holländer fehlt

Mir ist aufgefallen,dass der "Fliegende Holländer" bei den Charakteren fehlt. Ich finde, dass er oft genug vorkommt, um erwähnt zu werden.unsigniert

Er war mal drin und wurde offenbar entsorgt, warum auch immer. Von mir aus könnte er wieder rein.--Thuringius 18:47, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Fliegende Holländer kommt recht oft vor, von daher sollte er m.M. nach auf jeden Fall in der Liste stehen.--84.142.142.35 09:18, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bikini Bottom Nuklear Verseucht?

Eigendlich ist es doch nur logisch daß mit Bikini Bottom der Boden vom Bikini-Atoll gemeint ist wo die Amis mal Atomtests durchgeführt hatten.. Deswegen sind da alle Meerebewohner mutiert und so geworden wie sie in der Serie halt sind.

Ist das nur eine hanebüchene Theorie von dir, oder hast du dafür handfeste Belege? Davon abgesehen sehen dier Charaktere zumindest äußerlich "normal" aus, auch wenn sie Kleidung tragen und menschliche Verhaltensweisen an den Tag legen. Mr. Krabs sieht aus wie ein Krebs, Patrick wie ein Seestern, Thaddäus wie ein Tintenfisch etc.--84.142.189.68 09:35, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich halte SpongeBob und die anderen auch für ganz normal. Ansonsten eine nette Theorie, aber ich sag mal Schwamm drüber.--Thuringius 12:49, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Also ich find die auch normal ,natürlich sind die einbisschen verdreht aber sinds nicht alle Cartoon figuren??? Natürlich ist das auch keine schlechte Frage warum ist auch Sandy zu Bikini Bottom gekommen????

Sandy arbetet in Bikini Bottom bzw. in ihrer Kuppel an Erfindungen. Dabei handelt es sich wohl um ein Projekt der NASA. In einer Folge kommen ja drei Affen zu Besuch, die Sandys Arbeit begutachten und entscheiden sollen, ob das Projekt weiter finanziert wird.--84.142.183.196 22:37, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja da hast du recht.

Eine nette Idee, das mit der Versäuchung - ich persöhnlich halte mich lieber an den Film "Hilfe! Ich bin ein Fisch!" wennn jemand mich nach sprechenden Fischen fragt...

Wo leben Spongebob, Patrick und thaddäus????

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, immer wen die Folge anfängt ist auch Bikini Bottom zusehen und da sehe ich immer nur paar häuser aber nicht die von Spongebob, Patrick und thaddäus oder die Krosse Krabe und den Abfall Eimer ,die Stadt besteht nur aus 4 Häusern. Ist das nicht irgend wie eigenartig????

Bikini Bottom besteht definitiv nicht nur aus 4 Häusern. In einigen Folgen, in denen es Szenen in der Stadt gibt, (z.B. die Aufsichtsperson) sieht man, dass es eine recht große Stadt mit zahlreichen Häusern ist. Die "Häuser" von SpongeBob , Thaddäus und Patrick sowie die Krosse Krabbe und der Abfalleimer scheinen ein wenig abseits zu liegen, jedenfalls gibt es in ihrer unmittelbaren Nähe keine weiteren Häuser.--84.142.159.98 11:45, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die schnelle antwort.

"Wieder George Henrik Busch": Ich denke, dass Aussehen der Stadt ändert sich je nach Episode, ähnlich wie bei den Simpsons. In der Folge "Der Stierwurm" verschieben die Einwohner ihre Häuser, in vielen Episoden wird die Stadt zerstört und einmal schrumpft Spongebob alle. Ich denke jedoch, dass die "Krosse Krabbe" schon etwas weiter weg von Spongebobs Haus steht, da er jedesmal zur Arbeit rennt. Auch hier gibt viele Unstimmigkeiten:

  • Als Spongebos und Patrick in die falsche Richtung laufen, um eine Pizza abzuliefern, zeigen Hinweisschilder nach "Bikini Bottom". Die sind in anderen Episoden nie mehr zu sehen.
Genauso wie der Artikel oft etwas Speck durch überflüssige Infos ansetzt, so werden auch nützliche Infos entfernt. In einer alten Version wurde treffend angemerkt, daß der Stadtplan von Bikini Bottom variabel sei. Irgendein serienfremder Richtliniemmißversteher hat das irgendwann rausgenommen.--Thuringius 19:47, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Krosse Krabe ist genau in der nähe von Spongbobs Haus geradema Minute. Und seit wan haben Sponebob und Patrick ne Pizza ausgeliegert???

Eine Folge, in der SpongeBob und Patrick Pizza ausliefern, gibt es nicht. Es gibt eine Folge, in der SpongeBob und Thaddäus Pizza ausliefern ("Pizza-Heimservice") und eine andere, in der SpongeBob und Patrick Schokolade verkaufen. ("Verkaufsgenies") Eine der beiden Folgen wird wohl gemeint sein...--84.142.183.226 17:55, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Zeichenstil

Die visuelle Gestaltung der Serie erinnert nostalgisch an einst innovative Zeichentrickserien wie Bugs Bunny, Tom und Jerry oder Ren und Stimpy und wirkt geradezu klassisch gegenüber den aktuellen computeranimierten Filmen von Pixar oder japanischen Anime.

Dies gilt aber nur für die erste Staffel, die neueren sind wii der heutige Zeichentrick-Standard gezeichnet. Kann das mal irgendwii bearbeitet werden? -84.144.65.69 23:57, 27. Dez. 2006 (CET)-Beantworten

- 2007 -

Geburtsdaten

Hier mal die Geburtsdaten einiger Charaktere, die man vielleicht in den Artikel einbauen könnte:

SpongeBob: 14.07.1986
Patrick: 14.03.1983
Thaddäus: 23.10.1975
Sandy: 04.04.1983
Mr. Krabs: 30.11.1942
Perla: 1.1.1990
Meerjungfraumann: 4.9.1937
Blaubarschbube: 30.5.1946

Quelle

--84.142.154.145 10:49, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ne das kann nicht sein weil Patrick und Spongebob seit ihrer Kindheit oder überhaupt seit sie leben immer befreundet waren also beide müssten gleich alt sein.

Berechtigter Einwand, allerdings stehen die Daten auf Patricks Personalausweis bzw. auf SpongeBobs (freilich erträumten) Führerschein.--84.142.183.226 17:57, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja kann sein aber das Perla 16 ist kannn ich auch nicht glauben weil Spongebob sie doch bei ihren Abschlussball begleitet hat also muss Perla 18 sein

Inzwischen wäre sie 17 ;). Zudem gibt es ja die Folge "Der sechzehnte Geburtstag, in der Perla eben 16 wird, und die ist ja auch noch nicht so alt (die Folge).
Man kann natürlich darüber streiten, ob es sinnvoll ist, die Daten in den Artikel einzubauen, da Zeichentrickfiguren ja eigentlich nicht altern, aber ich wäre schon dafür, diese Daten zumindest zu erwähnen. --84.142.172.236 20:39, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja erwähnen könnte man ja Thaddäus, Sandy, Mr. Krabs, Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Bei Spongebob und, Patrick und Perla gibt es mir noch zu bedenken.

Diese daten kommen wie es mir scheint von einer spongebob fan wikipedia. genauso wie die richtige wikipedia betsteht diese auch mehr oder weniger aus halbwissen. mir ist nicht bekannt woher diese daten genau herkommen. desweiteren halte ich einige daten für fraglich zb ist mr krabs laut diesen älter als blaubarschbube, dies bemerkt man aber nie in der serie.

Plankton hat auch einen Namen

Planktons Kompletter Name ist Sheldon J. Plankton

Steht schon im Artikel.......--84.142.153.46 16:58, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Name

In der Titelüberschrift steht ja "Spongebob Schwammkopf". Aber dann steht direkt in der ersten Zeile "SpongeBob Schwammkopf", was ja auch der richige Name bzw. die richtige Schreibweise ist. Dann wäre es ja nur sinnvoll auch die Überschrift zu ändern, oder? Kontra? --Entekill 20:13, 12. Jan. 2007 (CET)EntekillBeantworten

Da der deutsche Titel der Serie SpongeBob Schwammkopf lautet, könnte man in der Tat korrigieren--Thuringius 22:48, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stimme zu.--84.142.149.249 22:11, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alter

Im laufe der Serie müssten doch merehre Jahre vergangen sein und Spongebob und alle anderen Figuren haben sich kein bisschen verändert.Vieleicht sollte man das noch einbauen.

Das ist ja für Zeichentrickserien nicht gerade ungewöhnlich, (siehe z. B. Die Simpsons) von daher muß das wohl nicht eingebaut werden.--84.142.151.174 12:38, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Olli: Es gibt aber in verschiedenen Folgen Hinweise auf das Alter der jeweiligen "Personen". Siehe z.B. Folge "Einmal wieder jung sein"

es gab niemals genaue angaben oder auch nur andeutungen auf das alter der charactere, ausser das sich sagen lässt jemand ist älter als andere wie mrs. puff ist älter als spongebob. niemand ausser vieleicht den machern könnten sagen wie alt die charactere genau sind. bestes bespiel ist spongebob. er arbeitet, lebt in einem eigenem haus und macht den führerschein trotzdem wirkt er jünger als 12.

Film und Serie im Vergleich

Perch Perkins tritt zwar im Film auf,aber nie in der Serie auf.Planktons Roboterfrau Karon kann im Film auf Rädern Rollen,in der Serie ist sie immer ein großer Bildschirm(im Labor von Plankton).In der Serie wurden Spongebobs und Patricks interressen zu Goofy Goober aussen vor gelassen.Im film ist König Neptun dickig,böse und ungerecht dargestellt,in einer Folge der Serie wurde er Muskolös und ausserordentlich Göttlich dargestellt.Die Krosse Krabbe 2 taucht in der Serie nie auf.

Merkwürdig was den Produzenten alles nicht merken.

Ich denke nicht, dass es sich hierbei um Fehler handelt. Es ist bei Filmen zu Serien nicht ungewöhnlich, einige Dinge zu ändern, hinzuzufügen oder wegzulassen. Siehe z.B. auch die Star-Trek-Filme, die tw. einen völlig anderen Stil als die Serie/n haben.--84.142.151.174 12:42, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Trivia einfügen

Ich denke das eine Trivia den Artikel auf jeden fall gut stehen würde Und es werden bestimmt genug dinge zusammenkommen. z.B. Der sprecher soll jaque custo darstellen (wer es nicht weiß jaque custo ist ein Taucher) Ich nehme es jedenfalls an weil es sonst keinen grund gibt warum der off-sprecher einen Französischen Akzent haben sollte.

Du meinst sicher Jacques-Yves Cousteau? Möglich wäre es, aber für diese Behauptung wäre eine Quelle vonnöten.--84.142.128.244 20:34, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Weihnachten unter Wasser

In der Folge "Weihnachten unter Wasser" ist ganz Bikini Bottom (außer Thaddäus) versessen den Weihnachtsmann zu sehen. Warum kommt der eigentlich erst, wenn Thaddäus die Inneneinrichtung seines Hauses verschenkt hat?--Hirnakrobat 13:49, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Thaddäus wehrt sich ja zunächst gegen jegliche Weihnachtsaktivitäten und hat erst ein Einsehen, als er erkennt, wie herzlos er insbesondere SpongeBob gegenüber war. Das hat wohl auch den Weihnachtsmann überzeugt. ;-) --Larf 13:06, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort von Radio Eriwan: Weil Geben seliger ist denn Nehmen. :-P Ausserdem ist Taddäus ein Atheist.

  • Alle Meeresbewohner sind Atheisten. Zumindest ist mir noch keine Kirche oder Tempel etc in 1 Folge aufgefallen.

Trotzdem könnte der Weihnachtsmann doch schon vorher kommen! Ich meine, dass das Einsehen von Thaddäus erst der Grund für sein kommen ist, klingt ein wenig seltsam. Außerdem hat Thaddäus nach der großen Bescherung ja auch ein Schreiben und ein Dankeschön vom Weihnachtsmann bekommen. Vielleicht wollte der, dass Thaddäus die Sache ausbaden muss und ihn schließlich dann doch von Weihnachten überzeugen.--Hirnakrobat 15:19, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Es sind ganz sicher nicht alle Meeresbewohner Atheisten, die meisten glauben an Neptun- und das bekanntlich zu Recht. ;)--84.142.162.135 10:39, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Mrs Puffs "dunkle Vergangenheit"?

Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass es in der Folge, in der Mrs Puff ins Gefängnis kommt, eine kleine Andeutung gibt: Als sie zum ersten Mal in ihrer Zelle ist sagt sie "Das hatten wir doch alles schon mal..." Auch in einer anderen Folge (ich weiß icht genau in welcher) sagt sie: "Ich muss in eine andere Stadt ziehen, unter einem anderen Namen[...]" Und danach "Nein, nicht nochmal." Wie es scheint war sie früher eine Verbrecherin oder hatte schon einmal einen Schüler wie Spongebob, der sie ständig in Schwierigkeiten brachte. Vielleicht könnte man das noch mit einbringen.

Als sie zum ersten Mal in ihrer Zelle ist sagt sie "Das hatten wir doch alles schon mal..."

Bist du dir sicher, dass sie das sagt, als sie zum ersten Mal im Gefängnis ist? Fakt ist ja, dass sie während der Serie mehrfach im Knast landet, mindestens dreimal. Wenn ich mich nicht irre, sagt sie diesen Satz in "Gefängnisstrafe". Das war aber nicht ihr erster Gefägnisaufenthalt, der war in "Die Aufsichtsperson".
Davon abgesehen will ich es gar nicht ausschließen, dass Mr. Puff eine dunkle Vergangenheit hat (bei dieser Serie weiß man ja nie..*gg*) aber richtige Hinweise darauf gibt es m.M.n. nicht.--84.142.132.61 20:53, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Olli: Nja, vllt. ist es wegen Ihrem Mann. Der ist ja geangelt worden und ist jetzt keine Ahnung was. Vielleicht waren es Rettungsversuche von Ihr, die sie zu bösen Taten angestachelt haben...

Die Folge, in der Mrs Puff sagt "Nein, nicht noch mal..." war "Der Schrecken der Straße"--Hirnakrobat 13:34, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

I-wie tut mia die Arme ja Leid. Nur wegen disem spongeob landet se imma wida im Knast. *Mitleid*--82.207.190.164 14:47, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Verbesserungsvorschlag

Den Abschnitt "Unwichtige Nebencharaktere sollte man vielleicht in "Weitere Nebencharaktere" unbenennen, den in dem Artikel soll ja nichts Unwichtiges stehen.;)--84.142.185.138 10:33, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ich sehe ohnehin keinen Sinn in einer Trennung wichtig/unwichtig, weil eine Einordnung schwierig ist. Viele Nebencharaktere tauchen nur einmal auf, spielen dann aber eine Hauptrolle, andere tauchen immer wieder am Rande auf. Ich würde einfach alle Charaktere in einer alphabetisch geordneten Liste zusammenfügen. Einwände bitte hier äußern. :-) --Larf 19:49, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich äußere hier einen Einwand: Wikipedia ist ein Lexikon, und wenn jemand wissen möchte, worum es bei Spongebob geht, soll er sich nicht in der Alphabetischen Liste von der Atomflunder durch die ganzen Nebencharaktere bis zu Spongebob durcharbeiten müssen. (CHRICHO)

Nun ja, ich denke schon, dass man da differenzieren sollte, nämlich zwischen häufig vorkommenden Charakteren (z.B. Mrs. Puff oder Perla) und nur gelegentlich auftauchenden Charakteren (z.B. Spongebobs Eltern). Gar nicht drinstehen sollten Charaktere, die nur ein einziges Mal vorkommen. Von daher ist die derzeitige Aufteilung auch nicht optimal, zumal erstens viele einmalig auftretende Charaktere (z.B. Oma Schwammkopf) dabei sind, und außerdem steht der Fliegende Holländer bei den unwichtigen Nebencharakteren, obwohl er wesentlich häufiger vorkommt als ein Siegbert Schnösel, der aber dennoch bei den wichtigen steht.
Kurz gesagt sollte in diese Auflistung noch etwas an Arbeit investiert werden. ;)--84.142.128.244 20:31, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jop. Die Liste sah mal besser aus, aber hier wird ziemlich viel editiert, und manche Verschlimmbesserung geht einem einfach durch die Lappen.--Thuringius 20:36, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Im Abschnitt "Unwichtige Nebencharaktere" sollte man bei Sandy Cheeks erwähnen, dass sie in Wirklichkeit Sandra Cheeks heißt (wie es in Folge "Patrick Schlaukopf" zu sehen ist).--Hirnakrobat 13:24, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, dass der Fliegende Hölländer jetzt bei den wichtigen Nebencharakteren steht. Allerdings bin ich weiterhin der Meinung, dass Siegbert Schnösel nicht bei den wichtigen stehen sollte.--84.142.186.208 09:17, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kenn auch nur zwei Folgen, in denen Siegbert auftaucht (Hör' mal, wer da spielt und Der stinkreiche Schnösel; ich hab „nur“ Folgen 1-65 gesehen). Außerdem sollte man bei den Nebencharakteren Mr. Doodle erwähnen, der Wurm von Mr. Krabs. In der Folge Der Fernsehstar ganz am Anfang erwähnt Mr. Krabs seinen Namen (soweit ich richtig verstanden hab). Da stehen schon so viele unwichtige Nebencharaktere.  ;-) Bei der Folge Aufgeblasen sind bei diesem Ankerwettbewerb fünf Teilnehmer: Spongebob, Sandy, Larry, Don der Wal und noch einer (ich hab den Namen akustisch nicht verstanden, so ein ockerfarbener muskolöser Fisch). Den kann man ja auch erwähnen. Und den Seebären. Und das Seerhinozeros. Und diesen Nosferatu (Folge Nachtschicht). Und die Schnecke des Grauens (ein weiterer Feind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube). Und die falschen Eltern von Patrick (ich glaub, die heißen Jeanette und Martin). Theoretisch könnte man alle Bewohner der (Tief-)See aufzählen. :-D --217.78.128.254 13:41, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, nur dann würde der Artikel wohl der längste in der gesamten Wikipedia werden.;)--84.142.163.37 21:04, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Solange der Artikel dann noch einer Enzyklopädie würdig ist - warum nicht? --Larf 21:14, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Von mir aus könnt ihr das gerne machen. Ich bin nur unsicher, ob derart lange Listen in einem Artikel gern gesehen werden. Aber laßt euch von mir nicht abhalten.--84.142.165.53 10:09, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

">.> Schon das nette Wörtchen „THEORETISCH“ gesehen? <.<" Aber wenn man Schnellie und Don usw. aufzählt, kann man dies auch mit den ebenso „wichtigen“ Personen machen. Ach ja, man kann noch Officer Nancy, ihren Kollegen und den Typen vom Gesundheitsamt aufzählen (alle drei in der Folge Besuch vom Gesundheitsamt). Leider kann ich den Artikel nicht ändern (bin nicht angemeldet). <:-( --82.207.190.164 14:15, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Spongebobs und Partricks Freundschaft

Ich habe letztens im Fernsehen erfahren, dass neben Muscheln auch Schwämme eine der Hauptnahrungsquellen für Seesterne sind. Das Selbe steht auch in Seesterne. Irgendwie interessant, dass dann gerade diese beiden Lebewesen die besten Freunde sind, oder nicht? --SchORscH --> ΩΔ 10:24, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aber Schwämme reden ja normalerweise auch nicht und braten keine Bürger ;0). Davon abgesehen ist Patrick ja ettttttwas geistlich zurückgeblieben :D.--Tobey 19:17, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich meinte das in Hinblick darauf, da Hillenburg ja Meeresbiologe ist/war und den Umstand wohl absichtlich in die Serie eingebaut hat. Nur eine Theorie meinerseits --SchORscH «» Ð 08:09, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Unta Wassa gibz ja eijentlisch och keen Feua. Die könn datt ruhisch so machen. Eischhörnschen lebn och net unta Wassa. Da gibz so viel unlogisches... --82.207.190.164 14:43, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Soviel unlogisches wie deine Rechtschreibung.--The Bluesharp 18:05, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es kommt einem manchmal auch so vor, als ob Patrick kaum realisiert, dass Spongebob ihn als Freund sieht. (Auch wenn er schon mal nett "Hi, Spongebob" sagt) Normalerweise gibts übrigens unter Wasser auch kein Meer, wo die Fische baden können! (CHRICHO)

Sponge Bob mit Brille

Kann jemand Hinweise darauf geben warum SB beim Quallenfischen immer eine Brille trägt,wenn er >Quallen fangen möchte.

Damit er besser sehen kann. ;D --SchORscH --> ΩΔ 08:55, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde vermuten, dass es sich dabei um eine Schutzbrille handelt, denn sonst trägt SpongeBob ja keine Brille.--84.142.142.211 11:38, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Oder der sozio-kulturelle Ansatz: Die Brille ist in der neuzeitlichen US-amerikanischen Folklore das Symbol der Nerds und Geeks, die in ihren Cliquen über Schach und Naturwissenschaften disputieren und von den coolen Jocks (die es weniger im Kopf als in der Armen haben) gepiesakt werden. Diese Konstellation findet man in der Handlung aller US-amerikanischen Schulserien. Im Fall von SpongeBob soll die Brille betonen, daß es sich beim Quallenfischen um ein nerdy und geeky Hobby handelt, dem niemand nachgehen würde, der sich selbst auch nur im Ansatz für cool hält.--Thuringius 18:18, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kommentar zu Thuringius: So einen gebügelten Schwachsinn über Naturwissenschaftler und begeisterte Schachspieler habe ich in meiner bisherigen Studienzeit bisher nicht gelesen. Nicht jeder von uns ist uncool und trägt eine Brille. Ich frage mich zwar auch immer, warum Spongebob Schwachkopf ausgerechnet dabei ein Brille trägt. Das hat jedoch nicht im geringsten etwas mit unserer Berufsgruppe zu schaffen! Wir sind keinesfalls "nerds" oder "geeks". Diese Begriffe sind einfach nur Kinderkram. MfG (WWU Münster)

Es geht hier ja nicht um die Realität, sondern um deren verzerrte Darstellung im amerikanischen Fernsehen. Wer etwas intelligentes oder spezielles tut (Schach spielen, Quallen jagen etc.) wird in (fast) allen amerikanischen Serien, die ich kenne mindestens als merkwürdig, meistens aber auch als äußerlich seltsam (komische Brille, komische Klamotten, Pickel, etc.) dargestellt. Ich vermute auch, dass es bei Sponge Bobs Brille genau darum geht: Quallen-Jagen ist komisch, deswegen muss man dabei so komisch aussehen. Aber genau weiß ich es natürlich auch nicht. 84.58.113.235 16:53, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ich glaube du hasst es nicht genau verstanden. so werden nerds eben dargestellt die zb. vermeindlich langweilige und uncoole sachen machen wie schach spielen etc. nebenbei tragen zb. die anderen quallenfischer auch diese brillen die wohl 2 zwecke erfüllen. 1. schutz vor den stromschlägen und 2. um die "uncoolness" von spongebob beim ausüben dieses hobbys zu verdeutlichen.

Könnte sein...aber wieso trägt dann Patrick beim Quallenfischen keine Brille?--84.142.180.151 08:50, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Er ist eben kein echter Nerd, wenn's um Quallenfischen geht. Und das Intelligenzsymbol "Brille" würde zu Patrick so oder so nicht so recht passen...--Thuringius 22:38, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich glaub auc eher, dass die Brille eine Schutzbriel sein soll. Tadeus geht auch einmal mit quallemfischen ud er hält sich zwar net für cool sodern für kultiviert und kultivierte Leute (und Tintenfische) gehn auch net unbedint quallenfischen! Naja, kultivierte Leute sid auch langweilig, aba i-wie... ich glaub den Mist mit den Nerds und Geeks net! Wer will shcuon zeigen, das er uncool is'? Und warum trägt er dann beim Seifenblasen-Blasen keine Brille? ;-D --82.207.190.164 14:38, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist die offizielle Quallenfischerkluft, die er da trägt. Damit zeigt er, dass er Quallenfischer ist. Nur leider geht nur er mit dieser Mode.--The Bluesharp 17:54, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Man kann mit einer Brille auf der Nase keine Seifenblasen blasen. Außerdem sind das beides vollkommen verschiedene Gebiete.--The Bluesharp 17:56, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

CET hat total recht. Zunächst könnte man meinen, Qul.fischen wäre eine abenteuerliche Sache. Die Brille könnte einen auch an Philatelie erinnern, ein krasser Gegensatz. Außerdem wachsen Schwammaugen nach. (Komisch, dass er im Mittelalter Angst vor der Gilloutine(keine Ahnung, wie man dass schreibt) hat) (CHRICHO)

Ist doch klar, warum er die Brille trägt: Vom Bürgerbraten bekäme er sonst ständig Fettspritzer in Gesicht!

Das ist doch wohl Schwachsinn! Beim Burgerbraten trägt er keine Brille! Es geht hier in diesem Teil der Diskussion auch nur ums Quallenfischen! Er hätte eine Brille sowieso nicht nötig. Dass immer alles zweckmäßig ist, passt auch nicht zu Spongebob.(CHRICHO)

Na klar ist es eine Parodie auf "Streber" bzw. Schmetterlinge fangen! Man beachte auch den Club der Quallenfischer, die denselben Eindruck machen... SicK guy

Spezialfolgen

Kan man in der Aufzählung dre ganzen Flgen nicht diese Spezialfolgen besonders kennzeichnen? Als Beispiel für Spezialfolgen sind zun Beisiel die Weihnachtsfolge oder die Hausparty. --82.207.190.164 14:27, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Komma

In der Auflistung der Folgen: Folge 12, Tanz den Schwamm: Sollte da nicht das Komma weg?--82.207.190.164 14:57, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rechtschreibfehler

Es gibt einige Rechtschreibfehler im Text. Kann die mal jemand korrigieren? ~•:-( --82.207.190.164 15:10, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mach es doch selber.

1., 2., 3. Staffel?

Gibt es die 1., 2. und 3. Staffel? Meines Wissens kamen die ersten 60 Folgen gleichzeitig raus. Und die Folgen der 4. Staffel kamen dafür erst schrittweise raus. Wenn es falsch ist, korrigiert mich bitte. Danke im Voraus. --82.207.190.164 14:07, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, es gibt die Staffeln 1, 2 und 3. Sonst wäre die Existenz einer Vierten unlogisch, nicht wahr? In Deutschland wurde erst Staffel 1 (wie auch sonst^^) gezeigt, leicht zeitverzögert dann auch die Zweite und mit etwas größerem Abstand dann Staffel 3. Danach kam eine Wartezeit auf die tatsächlich schrittweise ausgestrahlte Staffel 4, die wahrscheinlich von der auf Staffel 5 übertrumpft wird. Eine 6. wurde von Nickleodeon auch schon bestellt.
--84.144.70.205 18:26, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, danke. Jetzt erinnere ich mich, dass ich die Folgen der 3. Staffel seltener gesehen hab. Aber auch häufig -.-". Aber zwischen der 1. und 2. Staffel hab ich keine Zeitverzögerung bemerkt. ~•:-( --82.207.189.213 00:02, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Todd Schwammkopf?!

In der Charakterbeschreibung steht, dass Todd Schwammkopf in The never-ending stay bei Spongebob einzieht (zu deutsch: der niemals endende Aufenthalt). Aber diese Folge gibt es in der Auflistung nicht, auch keine mit ähnlichem Titel. ~•:-( Gibt es den bislang nur in den Folgen, die momentan nur in den USA ausgestrahlt werden und noch zu uns kommen werden? Edit: Sorry. Die vermeintliche Folge ist ein Buch :| --82.207.190.112 10:02, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Patricks geheime Fähigkeiten

Patrick kann fliegn und sein kopf kann durch den einer koralle ersetzt werden ! sollte das erwähnt werden?

Und seit wann kann er das? ;-) --217.78.128.39 18:41, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In der Folge "Der fliegende Schwamm" fliegt Patrick am Ende. Allerdings dürfte es sich dabei um einen einmaligen Gag handeln.--84.142.133.57 10:56, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich erinnere mich. :| Und das mit der Koralle kommt in Patrick Schlaukopf vor. Ich hab die zwar (noch) nicht gesehen, doch wofür gibts Spongepedia? ;D Außerdem ist das keine geheime Fähigkeit, sondern ein Versehen von Spongebob. :|

Beides sind nur Gags der Autoren. Patrick kann keines der Bilden.The Bluesharp, der Profi

Es passiert ja so manches seltsames, vorallem mit den Felsen: Rocky schafft die Rennstrecke, ein Fels kann die Pizzaboten (und die "Pioniere") befördern. (Patrick kommt hier zwar nicht vor, aber Felsen verbindet man halt mit Patrick) (CHRICHO)

Hallo :)

Ich hatte versucht, die Weblinks um unsere Seite zu ergänzen (www.krossekrabbe.com), da wir ja schließlich mit mehr als 8'000 Mitgliedern die (meines Wissens, sofern ich Zahlen der anderen Seite auftreiben konnte) die größte Fanseite sind. Wäre klasse, wenn wir irgendwie noch reingequetscht werden könnten.

Oder spricht etwas anderes dagegen? Wenn ja, wäre es interessant zu wissen, was genau, denn eine relativ unbekannte Seite www.sponge-info.de konnte ja auch aufgenommen werden ;)

Grüße aus Mainz!

--Keksausmainz 18:09, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da ich den Link wieder gelöscht habe, geht die Frage vermutlich an mich: ein enzyklopädischer Artikel braucht sicherlich keine 5 Links auf Fan-Seiten mit redundantem Inhalt. Ich werde auch gleich die weiteren privaten Seiten löschen, der Verweis auf die Linksammlung bleibt drin. --Larf 10:10, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Thaddäus

Hat Thaddäus nicht braune Augen?

Ja, hat er. Wieso fragst du?--84.142.186.56 14:23, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kevin aus dem Quallenfischer Club

Was ist eigentlich mit Kevin ?! Ich finde wenn man Opa Schwammkopf nennt, sollte man auch Kevin nennen, zumal der ja Präsident im Quallenfischer Club ist und auch nur in einer Folge vorkommt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Freelissberger (DiskussionBeiträge) 14:21, 15. Apr. 2007)

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber: Charaktere, die nur einmal vorkommen, sollte m. E. gar nicht in die Liste. Also auch nicht Kevin, die arrogante Seegurke.;)--84.142.172.126 18:43, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Hackfleisch hassende Zerhacker???

In dem Text steht es so als gäbe es den Hackfleichsch hassenden Zerhacker wirklich dabei wurde er nur von Taddeus erfunden um Spongebob angst zu machen!! Es waren alles nur ,,Zufälle" das die Erfindungen sich von Tadeus bewahrheitet haben.

Stimmt. In der Liste der Nebencharaktere sollte er nicht stehen.--84.142.178.220 13:38, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn der Hackfleisch hassende Zerhacker in den Nebencharakteren steht sollte auch Kumpel Blase da stehen. Spongebob hat ihn aufgeblasen, weil keiner zeit hatte mit ihm zu spielen und hat damit die ganze stadt auser rand und band gebracht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.175.205.47 (DiskussionBeiträge) 19:09, 1. Apr. 2007)

Dann schreib doch eine Kurbeschreibung und füge ihn zur Liste hinzu. --Larf 19:13, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin eigentlich dagegen, dass Charaktere, die nur einmal auftreten, in die Liste kommen. So sympathisch mir Kumpelblase auch ist. ;)--84.142.184.74 08:49, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dem stimme ich zu, sonst müsste die Liste ja unendlich lang werden. -84.144.70.205 18:28, 3. Apr. 2007 (CEST)-Beantworten
Ich denke, dass man durchaus Charaktere aufnehmen sollte, die eine grundsätzliche Rolle haben, wie SpongeBobs Eltern und Familie. Aber wie immer muss man da wohl auch differenzieren ... --18:40, 3. Apr. 2007 (CEST)

Der Absatz über den Zerhacker sollte wirklich entfernt werden. Er ist - wie schon oben erwähnt - nur eine Erfindung und tritt in der Serie niemals auf. Der Typ am Ende der entprechenden Folge, ist nur ein Bewerber für einen Job in der Krabbe. Nebu36 12:48, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Zerhacker existiert nur in Sponge´s Phantasie. Weg damit.--The Bluesharp 17:56, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gab es nicht noch drei Gegenstände, die Spongebobs Freunde waren, als er nich rausgehen wollte? (CHRICHO)

Plankton

Heißt Plankton nicht Sheldon J. Plankton?

Jepp, gut erkannt.--The Bluesharp 17:57, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mr.Krabs

Mr.Krabs heißt Eugin Krabs sons ist fast alles Perfegt ich beeindruckt. viele Grüße aus Geheimnis dorf. --83.191.165.131 09:35, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eugin schreibt man Eugene und das steht schon im Artikel ;-) --82.207.189.176 12:41, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tut Dummheit weh Mister "ich brauch die Rechtschreibung nicht lernen" ?--The Bluesharp 18:02, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Patricks Eltern

Kann es sein dass Patricks Eltern gar nicht Margene und Herbert sondern irgenwie anderes heißen, weil in der Folge wo Patricks Eltern ihn besuchen wollten kam ja zuerst ein anderes Paar denen dann eingefallen ist dass sie Patrick nicht kennen. Ich glaub die hießen so.

Ich glaube, der Name der echten Eltern wurde gar nicht genannt. Die falschen hießen jedenfalls Janet und Marty.;)--84.142.161.176 20:19, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Achso hast recht. Ich wusst nich mehr genau wie sie hießen.

Soweit ich mich erinnere, werden die Namen der echten Eltern tatsächlich nicht genannt. Nebu36 16:14, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Namen der echten Eltern wurden noch nie genannt. Nur die der falschen.--The Bluesharp 18:03, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fehler bei "Blubber Bernd"

Dem autor scheint ein Fehler unterlaufen zu sein, nämlich dass Patrick ein alter Schulfreund von Blubber Bernd ist und nicht Spongebob. B. Bernd tritt lediglich einmal als Klassenkamerad in Ms. Puffs Bootsfahrschule bon Spongebob auf.

Falsch! Fred, die Flunder ist ein ehem. Klassenkam. von Patrick! Du hast wohl Fred, d. Fl. und Bl.-Bernd vollkommen verwechselt! :| --82.207.189.147 18:14, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt. Fred die Flunder war Kumpel von Patrick. Den Blubberbernd kennt jeder, aber mag niemand in der Stadt von Spongebob. --The Bluesharp 17:59, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ein Bild von einem Fan. (hab jede Folge mindestens 5 mal gesehen)

Datei:Spongebob is not good for you.JPG --The Bluesharp 18:00, 1. Mai 2007 (CEST) Jo schon 5x??? Auch die neuen?? Also vor allem diese Folge mit dem Bildhauer- . - Das habe ich min. 25 geguckt:)!Beantworten

aufmöbeln

also man könnte den artikel ehrlich mal überarbeiten. bisschen politischer korrekt. ändert doch schwul in homosexuell. würde sachlicher klingen.(nicht signierter Beitrag von 89.61.131.84 (Diskussion) )

Schwul ist schon seit einer ganzen Weile nicht mehr unsachlich:
Die Schwulenbewegung der frühen siebziger Jahre machte sich bewusst das deutsche Schimpfwort schwul als Begriff für homosexuelle Männer zueigen, da es in der deutschen Sprache keinen positiven Begriff für sie gab, und drängte die abwertende Bedeutung so weit zurück, dass der Begriff heute im allgemeinen Sprachgebrauch und in Dokumenten der gesetzgebenden Körperschaften verwendet wird..
aus: Schwul. Das Ersetzen von schwul durch homosexuell würde dem Text sogar eher eine schon schräge, um nicht zu sagen homophobe Distanziertheit überbügeln. Sprache ist eben nicht statisch.--Thuringius 19:44, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alter von Blaubarschbube: In welcher Folge wird gesagt das Blaubarschbube 62 ist hätte gerne eine Folgenangabe

In der Folge "Blaubarschbube rebelliert".--Hirnakrobat 11:13, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Spongepedia

Ein Link auf Spongepedia wäre auch nicht schlecht, zumal da (fast) alles über Spongebob steht. --82.207.191.80 17:19, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt. Es gab mal unter Weblinks einen Link dahin, aber der ist auf mysteriöse Weise vrschwunden...--84.142.152.248 17:40, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habs wieder eingefügt. --Larf 08:19, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Link ist schon wieder entfernt worden, bitte wieder einstellen.--213.39.197.9 11:22, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sponge Bob´s Kleidung

Wer kann mir sagen warum Sponge Bob Tennissocken trägt? Habe schon viel versucht, aber von noch niemanden eine Antwort erhalten!! (nicht signierter Beitrag von 83.135.214.96 (Diskussion) )

Das greift m.E. schon zu weit in die Metaphysik um hier geklärt werden zu können. Warum trägt SpongeBob Tennissocken? Oder: Warum hat überhaupt jemals jemand Tennissocken getragen? Oder: Wenn Du Tennissocken tragen würdest ohne zugleich Tennis zu spielen, wie würdest Du das vor Dir selbst rechfertigen? Sind die Motive der Menschen, Tennissocken zu tragen ohne zugleich Tennis zu spielen, auf Schwämme übertragbar? Wenn ja, auch auf gelbe, sprechende Schwämme? Ich hör schon auf ^^--Thuringius 13:20, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Spongi will ja immer, "cool" sein(so gesehen) und in den U.S.A zihet der sich wie ein Geek an, das ist sein "Style" Aber egal was alle sagen: Spongi ist der beste!!!!!!

Die Haustiere Rex und Larry

Sollte man nicht noch die kleine Schnecke erwähnen, die Spongebob aus seiner Tasche nimmt (Jerry)? Zitat aus der Folge "Allein Gelassen":" Lary ist ganz anders als Gary. Und Gary und Lary sind nochmal ganz anders als: Jerry!" --195.93.60.70 17:32, 24. Mai 2007 (CEST)Mephisto--195.93.60.70 17:32, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Den "Darsteller" Blaulippe (Mobby) NICHT erwähnt!

Was ist denn mit der Blaulippe (Mobby die Muschel)? Sie fraß Mr.Krabs 1.000.000 $ in der Folge : Mobby Muschel. Ich denke, wenn sogar Rex und Lary erwähnt werden, sollte die Muschel auch dazu gehören! Original heißt Sie Mobby, aber Mr. Krabs nannte sie Blaulippe!

MFG

Stimmt... dann sollte man bei den Protagonisten vll. eine Kategorie einführen, wie "Einmal erschienende Charaktere" oder so änlich enrichten (wie Mobby, Lary, Jery,(Rex NICHT, der taucht meines wissens noch ein, oder zweimal als Mr. Krabs Haustier auf). --195.93.60.70 15:12, 30. Mai 2007 (CEST)MephistoBeantworten

FALSCH Mobby klaut Mr. Krabs nicht 1.000.000 $, sondern seinen millionsten Doller. Gruß eNvyyy

Er meint ja DEN 11.000.000 $=Dollar MfG

Vergessene Charaktere

In der Folge Was geht sie das an gibt einen Karkter der Vergassen ist! MRS. WAS GEHT SIE DEN DAS AN!

ja das STIMMT Spongi 19:48, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mr. Was geht sie das an kommt m. E. nur einmal vor und muß deshalb nicht erwähnt werden.--213.39.220.91 09:00, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Straßen

In der Folge "Die Aufsichtsperson" gibt es in Bikini Bottom noch die Korallenallee.

Auch Mr. Krabs ist nicht krankenversichert, siehe Folge "Die verlorene Matratze".--213.39.167.18 09:27, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Patchy der Pirat

Es sollte hinzugefügt werden, dass Tom Kenny, der Patty den Piraten spielt, eigentlich Thomas James Kenny heißt. --Cretaceous Corral 22:57, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Steht schon im Artikel über ihn und muß hier nicht erwähnt werden.--80.171.5.5 09:48, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Spongebob Alter?

Sachtmal gibt es eigentlich einen Hinweis auf das Alter von SB und dem Rest? Bei einigen steht es ja drin, aber nicht bei allen. Mccrossen 19:06, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

gut habe es gefunden. Auf Sponge-info.de kann man das nachlesen. Sollte man das nicht mit in den Artikel schreiben? Mccrossen 20:56, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aus dem Archiv:

  • SpongeBob: 14.07.1986
  • Patrick: 14.03.1983
  • Thaddäus: 23.10.1975
  • Sandy: 04.04.1983
  • Mr. Krabs: 30.11.1942
  • Perla: 1.1.1990
  • Meerjungfraumann: 4.9.1937
  • Blaubarschbube: 30.5.1946

M.E. wäre es sinnvoll, diese Daten alle bei den jeweiligen Charakteren unterzubringen.--80.171.2.26 09:36, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aber sschon irgendwie lustig, dass b.b. bube jünger als mr. krabs sein soll ^^--195.93.60.70 21:25, 12. Jun. 2007 (CEST)mephistoBeantworten

Ist auch irgenwie komisch das Patrick 3 jahre älter sein soll als Spongebob. Schließlich sind beide seit sie klein waren Freunde, hat man auch mal in einer folge gezeigt so als Rückblende. --Kamyar

Wer legt eigentlich die Geburtsdaten fest, weil die sind echt ein bisschen daneben! Dass Perla nur 4 Jahre jünger ist als Spongebob und Krabs älter als Blaubarschbube. Obwohl, in der Folge in der Mr Krabs auf "Höschenjagd" geht ist er ja auch so alt! --> (Zitat) Schau gaut hin, dein 5 faches Kinn"

Die Figuren altern aber nicht, oder? Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen. 84.177.233.33 22:11, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Denke ich auch. In einem Comic altert die Figur nicht. Ich fände es sinnvoller, wenn man eher ihr Alter angeben würde. --Jesthor 19:57, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Personenbeschreibung von Mr. Puff

Die Personenbeschreibung von Mr. Puff ist teilweise falsch. Es wird gesagt, dass er vielleicht von Menschen verschleppt wurde; er wurde bestimmt von Menschen verschleppt und endete ausgestopft als Lampe. Das kann ich eindeutig beweisen aus der folge " Krosse Liebe". Es wird ziemlich am Anfang gezeigt nach ca. zwei Minuten.

Dass in der Folge gezeigt wird, dass Mr. Puff "verschleppt" wurde, wäre mir neu. Ansonsten kann man das aus der Sicht der Meeresbewohner so ausdrücken, aus menschlicher Sicht würde man wohl eher von "Gefangen" sprechen. Und die Wikipedia wird meines Wissens hauptsächlich von Menschen gelesen. ;)--213.39.151.244 20:51, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bikini Bottom

Kann es sein, dass der Name Bikini Bottom an dem Bikini-Atoll angelehnt ist, wo die Amerikaner nach dem zweiten Weltkrieg Kernwaffentests durchführten?

Durchaus möglich, da in einer Folge ("Die Kuchenbombe") sehr wahrscheinlich auf Atomversuche angespielt wird. Ob das einer der Produzenten mal bestätigt hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.--80.171.16.134 22:27, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dennis

Wird in der Folge mit der aufblasbaren Hose nicht mal erwähnt das Spongebob einen alten Schulfreund namens Dennis hat?

Er war sogar zu sehen. ;) Da er aber nur einmal vorkam, sollte er nicht in die Charaktere-Liste (falls du deshalb gefragt hast.)--80.171.79.190 18:35, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

In der Liste sind genug Leute, die nur einmal vorgekommen sind: Schnellie, Rocky, Patricks Eltern usw.

Plankton hatte schon mal zahlende Kunden

Irre ich mich oder kam es im Film vor, dass Kunden im Abfalleimer burger gekauft haben?! Durch diese komischen "Gehirn-kontroll-hüte-eimer" standen da doch ganz Bikini Bottom an der Kasse :D

Sollte vllt. im Artikel in Klammern erwähnt werden bei den Charakterinfos

Die Kunden haben Krabbenburger gekauft, da Plankton nach der Einfrierung von Mr. Krabs an das Rezept gelangen konnte. Das zählt aber nicht, da der Krabbenburger nun einmal eingetragenes Warenzeichen der Krossen Krabbe ist. Hätte er seinen Abfalleimer-Fraß verkauft, wäre die Kundschaft natürlich ausgeblieben. -- Myotis 03:45, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da kann ich nicht zustimmen, die Aussage, ob schon mal ein zahlender Kunde da war oder nicht, ist ja unabhängig vom verkauften Essen. Es spielt also keine Rolle, ob das verkaufte Essen eigentlich Warenzeichen der KK ist- es kamen Kunden in den Abfalleimer, also stimmt die Aussage bei Plankton so nicht.--213.39.172.211 09:16, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Allerdings hatte der Abfalleimer trotzdem schonmal einen Kunden. Ich kann mich daran erinnern, dass in irgendeiner Folge ein Skelett im Abfalleimer saß und Planktion dann sagte: "Der letzte zahlende Kunde ist schon ewig her."

Nebenfiguren

  • Fred die Flunder ist kein guter Freund von SpongeBob und Patrick. Er ist ein Schlägertyp, der Spongebob verhauen will. Das sollte man ändern. --Franciscio 14:32, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Jakob Jakobsmuschel ist ein TV-Restauranttester, der in einer Folge auch die Krosse Krabbe testet und in seiner Show sagt, Spongebob und der Krabbenburger seien die einzigen guten Seiten des Restaurants, das sonst unhygienisch sei und dessen Geschäftsführer wie ein "Ziegenhinterteil" stinke.

Es gibt in der verlorenen Folge doch einen alten Schulfreund namens Dennis.Spongebob und er waren zusammen auf der Grundschule.

Mad Extra

Hab heute in der Bahnhofsbuchhandlung (FFM) ein Mad-Extra-Heft zu Spongebob für 3€ gesehen. -- Cherubino 01:38, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Spongebobs Gewicht, Größe und Augenfarbe

Im Spongebob Schwammkopf Heft Nr. 9/2007 ist ein Bild von Spongsbobs Führerschein aus "Der Schrecken der Straße" auf Seite 10 abgebildet.
Dort findet man:
Augenfarbe: Blau
Gewicht: 28,35 g
Größe: 12 cm

Hanno90

Hab es mal hochgeladen. Ändert es bitte im Beitrag! Datei:Spongecomicfuhr.JPG --Hanno90 14:27, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ist es überhaupt legal eine Garfik aus einer Zeitschrift hier hochzuladen? Habt ihr die Genehmigung? Oder reichts, wenn man Copyright-Hinweise entsprechend platziert? (ja ich bin Noob)--Türklinke 22:50, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ist "natürlich" nicht legal.
Übrigens: Unterschrift heißt Unterschrift weil man unterschreibt, also unten drunter seinen Namen setzt. --WikiMax 08:57, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Weiß nicht ob es wichtig ist, aber Spongebob wiegt genau eine Unze. Ob das ein Zufall ist? ;-)

Tippfehler bei Gary

Gary ist SpongeBobs Hausschnecke. Er wie eine Hauskatze, nur als Schnecke, da er ...
muß heißen:
Gary ist SpongeBobs Hausschnecke. Er ist wie eine Hauskatze, nur als Schnecke, da er ...

Dann kannst du es ändern. Ist mir zum Beispiel nicht aufgefallen. --Jesthor 20:02, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Krosse Krabbe

Die Krosse Krabbe war früher mal ein Altersheim. Das kommt in der Folge 'Das Ausbildungsvideo' (oder so ähnlich) vor. --88.72.43.165 20:20, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist mehr ein Gag am Rande und m.E. weniger wichtig für die Serie im Ganzen.--Thuringius 17:14, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sozialkritik

Sollte man velleicht anmerken das es in der Sendung vereinzelt Sozialkritik gibt ? Besonders die Folge Jäger und gejagter .... sollte hier genannt werden .... .--Weiter Himmel 22:08, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ist mir bisher nicht direkt aufgefallen. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?--Thuringius 23:23, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Mir fällt da schon was ein: In einer Folge fliegt der im Koma liegende Mr. Krabs aus dem Krankenhaus, weil er nicht versichert ist. Die Stimmung in "Hör mal, wer da spielt" (Zitat: "Für den Feuerwehrmann!") erinnert stark an die Flut des Patriotismus in den USA nach dem 11. September 2001. Danke fhjedenfalls für die Anregung, ich glaube, ich werde das jetzt reinschreiben. -- Ronnie O. 12:08, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das hast du sehr gut gemacht Ronnie bin mit deinen ersten entwurf sehr zufrieden ..... . Ich bin nach wie vor der Meinung das die Folge Jäger und gejagter auftauchen sollte da hier gezeigt wird wie schlimm es für ein Öksosystem sein kann wenn intiligente Lebewesen es wegen Profit auschlachten\ auch moralische aspeckte der Massentierhaltung werden eindeutig beleuchtet etc etc .... .

Die Liste lässt sich übrigens fortsetzen z.b. beim König des Karates der Werbesendungen und deren falsche versprechungen thematisiert usw usw aber was noch rein soll und was nicht ist euch überlassen ... auf jedenfall hast du gute Arbeit geleistet ... .--Weiter Himmel 11:37, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Haupt- und Nebencharaktere

Warum sind der fliegende Holländer und Mrs. Puff bei den Nebendarstellern aufgeführt und nicht bei den Hauptdarstellern? --62.180.146.29 18:52, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Weil die auch nicht in jeder Folge vorkommen. Myotis 19:05, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ach, aber Gary, Sandy, Krabs, Thaddäus tauchen in jeder Folge auf? Und nicht zu vergessen Plankton. --62.180.145.158 19:20, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, eigentlich würde ich Plankton auch zu den Nebencharakteren zählen, aber der Rest (Gary, Sandy, Krabs und Thaddäus) taucht ja in den meisten Folgen auf. Myotis 21:17, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, aber wenn sie schon bei den Nebencharakteren aufgeführt sind, dann doch wenigstens an den ersten Plätzen und nicht in der unteren Hälfte. --62.180.145.234 10:16, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Als wirkliche Hauptcharaktere würde ich nur Spongebob Thaddäus und Patrick betrachten und mit abstufungen velleicht noch Sandy und Mr.krabbs ... .Da dies die Charaktere sind mit denen die eigentliche Hauptfigur die in jeder Folge vorkommt Spongebob mit ihnen am meisten intaagiert . --Weiter Himmel 02:27, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ergänzen des Nachrichtensprechers "Kabeljau" und u.U. andere weitere Nebencharactere

Ich bin der Ansicht, bei den Nebendarstellern sollte man noch den Bikini-Bottom Nachrichtensprecher erwähnen. Dieser ist zwar nich ganz so populär, aber ich find ihn amüsant. Sein name lautet Kabeljau (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Kabeljau), was eine Assoziation mit sowohl dem Kabelfernsehen als auch Günther Jauch (s. http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Jauch) aufkommen lässt. In einigen Episoden wird er namentlich erwähnt. (Zitat:"[...]es berichtet live vor Ort Kabeljau[...]") In dem Kinofilm von SpongeBob wird erstmals sein vollständige Name, Tuna Kabeljau offenbart. Vielleichte könnte man sich auch die Arbeit machen, alle, jemals namentlich erwähnten SpongeBob-Charactere in die Nebendarsteller-Liste aufzunehmen. Danke!--91.4.4.119 17:15, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Alle jemals erwähnten Nebencharaktere? Das ist doch wohl zu viel des Guten, oder? Da sind ja schon jetzt zu viele drinnen: Blandy, Patricks Eltern, Spongebobs Großeltern, Mr. Puff, Schnellie und Kevin. Könnten alle raus!
Obwohl dem "Kabeljau" würde ich auch noch zustimmen. --62.180.144.193 15:06, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Alle Namen werden "vollständig" genannt. ("Patrick Richard Star") Vielleicht sollte man erwähnen, dass SpongeBob eigentlich "SpongeRobert Schwammkopf" heißt--1000-Meter 22:02, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Patricks Charakter

Ich finde das Patrick in der momentanen Beschreibung zu einseitig positiv dargestellt wird. In vielen Episoden verhält sich Patrick auch dummdreist und bösartig.

Zudem sollte noch angemerkt werden, dass Patrick aufgrund seiner minderen Intelligenz häufig denkt, dass Spongebobs Verwandte seine wären (Bsp.: Spongebobs Eltern und Oma). --Julian "Pupsdidudel" Planz 21:30, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zur Übersetzung des englischen Namens Spongebobs

Da am Anfang des Artikels ja die Namensbestandteile des englischen Originalnamens als Übersetzung geliefert werden, solle nicht vergessen werden, dass eine weitere Bedeutung des Wortes "square" im Deutschen "spießig" ist. Und genau das ist ja der Witz des englischen Names... --84.56.42.81 08:05, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das ist aber nur eine von vielen Übersetzungsmöglichkeiten von "square", ich würde ja eher denken das sich das "square" auf die englische Übersetzung "viereckig" bezieht. Deshalb ja auch quadratschädel. Ach ja "square" bedeutet auch "anständig". Mccrossen 08:43, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Da 'square' mehrere Bedeutungen hat, sollte nicht nur "viereckig" als Übersetzungsvorschlag genannt und der Rest unterschlagen werden, sondern "viereckig/anständig/spießig". Die Vielzahl der Bedeutungen des Wortes 'square' ist ja eben das nette an dem Originalnamen, und alle treffen zu auf Spongebob. --88.64.72.88 05:02, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte beachten: Die WP ist kein Wörterbuch und viereckig scheint richtig zu sein - weitere Bedeutungen halte ich für Spekulation. --GiordanoBruno 07:33, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Also "spiesig" ist ja das, was am wenigsten zu SpongeBob passt. --217.185.137.193 10:49, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Überflüssiges

Warum wurde meine Entfernung von offensichtlich überflüssigen Infos rückgängig gemacht? ([1]) --217.185.138.138 19:15, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Aber hallo. Du hast u.a. Sandy gelöscht? Sandy ist nicht überflüssig. Wesentliche Löschungen bitte nur mit guter Begründung oder mit Konsens.--Thuringius 23:44, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe Sandy, Gary und Plankton zu den Nebencharakteren verschoben, wie es schon einige Zeilen obendrüber angeregt wurde! Aber gelöscht auf keinen Fall! --62.180.144.162 10:28, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja: Selbst wenn hätte man ja nicht alles rückgängig machen müssen, das ist 'ne Frage von ein paar C&P, denn ich habe wirklich überflüssiges gelöscht (Straßen, Blandy (und solche die eh nur ein einziges mal vorkommen)) --62.180.144.162 10:34, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Achso, da hab ich wohl nicht genau genug geguckt.--Thuringius 11:04, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Schön, darf ich jetzt meine Änderungen wieder herstellen? --62.180.145.86 11:35, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dürfen tust du schon aber sollen sollst du nicht :-). Die jetzige Version des Artikels ist besser als dein Vorschlag und einige Löschungen sind doch etwas willkürlich. Ich persönlich habe nichts dagegen, unwichtiges auszudünnen, aber lass bitte die gegenwärtige Struktur, wie sie ist. --GiordanoBruno 11:48, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wie du meinst aber ich denke trotzdem noch, dass solche Charaktere und Orte, die eh nur ein einziges mal gelöscht werden könnten. Die sind doch in der SpongePedia besser aufgehoben. Und die Straßen können eigentlich ganz weg. Ich werds nachher mal editieren. Wenn es nicht in Ordnung ist kann man immernoch auf Rückgängig klicken, oder? --62.180.145.23 12:02, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
In diesem Sinne: WP:SM --GiordanoBruno 12:05, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Erledigt. Manche Beschreibungen könnten zwar noch verkürzt werden, aber da was zu löschen, werde ich besser gleich unterlassen. Hoffe, dass es so in Ordnung ist. --62.180.145.40 12:14, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Selbstreferentialität

"Bemerkenswert ist auch der zuweilen enorme Grad an Selbstreferentialität der Serie. So lotet SpongeBob mitunter die Bedingungen des eigenen Mediums aus, was für Verfremdungseffekte sorgt."

Versteh ich nicht.

"Selbstreferentialität" wird m.E. normalweise anders benutzt, aber funktioniert hier auch irgendwie. Gemeint ist ein aus einer Metaebene auf Serienmerkmale rekurrierender Humor. So wirklich gelungen ist aber weder der Satz noch meine Erklärung.--Thuringius 19:51, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

findet sich noch ne erklärung dafür? ich halte mich ja für rel. intelligent, aber ich kann nur ganz grob vermuten, was das bedeuten soll :-)Insbesondere der zweite satz läßt mich verzweifeln... --91.5.196.187 18:39, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mehr als eine grobe Vermutung ist auch kaum möglich, wenn man den Abschnitt nicht zu einer größeren humortheoretischen Abhandlung ausweitet. Das wäre hier aber eher fehl am Platze, daher sollte man vielleicht auf diese verschwommene Passage verzichten.--Thuringius 14:42, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Rusty Krab --> Krusty Krab

Laut der Folge "Das Ausbildungsvideo" war die Krosse Krabbe einst ein Seniorenwohnheim. Warum wird das nicht erwähnt? 'Diskutiert' wurde dieses Thema vor einigen Wochen bereits, allerdings finde ich den Grund "Das war wohl eher als Gag gemeint" völlig schwach. Was ist bei SpongeBob in Grundegenommen nicht als Gag gemeint? Warum ist dieser Punkt nur ein 'Gag', während man dieses Detail unter Gary findet: "Reagiert SpongeBob auf Garys Miauen nicht, so kann Gary auch mit Löwengebrüll auf sich aufmerksam machen." Dies kam auch nur in einer Folge vor und ist eine äußerst überflüssige Erwähnung.

--Simfreak

Es hat sich mehr oder weniger ein Konsens gebildet, Informationen, die nur einmal aus gagtechnischen Gründen gebracht werden und sonst keine Rolle spielen, nicht aufzunehmen. Das gilt im Prinzip auch für das Löwengebrüll, dessen Erwähnung ich auch für überflüssig halte.--Thuringius 10:58, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Zustimmung zu Thuringius, alles aufzuzählen, was nur einmal vorkommt, sprengt den Umfang, dafür gibt es Fan-Seiten --GiordanoBruno 14:52, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zwei Fotos?

Hallo, die 2 sehr ähnlichen Fotos sind meiner Meinung nach unnötig, zumal das obere unscharf und von schlechter Qualität ist. Hat jemand etwas dagegen, das rauszunehmen? --Nbruechert 12:50, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde das untere Foto auch besser, und eins reicht völlig aus. Mach es einfach. Myotis 14:25, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ungarischer Artikel

Am linken Rand fehlt die Referenz auf den ungarischen Artikel "SpongyaBob". Conny_Krémes 29. Dez. 2007

1.) Der ungarische Artikel ist nicht "SpongyaBob" sondern "Spongyabob"
2.) Scheint sich bisher nur um den Kinofilm zu handeln
3.) erledigt
--WikiMax 13:39, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gary B. Schneckerich, Neptun, die Orte und die Haustypen

In der Namensliste wurden Gary, Blubberbernd und Neptun total vergessen. Bei der Karateinsel sollte erwähnt werden, dass sie auch ihren Namen anpasst: Thaddel (der Spitzname sollte auch erwähnt werden) wird mit dem Titel "König der Klarinetten" angelockt, nachdem Sponge und Sandy abgehauen waren. Fehlen tut der Ort, wo lauter Thaddäusähnliche Tintenfische leben und Thaddel nach einer Bekanntmachung im Radio (edit: Fernsehen) hinzieht. Auch Mrs. Krabs wohnt in einem Anker, wo an der linken Spitze Eugene sein Zimmer hat. In der Folge, wo die Ananas zerstört wird, ist Patricks Fels auch einmal nur eine Bettdecke. Hier kommen auch nocheinmal Sponges Eltern vor. (CHRICHO)

Der Ort wo viele Thaddäusaänliche Tintenfische wohnen heißt Tentakelparadies

Weitere Bemerkungen, Ergänzungen etc.

Wohnungen

  • Im 2. Stock von Thaddäus' Haus befindet sich noch seine Galerie, in der Thaddäus seine Bilder malt und ausstellt. Dieser Raum hat auch die zwei Fenster der Osterinselfigur.
  • In der Folge "Allein gelassen" besitzt Patrick einen Spiegel und einen Eimer, die nicht aus Sand sind, wie seine komplette Einrichtung. In der Folge "Aufstehen" hat Patricks Haus sogar zwei Stockwerke oder mehrere Räume, die durch eine Treppe verbunden sind. In dieser und der Folge "Einer ist immer der Dumme" hat Patrick mehrere Räume - auch mit einer Einrichtung ohne Sand; in allen anderen Folgen lässt sich nur ein Raum auffinden oder gar nur ein Abdruck des riesigen Steins. Patrick ist nicht krankenversichert.
  • SpongeBobs Haus hat außerdem einen Fitnessraum mit zwei Ringen und mehreren Hanteln. An der Heckfassade seines Hauses befindet sich eine Garage und in "Der Aufsatz" ein großer Freizeitpark. In der gleichen Folge lässt sich auch ein kleines Büro auffinden.

Unter anderem befindet sich noch eine riesige Bibliothek in Spongebobs Haus (Folgen: Mundgeruch und Prüfungsangst). Im ganzen könnte man anmerken, dass SpongeBobs Haus nicht dem entspricht, wonach es von außen her aussieht.

  • Mr. Krabs hat in der Folge "Krabs auf Eis" einen Garten, in dem immer Kinder spielen.
  • In der gleichen Folge hat die Krosse Krabbe ein Thermostat, welches in anderen Folgen nicht auftaucht. In dieser Folge sind auch 2 Grills in der Küche, obwohl Spongebob in anderen Folgen nur auf einem Grill grillt. In der Folge "Krosses neues Heim" ist in der Küche eine riesige Geschirrspülmaschine untergebracht, die sich in anderen Folgen nicht auffinden lässt.

Sinnlose Beleidigungen und Diffamierungen werden gelöscht...

todd schwammkopf

wer ist todd schwammkopf,und welches charakterbild hat er?

Sponges Cousin. Soetwas kann man immer auf [2]nachschauen. Das ist der SpongeBob-Wiki von Nickolodeon. Chricho

Interessantes oder Trivia oder wie man das nennt: Thaddäus - Blaubarschbube Nasenvergleich

In der Folge "Der Schrumpf-Tag" kann man während eines Konflikts zwischen Thaddäus und Blaubarschbube an der Kasse der Krossen Krabbe ("Sieh mal, Meerjungfraumann und ich haben dir schon das Leben gerettet, als du noch nicht mal geboren warst! Gibts hier keinen Rabatt für lebende Legenden??" "Das hier ist ein Rastaurant!" oder ähnlich), als sie ihre Köpfe zusammenpressen (typische GRRR!!-Situation), dass ihre Nasen gleich lang sind.

Einbauen?

--Türklinke

Jaques Cousteau

Irgendwo müsste noch erwähnt werden, dass er der Sprecher ist. Vielleicht bei den Hauptcharakteren? Es reicht nicht, nur zu sagen, von wem Jaques gesprochen wird.Er spricht doch immer mit Französischem Aktzent, oder? Chricho

2 verschiedene angaben

wieviele folgen und staffeln gibts denn jetzt? 140 folgen in 5 staffeln (wie unter "geschichte" behauptet) oder 97 folgen in 6 staffeln (rechts bei den seriendaten)?

- 2008 -

NASA

Weiss jemand, was NASA (Sponsor der Kuppel von Sandy) bedeutet? Die 3 Schimpansen (Folge "Chimps Ahoy!") lassen mich vermuten, dass mindestens eines der "A"s 'was affiges ist (Ape?) -- 194.8.205.114 01:37, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

NASA ist im Artikel verlinkt, mir ist nicht bekannt, dass es in der Serie eine andere Bedeutung hat als die bekannte. --GiordanoBruno 09:17, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lied

es gibt ein Lied von Spongebob!!! Spongebob kommt täglich auf SUPER-RTL und NICK

Entschlackungskur

Die Überschrift sagt doch wohl alles, oder? Die viel zu ausführlichen Charakter-, Orts- und Was-weis-ich-Beschreibungen machen den Artikel zu voll und gehören doch eher in die SpongePedia. Würde ich ja selber machen aber leider kann man sich hier nur den Quelltext anschauen. (Hört sich nutzlos an, is'es auch) --62.180.146.155 16:53, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du kannst den Artikel bearbeiten, wenn du angemeldeter User bist. Der Artikel ist nur für IP und User gesperrt, die weniger als (ich denke) 4 Tage angemeldet sind. Schuld an der Sperre ist wiederkehrender Vandalismus, der bei populären Themen leider immer wieder vorkommt. --GiordanoBruno 17:10, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wo ist denn der Artikel zu voll? Vieles wurde schon ausgelassen, so wie der Artikel jetzt ist, ist er gut und sollte auch so bleiben. Alles Wichtige steht drin. Aber wenn selbst das noch zu viel erscheint, dann löschen wir's eben, bis im Artikel nur noch steht: "SpongeBob Schwammkopf ist eine Zeichentrickserie." Myotis 17:14, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Myotis, du hast doch noch gar nicht gesehen, was der Kollege ändern will. Es spricht auch nichts dagegen, die geplanten Änderungen erst mal hier zu besprechen. Von vorne herein die Leute "wegzubeissen" halte ich persönlich nicht für sehr konstruktiv. --GiordanoBruno 17:24, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich will ja niemanden wegbeißen, aber was soll denn noch "entschlackt" werden? Der Artikel wurde doch schon um einiges gekürzt. Myotis 17:49, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Abwarten und Tee trinken - es ist ja nicht sicher, ob überhaupt noch was nachkommt. --GiordanoBruno 18:05, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hm... Ich fang mal an:
* Zu seinen Schuhen trägt er weisse Socken. Er trägt mit Vorliebe weisse Feinripp- Unterwäsche, am Strand blaue Shorts.
* in der Conch St. 124 - Wo wird das überhaupt erwähnt?
* SpongeBobs Eltern und seine Großmutter tauchen gelegentlich in der Serie auf - sonst wären'se ja kaum bei den darstellern aufgeführt
* Führerschein mit der Nummer A1356021 der Klasse 8 bekommen - schreibt doch am besten noch das da auch SpongeBobs Name, Alter, usw. draufsteht
* Er wurde am 30. November 1942 geboren
* Er ist laut Folge 3 zu 1 % böse und zu 99 % heiße Luft.
Das waren jetzt nur wenige Sachen. Wenn ich alles auführen würde, naja... --62.180.144.157 10:52, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
PS: Als der Artikel vor ein paar Wochen frei war und ich ein paar unwichtige Dinge löschen wollte (übrigens mit der selben Begründung die auch mir immer wieder runtergebetet wird: rev: nur für Fans interessant, etc), wurde ich gleich von Myotis oder wem auch immer als Löschvandale oder so betitelt. Der scheint nämlich so'n fanatischer Fan zu sein! --62.180.144.53 11:08, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Noch einer: Die Diskussionsseite vom Herrn Myotis bestärkt mich in dieser Vermutung noch! --62.180.144.53 11:11, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich bitte hiermit ALLE Parteien, etwas mehr sach- und weniger personenbezogen zu argumentieren. Danke --GiordanoBruno 11:14, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ist doch wahr! Wir könnten natürliche auch einen Liste der Charaktere aus Spongebob Schwammkopf-Artikel und einen Liste der Orte aus SpongeBobSchwammkopf-Artikel bauen. --62.180.146.106 11:36, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mit Sicherheit noch nie jemanden "Löschvandale" genannt, solche Unterstellungen verbitte ich mir. Und fanatisch bin ich schon mal gar nicht. Myotis 13:14, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aber jetzt verstehe ich, was "entschlackt" werden soll! Ja, solche Sachen wie Führerscheinnummern und die Farbe der Socken usw. können natürlich wegradiert werden. Myotis 13:22, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde SpongeBobs Kleidung u. U. stehen lassen, es gibt in der Serie immer wieder Verweise u. Gags, in denen sein "Aufzug" eine Rolle spielt - die Socken sind natürlich grenzwertig. Ansonsten Ack. --GiordanoBruno 13:32, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@Myotis: Tut mir leid wenn das so rübergekommen ist, mit dem Löschvandale. Das war ja bei den hässlichen Zeitleisten bei GZSZ. --62.180.146.105 14:19, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es war schonmal mehr Ballast im Artikel, und irgendwie sammelt sich einfach allerlei an, wenn fanatische Fans wie ich mal einen Tag woandershin gucken. Da kann einiges wieder raus (masochistische Züge...?). Wenn sonst keiner Lust hat, hol ich demnächst mal den Radiergummi.--Thuringius 01:36, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mystery und so...

Vllt ist es auch noch wichtig, dass Sponge ein Seepferd namens Mystery hatte!! Der Würger, Cindy(die Tochter von Neptun, so heißt sie doch, oder?) und Fred die Flunder sind doch auch einigermaßen wichtige Personen (für mindestens eine Folge bzw den Film). Außerdem is Sandy eine gute Erfinderin und wird von Affen gesponsort.^^ In einer Folge kamen doch auch die Eltern von Patrick vor und auch 2 andere Seesterne, die dann ja doch nich Patricks Eltern waren... Soo wichtig sind die Personen zwar nicht, aber man könnte ja noch einen dritten Unterpunkt mit sonstigen Charakteren machen!! (nicht signierter Beitrag von 91.66.21.150 (Diskussion) 23:27, 3. Feb. 2008)

Aus meiner Sicht sollten nur Figuren beschrieben werden, die öfter in der Serie vorkommen. --GiordanoBruno 00:27, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Patrick

In der Folge "Der Schlägertyp" erzählt doch Patrick: Ich habe gerade einen alten Freund aus der Gemeindeschule getroffen, Fred.

und? Ich finde man kann es mit hinein schreiben das Patrick auf der Gemeindeschule war muss aber nicht.

Ich glaube, das gehört hier nicht hin, aber: Wie heißt er überhaupt? Fred die Flunder oder Fredie Flunder? Beides ist möglich, ich konnte es aber noch nicht heraushören.

--Umweltschutz 15:01, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Habe einen Link zur Spongepedia eingefügt. Ich finde, wenn es eine Link-Gruppe gibt, sollte diese Wiki da auch stehen! --Umweltschutz 15:06, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wikis sind laut WP:WEB ungegeignet. Gruß --GiordanoBruno 18:17, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Aussage von Giordano Bruno ist nicht korrekt. Die Behauptung kommt immer wieder auf, ist aber tatsächlich an keiner offiziellen Stelle zu finden. Links zu Wikis sind demnach genauso erlaubt, wie alle anderen auch. Bei "Spongepedia" scheint die Vandalismusjagd, etc. trotz des kindlichen Themas gut zu funktionieren, als Quellen für Aussagen werden oft Episoden angegeben, ich meine, somit erfüllt die Seite alle Voraussetzungen. 78.42.70.104 12:13, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
WP:WEB gibt mal an, dass Wikis nicht rein sollen, mal nicht, je nach aktueller Version. Auf Wikis trifft aber "keine Seiten mit häufig wechselndem" Inhalt zu. --GiordanoBruno 12:28, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann wäre ein verweistes Wiki wiederum zulässig? Wikis sind in der hinsicht von "häufig wechselndem Inhalt" sicher nicht inbegriffen, schließlich wird kein Inhalt gewechselt, also verschwindet, sondern nur ergänzt. Sowieso wäre es unlogisch, wenn Wikipedia dem eigenen Wiki-Format jegliche Relevanz abspricht - Angst vor Konkurrenz muss man ja eher nicht fürchten ;). 78.42.62.41 14:28, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du kennst meine Meinung --GiordanoBruno 16:25, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Solange du deine Meinung nicht über Regeln von Wikipedia setzt, habe ich damit auch kein Problem. 91.89.99.163 17:57, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Meine vorherigen Beiträge waren als IP. Das du, GiordanoBruno, SpongePedia jetzt als "Linksammlung" bezeichnest, um eine Begründung zu finden, den Link zu streichen, finde ich unfair. Darüber hättest du zuvor hier Stellung nehmen können. Wenn du den Link nochmal entfernst, melde ich das. Ich würde aber viel lieber a. darüber diskutieren oder b. fast noch lieber, dass du die Korrektheit des Links aktzeptierst. Wadis 21:08, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Wadis, ich habe hier oft genug Stellung bezogen und meine Meinung ist nicht davon abhängig, ob sie ein angemeldeter User, oder eine IP vertritt. Deine Vorwürfe sind außerdem nur teilweise richtig. Ich habe eine Linksammlung entfernt "Linksammlung ist nicht WEB-Konform", bei der Spongepedia habe ich mir extra wegen dir die Mühe gemacht, ein paar Seiten stichprobenartig zu checken, da du nicht davon zu überzeugen warst, dass Wikis nicht verlinkt werden sollten (eine Meinung die auch andere mit dir teilen). Ergebnis war "Spongepedia kann nach Stichproben des Inhalts nicht überzeugen". Ich habe beide Edits zusammen ausgeführt, deshalb bist du hier durcheinander gekommen. Dieses Beispiel habe ich extra für die Diskussion hier aufgehoben: ""Professor-Planktons-Gehirn-Kontroll-Shampoo" macht die beiden so furchterregend, dass die beiden wie die Römer bei Jesu Christu Kinder töten, dass ist kein tolles Autogramm." ein Zitat aus [3] sieht so "vom feinsten" aus? Ich denke nein. Ehrlich, ich habe nicht lange suchen müssen. Erspare mir bitte das Suchen weiterer Beispiele. --GiordanoBruno 21:37, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dafür, dass ich dich offensichtlich mißverstanden habe, entschuldige ich mich. Wenn du allerdings sagst, dass du dir bei SpongePedia wegen mir Mühe gegeben hast, einige Seiten zu checken, muss ich mich wundern. Das sollte doch wohl eher Standard sein, dass eine Internetseite gecheckt wird, bevor sie aus den Weblinks fliegt. Dass Wikis nicht verlinkt werden sollen, ist deine Meinung. Dass sie verlinkt werden sollen, ist meine. Stelle es bitte nicht so da, als wenn ein "Wiki-Verbot", für dass es im übrigen nie eine Begründung gab, eine offizielle Richtlinie sei. Ich hoffe, dass du ebenfalls nicht ernsthaft glaubst, dein Zitat sei Standard-ausdrucksweise auf SpongePedia. Es ist bedauerlich, dass der anonyme Besucher im Dezember dieses Zitat eingefügt hat und es bis heute nicht gelöscht wurde (bis gerade eben). Da kann ich dir nur zustimmen. Kennst du dich mit Wikipedia aus, weißt du aber, dass dies kein Problem kleiner Wikis ist. Zu guter letzt: "Hallo Wadis, ich habe hier oft genug Stellung bezogen und meine Meinung ist nicht davon abhängig, ob sie ein angemeldeter User, oder eine IP vertritt." - wie meinst du das? Wadis 23:45, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wadis, es werden ständig Webpages ohne Ende eingestellt, da ist es nicht möglich, jede genau zu prüfen - und auch nicht notwendig, bei 99% Müll liegt man selten daneben. Schon die Aufmachung zeigt meistens (natürlich nicht immer) was davon zu halten ist. Die ganze Diskussion ist eigentlich sinnlos, du findest Argumente, warum die Seite rein soll, ich Gegenargumente. Das ermüdet und führt zu nichts - eine dritte Meinung gibt es bis jetzt nicht. Lass die Seite meinetwegen drin, überzeugen kann die Seite IMHO nicht. Eine weitere Diskussion möchte ich nicht führen, das Thema ist für mich damit durch. Gruß --GiordanoBruno 23:27, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Rezeption

Ein Heldentypus für unterschiedliche Zuschauerschichten

Spongebob ist ein naiver, aber lustiger Schwamm(-kopf), der nie seine Form verliert. Alleine wohnend, ohne den Schutz von Eltern, bezogen nur auf seinen Boss und Freunde, handelt er selbstständig. Er ist kein omnipotenter Held, sondern erscheint als ein glücklicher Verlierer, ein naiver Sisyphos, der in jeder Folge, beim Versuch groß zu werden, eine neue Lektion erteilt bekommt. Die weitgehend geschlechtslose Figur begegnet allen lebensnahen Problemen mit einem unverbesserlichen, in der Naivität begründeten Optimismus. Mit magischem Denken – z.B. dem Ziehen magischer Kreise – bannt Spongebob Gefahren und ähnelt so in seinem Verhalten Kindern. Seine Vorstellung, dass die Welt gut ist und es keine unlösbaren Lebenssituationen gibt, vermittelt ihnen das Gefühl, alles schaffen zu können. Die selbstständige Haltung im Umgang mit archetypischen Situationen, wie z.B. schulmeisternden Erwachsenen, Spott von anderen, Heldenverehrung, wünschen sich Kinder - Jungen wie Mädchen; seine Unbekümmertheit und die intelligenten Witze spiegeln den Idealismus von Jugendlichen und ihre Bewältigung der Angst vor der eigenen Lächerlichkeit wider. Die schrille, aber für Kinder lustige Stimme kann Erwachsene nerven. Aber dann hören sie eher das hyperaktive, „verrückte“ Kind und nicht die ironischen Anspielungen, die einen gewissen Bildungshorizont voraussetzen.(nicht signierter Beitrag von Tippy (Diskussion | Beiträge) )

Ja, und was soll aus dem Text werden? Grüße --Don-kun 13:45, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stanley Schwammkopf

Stanley Schwammkopf fehlt in den Nebencharakteren, oder? Ist auch nen Cousin.--MartinC 19:51, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht unbedingt, wieviele Auftritte hat er denn? --GiordanoBruno 19:52, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich recht entsinne, handelte eine Episode von ihm und SpongeBob. Von einem weiteren Auftritt Stanleys ist mir nichts bekannt. Vielleicht müsste er noch nicht in die Liste.--Thuringius 10:51, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre es vielleicht gut, das SpongeBob-Logo einzufügen, vielleicht sogar als SVG-Datei?

--Beitrag von Gameboys! 15:22, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, aber nur, wenn das Bild keine Schöpfungshöhe hat (also in jedem Fall ohne die Figuren). Bei Zweifel einfach bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:18, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Robert und Richard

Wieso stehen denn bei Spongebob und Patrick "Robert und Richard" als Vornamen? Weder im US-Original noch in den deutschen Folgen konnte ich einen Hinweis darauf finden… 217.228.111.177 10:54, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Namen sind auch bei Spongepedia nachzulesen. Da Bob die Kurzform von Robert ist, ist Robert SpongeBobs eigentlicher Vorname. Für Richard hab' ich keine Erklärung. Allerdings ist in der Spongepedia nachzulesen, dass das H. In Mr. Krabs Namen für Herbert steht und in einer Episode erfährt man, dass Sandy eigentlich Sandra heißt, und Sandy nur ihr Spitzname ist. --Killergarnelengigant 20:47, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Trotzdem gibt es in der Serie keinerlei Beweise oder Andeutungen dafür. Nur weil Bob die Kurzform von Robert ist, heißt das nicht, dass er so heißt, schließlich wird er ja SPONGEbob genannt, nicht bloß Bob. --62.47.3.57 16:24, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

In der selben Folge in der gesagt wird das Sandy Sandra heißt, wurde auch gesagt das Bob für Robert steht. Kommt raus als Patrick aus versehen die Hirnkorallen bekommt. Das mit Herbert wurde mal auf seinem Ausweis eingeblendet. Aber woher Richard kommt weiß ich nicht, wüsste auch nicht das Patrick eine Abkürzung für Richard sein soll.

Dass Patricks zweiter Vorname Richard lautet erfährt man in der Folge „Heldenhafte Urlaubsvertreter.“ (nicht signierter Beitrag von Lucas trampisch (Diskussion | Beiträge) 00:59, 27. Dez. 2008)

Asexuell

SpongeBob ist weder hetero noch homo, denn in einer Folge fragt er seine Freunde leicht angeberisch, ob sie ebenfalls in der Lage seien, sich "durch Knospung fortzupflanzen". Er gehört also zu denjenigen Schwämmen, die sich ungeschlechtlich reproduzieren. Außerdem sieht man in einigen Folgen, in denen er zeitweise unbekleidet ist (z.B. "Le Pfannenwender"), dass er keine Genitalien hat und sie eben auch nicht braucht. Deshalb ist davon auszugehen, dass er auch keinen Sexualtrieb hat. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.254.178.194 (DiskussionBeiträge) 23:22, 28. Aug. 2008 (CEST)) Beantworten

Spongebobs Sexualität hat in der Vergangenheit für Diskussionen gesorgt. Tatsächlich finden sich einige Widersprüche in der Serie, beispielsweise hat Spongebob Eltern und eine Großmutter. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.214.218.19 (DiskussionBeiträge) 20:20, 24. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

[ironie]Erschreckend, dass in einer Kinderserie keine Genitalien gezeigt werden... [/ironie] Also mal ehrlich... Donald Duck trägt nicht mal eine Hose. Lässt wohl den logischen Schluss zu, dass er auch asexuell ist. Aber wie ist das dann mit seinen Neffen? Fragen über Fragen... ...und was ist eigentlich mit Goleo? :-D TomGaribaldi 09:21, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das mit dem Fußball-Löwen ist m.E. tatsächlich sachlich falsch. Jedoch bestitzt Donald Duck vermutlich sehr wohl Fortpflanzungsorgane. Nur genau wie bei den Stockenten am Teich um die Ecke ragen sie nicht sichtbar aus seinem Federkleid heraus, daher BRAUCHT er auch keine Hose, genau wie alle übrigen Enten und die beiden Gänse Gustav und Franz. Ein Schwamm dagegen kann sehr wohl eine Großmutter sowie eine Mutter haben, da er die Knospe der Knospe ist. Allerdings macht die Paarigkeit (2 Individuen) der Eltern dann keinen Sinn. Herrlich! Ich liebe solche sinnigen Schlußfolgerungen, die eigentlich keiner braucht. ^^ Alexandra --80.141.75.23 12:53, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bei SpongeBob wird halt wenig bis gar kein Wert auf Kontinuität gelegt. Dass sich SpongeBob durch Knospung fortpflanzen kann, wurde halt in der betreffenden Folge als Gag eingesetzt und danach nie wieder erwähnt, wohingegen SpongeBobs Eltern ja häufiger auftauchen. Von daher spricht mehr dafür, dass SpongeBob sich auch durch Geschlechtsverkehr fortpflanzt- die Gelegenheit wird er innerhalb der Serie nur leider nie bekommen. ;-) --213.39.206.250 22:12, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vorname

Spongebob heißt nich Robert!! (nicht signierter Beitrag von 62.47.3.57 (Diskussion) 16:18, 28. Okt. 2008)

Sein Name ist (Sponge-)Bob, und dies ist bekannterweise die, im englischen Sprachraum verbreitete, Kurzform von Robert. --Asentreu 13:44, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaube, dass sein Vorname "Robert" mal in einer Episode gefallen ist, ebenso Sandys Name "Sandra". Ob diese Einmalnennungen für eine Aufnahme in den Artikel ausreichend relevant sind, ist Geschmackssache.--Thuringius 17:44, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
In der Folge "Patrick Schlaukopf" hat ihm Patrick der schlau geworden ist, weil SpongeBob sein Kopf, mit Hirnkorallen verwechselt hat, SpongeBob mit "Robert" angeredet, und Sandy mit "Sandra". Das sind also ihre bürgerlichen Namen.

Fehlende Infos

Habe einen fehlenden Ort in Bikinibottom gefunden: The Reef, das Kino dass Spongebob und Patrick oft besuchen zum Beispiel in der Folge mit dem Mundgeruch. Ausserdem erscheinen oft Verwandte von Spongebob zum Beispiel Stanley M. Schwammkopf, sein ungeschickter Cousin.

Das ist bekannt, es sollen nur wichtige Punkte im Artikel auftauchen. Figuren und Orte, die nur einmal vorkommen gehören nicht dazu. --GiordanoBruno 10:15, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

-- Sleimson Also ich bin der Meinung, dass wenn Orte wie die Mall oder der Algenmarkt erwähnt werden, die beide auch nicht sehr oft vorkommen, auch das Reef im Artikel stehen sollte. Siegbert Schnösel kommt auch nicht oft vor, steht aber im Artikel, also könnte man Stanley auch erwähnen.

SpongeBob Schwammkopf

hiermit will ich diesen Artikel melden dar das Geschriebene falsch ist Die Angegebenen Erst bzw. Zweitnamen exsistieren nicht bei dieser Serie.(nicht signierter Beitrag von 84.58.151.40 (Diskussion) )

Doch. Das wurde auch schon mehrfach diskutiert. --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:16, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Syncronsprecher

Spongebob wurde Wirklich Von Santiago ziesmer Gesprochen Oder von Ralph Kong?

SpongeBob wurde (und wird!) von Santiago Ziesmer gesprochen. --213.39.220.92 09:52, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gary ist doch kein Nebencharakter!!!

Gary ist doch kein Nebencharakter!!! Gary ist doch wohl der wichtigste Charakter, ohne ihn wäre Sponge Bob doch gar nicht lebensfähig.

Gary ist zwar recht wichtig für SpongeBob, kommt aber nicht so häufig vor und ist nicht so wichtig in der Story, wie z.B. Thaddhäus oder Patrick. --Danduskaktus 13:56, 18. Dez. 2008 (CET) P.S: vergiss nich zu unterschreiben^^Beantworten

Ich glaube, es gibt kaum Folgen, in denen Gary nicht vorkommt, zudem ist er für die Bezahlung der Stromrechnung zuständig ;-) , von daher ist er in meinen Augen ein Hauptcharakter. --213.39.220.92 09:51, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Auch meiner Meinung nach ist Gary ein Hauptcharakter, er kommt jedenfalls meines Ersachtens öffter vor als Sandy, oder ?!--84.166.14.84 17:54, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erstausstrahlung

War die Erstausstrahlung in Deutschland nicht 1999/2000 auf RTL um 1 Uhr. Ich habe noch den South Park Film von RTL aus diesen Jahren auf Video und danach wird die Premiere als Vorschau gezeigt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.246.76.226 (DiskussionBeiträge) 15:13, 28. Nov. 2008 (CET)) Beantworten

- 2009 -

Infos zum 10. Geburtstag

Erstmal Herzlichen Glückwunsch! :) Die Infos finden sich hier, wers einarbeiten mag... Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:36, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Musik?

Weiß jemand von euch Spongebob-Experten, von wem die Musik ist? Hört sich teilweise nach Tom Waits an... Und ein Lied, das irgendwo bei SpongeBob vorkommt ist, unfassbar!, von Tiny Tim ("Tiptoe through the tulips") --JoVV 05:13, 19. Jan. 2009 (CETE)

Bilder

Warum ist hier noch niemand auf die Idee gekommen, ein bild von spongebob einzufügen? --78.104.29.12 17:52, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bikini Bottom

Übersetzungen solten schon korrekt laufen bzw. sollte man hier auf das Wortspiel hinweisen. Zunächst einmal heißt Bikini-Bottom ja nicht Meeresgrund, sondern wäre vllt. am ehesten mit Bikini-Grund zu übersetzen. Und nun ergibt sich das wunderschöne Wortspiel mit dem "Bikiniunterteil". Da sollte meiner Meinung nach drauf hingewiesen werden und die falsche Übersetzung Meeresgrund herausgenommen werden. Nebenbei: Der Meeresgrund wäre "seabed" oder "sea bottom". --80.131.210.69 09:21, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ne, bottom = Meeresgrund ist schon richtig. Und dass das als Wortspiel gemeint ist, müsste man belegen. Wobei das mit Bikini ja schon da steht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:12, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Korrekte Übersetzung: Bikini Bottom == Bikini Bochum

--Tetzlaff Diskussion, Bewertung 15:25, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@ Don-kun Bottom alleine heißt immer noch Grund. Meeresgrund sicher nicht. Siehe oben. Und dass Bikini Bottom ein Wortspiel ist muß man nicht belegen. Da muß man einfach nur mal einen Muttersprachler fragen oder mal im Zweifel ein Lexikon lesen. Nur weil es sich dem gemeinen Deutschen nicht sofort erschließt, ist es ja nicht falsch. @ Tetzlaf Wenn dann schon Bikini-Bottrop. Wobei im deutschen zusammengeschrieben wird, bzw. auf den Bindestrich zu achten ist. ;) --80.131.249.48 11:27, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Reihenfolge

Ich bin mit der Reihenfolge der Charaktere und Orte nicht ganz einverstanden. Sie sollte nach Relevanz für den Verlauf der Episoden oder nach Häufihkeit des Auftretens sortiert sein. Es hat doch wenig Sinn, Feinde von Meerjungfraumann und Blaubarschbube zu aufzuzählen, bevor man die die eigentlichen Figuren nennt. -- Zakob Jöller 17:22, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Episodenzahlen

Irgendwie scheint die Anzahl der Episoden nicht ganz eindeutig zu sein. Im Artikel werden gleich zwei Zahlen genannt (213 im Kasten rechts und 222 im Text). Im Internet findet man dazu noch weitere Zahlen und Zählweisen. Es wäre in meinen Augen gut, wenn man sich im Artikel auf eine Angabe einigt und evtl. auch noch die seriöse Quelle dafür nennt. -- 83.77.47.30 16:48, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aus folgendem Grund: Produziert wurden 222, jedoch wurden bisher erst 216 ausgestrahlt. Das liegt an der 6. Staffel, sowie einer Episode der 5. Staffel. --FCN Sebi 15:55, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Rock Bottom

Bei dem berühmten Orten fehlt Rock Bottom, das zwar in nur einer Episode vorkommt, als Nachbarort von Bikini Bottom, jedoch als solcher auch genannt werden sollte. -- Zakob Jöller 17:22, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Eine Episode ist eindeutig zu wenig. --GiordanoBruno 18:09, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde man sollte den Ort umbedingt einarbeiten - schließlich gibt es hier viele Möglichkeiten, anders als bei Bass Vegas. --FCN Sebi 15:56, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Episodenanzahl

Wie viele Folgen gibt es denn nun (bisher)? Die Infobox sagt 213, der Fließtext (bei Veröffentlichungsgeschichte) 222 und der englische Artikel (Infobox) 216.--BECK's 17:11, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

--> Diskussion:SpongeBob Schwammkopf#Episodenzahlen --FCN Sebi 15:48, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

also: 222 Episoden (112 Folgen) wurden ausgestrahlt - produziert wurden in sieben Staffeln 236 Episoden bzw. 123 Folgen. --FCN Sebi 15:54, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Spongebobs Alter

Moin, gibt es eigentlich irgendwelche Informationen darüber, wie alt Spongebob ist / sein soll? Rein von der geistigen Reife her kann er nur vllt. zehn sein, aber da er ja versucht den Führerschein zu machen, müsste er mindestens (nach US-Recht) etwa 16 sein. Kennt jemand vllt. Angaben über sein Alter? Man könnte auch noch versuchen, das Alter der anderen Charaktere zu ermitteln. Natürlich darf das nicht in Theoriefindung abdriften. Wir wollen ja nur das bekannte Wissen darstellen und nichts erfinden! Ich warte auf eure Meinungen. Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 16:10, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Laut der Spongepedia wurde Spongebob am 14. Juli 1986 geboren. Das bezieht sich meines Wissens nach darauf, dass 1986 die ersten Entwürfe Spongebobs entstanden.
Ich persönlich betrachte Spongebob als Erwachsenen: Er ist berufstätig, versucht, den Führerschein zu machen, hat eine eigene Wohnung, geht offenbar nicht mehr zur Schule (außer in die Bootsfahrschule. ;-)).
Die Geburtsdaten einiger anderer Charaktere sind ebenfalls in der Spongepedia zu finden. Inwieweit das Theoriefindung ist, sollen andere beurteilen. ;-) --80.171.24.230 09:30, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Theoriefindung --GiordanoBruno 18:54, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dann verwerfen wir die Idee besser. Eigentlich wollte ich sowieso nur, dass jemand mal das Alter hier hinschreibt. Danke und Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 17:52, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

keine Theoriefindung - in der SpongePEDIA gibt es Fakten. Und Fakt ist: Alle Geburtsdaten, die genannt werden, sind den Episoden zu sehen. --FCN Sebi 15:58, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gut, dann referenzierst du alle Geburtstage mit Originalquelle und wir können darüber reden. Die sind doch in der Spongepedia sowieso referenziert, oder nicht? --GiordanoBruno 17:59, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Also dieses Bild bestätigt die Altersangabe. Wie es bei den anderen Charakteren ist, habe ich nicht geschaut. Gruß, -- XenonX3 - (|±) 21:40, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na klar, kein Problem: also SpongeBob und Mr. Krabs bsp.weise, die anderen kannst du z.B. im englischen Wikipedia entnehmen. --FCN Sebi 11:23, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
"Rein von der geistigen Reife her kann er nur vllt. zehn sein, aber da er ja versucht den Führerschein zu machen, müsste er mindestens (nach US-Recht) etwa 16 sein." - das widerspricht sich doch nun gar nicht. Ich kenne einen Haufen Leute, die noch ganz andere Geburtsdaten im Ausweis haben und die zu dumm sind, um einen Teller Milch umzukippen. --91.62.152.4 00:54, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schwamm

Ist euch aufgefallen das Spongebob ein Synthetikschwamm ist und seine Eltern Naturschwämme sind? --84.188.100.83 (21:17, 6. Apr. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Tja...Mutter Natur treibt schon manchmal seltsame Spiele... ;-) --213.39.197.176 22:05, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Veröffentlichungsgeschichte (Ergänzung)

Ich bitte die Verantwortlichen, für den abschnitt "Veröffentlichungsgeschichte" ein weiteres faktum (gibts das wort überhaupt???) hinzuzufügen, das wie folgt lauten könnte: Am 2.5.09 strahlt der Musiksender MTV Deutschland, ab 21:00 Uhr ein einmaliges 2 Stündiges Special zu Spongebob aus, (Quelle:[4]) das vom (ebenfalls) Musiksender VIVA am 12.05.09 ab 20:45 Uhr wiederholt wird (Quelle:[5]od [6]), gezeigt werden die Folgen "Krosses neues Heim/ Krabs auf Eis" "Aufstehen!/ Warten/ Juckreiz" "Foto-Tag/ Patrick zahlt nicht/ Cousin des Grauens" und "Die Welle zurück".

Vielen Dank und schöne Grüße --JMPzKid 15:30, 3. Mai 2009 (CEST)JMPzKidBeantworten

Das ist hier keine Fernsehzeitschrift --GiordanoBruno 15:50, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Exakt. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, §8. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 15:55, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Benjamin Blümchen

In einee Folge wird Krabs vom Holländer gesucht und Krabs gibt sich als Benjamin aus. Der Sprecher von Krabs und Benjamin in der Dt.-Fassung ist der selbe. Wäre vielleicht interesannt das zu erwähnen? --Nixsager 12:42, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vorkommnisse aus einer Folge sind ungerne gesehen, da sie normalerweise irrelevant sind. Allerdings lässt sich darüber ja diskutieren. Mal sehen, was die anderen meinen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 12:46, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Interessant ist es sicher, aber m.E. ein eher nebensächliches Detail, dessen Hervorhebung aus all den anderen Kleinigkeiten, die nicht erwähnt werden können, schwer zu rechtfertigen wäre.--Thuringius 16:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das das was nebensächliches ist, ist mir schon klar! Ab hier gibt es viele Seite mit dem Abschnitt 'Trivia' und ich meine sowas könnte da hinein!? Und mit irgendwas sollte man anfangen! --Nixsager 09:47, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nein, siehe Turingius --GiordanoBruno 10:18, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Solches Wissen würde gut in einen Abschnitt „Anspielungen“ passen, von denen gibt es in der Serie unzählige. Es müsste nur einen Fachkundigen geben, der die alle auflistet. Und dann müsste der Artikel sofort vollgesperrt werden, damit der Abschnitt nicht von irgendeinem Hansel gelöscht wird. ;-) --213.39.151.233 20:51, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Painty

Es wäre vielleicht sinnvoll, bei Painty dem Porträt zu erwähnen, dass es nicht nur im Vorspann, sondern auch in der Folge, in der Spongebob verlernt hat eine Schleife zu binden, vorkommt. -- 79.204.104.227 14:15, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ein-Folgen-Ereignisse sind irrelevant. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 14:16, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bezug zu Hawaii

...scheint offensichtlich. Die Blumen, die Muster, Ukulelen, die Ananas, die Hintergrundmusik usw. Leider wird dieser Punkt im Artikel nicht erwähnt. Gibt es dazu irgendwelche Fakten? (nicht signierter Beitrag von 89.197.148.152 (Diskussion | Beiträge) 21:51, 27. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

SpongePEDIA: Zwischen 1946 und 1958 fungierte das Bikini-Atoll als Fläche für mehr als 20 Atombombentests.Das bedeutet, dass Bikini Bottom theoretisch in diesen zwölf Jahren mehrmals niedergebrannt worden sein muss. Als Beweis dafür könnte Mr. Krabs' Aussage in der Episode "Die Kuchen-Bombe", "Ich hab's schon elf mal miterlebt", gesehen werden.. Wurde aber bereits im Artikel verlinkt. --FCN Sebi 15:53, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

name 2

"vater und mutter schwammkopf".. soweit ich weiß, heißt der vater herold und den namen der mutter müsste doch auch zu finden sein.... --15:41, 9. Jun. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.61.153.28 (Diskussion | Beiträge) )

bekannte orte

ich glaub, da sollte noch rock bottom hin . gab's ja auch --Beiträge/84.151.251.238 20:53, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Name

In der englischen Fassung von der Folge "Professor Squidward" wird Thaddäus mit "Squidward Q. Tentacles" angeredet ;) Überhaupt, woher weiss man das mit "Johannsen"? Das wurde sogar in der SpongePedia verworfen. --92.230.224.111 19:57, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich will erneut auf den oberen Beitrag hinweisen. --78.51.135.139 14:18, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gibt es denn eine Quelle dafür, dass Thaddäus Johannsen heißt, wie im Artikel erwähnt? Da ich Mitarbeiter auf der Spongepedia bin, kann ich behaupten, mitbekommen zu haben, dass dort behauptet wird, Thaddäus hieße nicht Johannsen. Auch im Archiv dieser Diskussion konnte ich nichts finden. Nochmal: Was ist die Quelle? Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:49, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Schmeiss es raus und mach's wieder rein, wenn eine Quelle genannt wird. --GiordanoBruno 17:03, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ist wirklich am besten...ich mach es mal. Gruß -- Daderich 17:40, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Spongebob Eltern heißen Harold und Claire Schwammkopf (Quelle sind das engl. Wikipedia) -- 95.89.232.1 20:35, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Auf der engl. Wiki Seite steht ncihts von Spongbob "Robert" Schwammkopf. Evtl nur ein Übersetzungsfehler? Jemand sollte sich die Folge mal in englisch ansehen und dann bestätigen bzw wiederrufen -- 95.89.232.1 20:35, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

spongepedia

...könnte mann nicht diese super tolle seite besser hervorheben bzw. besser markieren,ich bin auch nur zufählig darauf gestoßen und viele werden diese seite noch nicht endeckt haben --91.115.35.113 20:39, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nö! Wir sind kein Weblinkhervorheber, sondern eine Enzyklopädie. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 20:58, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tiere

Hallo, ich fand die Idee mit den Tieren garnicht so schlecht. Also falsch ist die Aussage, dass Landtiere durch Meereslebewesen ersätzt werden, die dann ähnliche Eigenschaften wie die Landlebewesen haben. Und Belege + Quellen bei Zeichentrickserien zu finden, ist sowieso nicht gerade einfach... Gruß -- Daderich 13:00, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

pruduktions jahr

spongebob wid seit 1998 prudutzirt 1999 gab es ien zum erstenmal im fernsehen (nicht signierter Beitrag von 62.47.133.78 (Diskussion | Beiträge) 13:58, 18. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Infos

möchte auch was beisteuern, aber nicht gleich im Artikel ändern: 1. Spongebob wohnt im Schneckenmuschelweg. 2. Die Gerüchte über den schwulen Spongebob waren der Grund dafür, dass Sandy in die Serie integriert wurde. Spongebob soll durch seine Zuneigung zu einer weiblichen Rolle seine Heterosexualität zeigen.

Stefan (nicht signierter Beitrag von 87.193.229.234 (Diskussion | Beiträge) 15:09, 4. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Hast du für beide Infos Belege? Wenn nicht, wird nichts draus. Besonders für 2. brauchst du einen Beleg, da es sonst Theoriefindung ist. -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 15:18, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

2. kann kaum hinkommen, da Sandy bereits in der 3. Geschichte der 1. Folge auftritt. Oder handelte es sich um eine Präventivmaßnahme? ;-) --78.54.70.238 11:22, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Spongebobs Vorname

er heist nicht robertspongebob schwammkopf (nicht signierter Beitrag von 62.47.132.93 (Diskussion | Beiträge) 12:28, 9. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Zweitnamen

Ich bin mir ziehmlich sicher das Plankton in wirklichkeit Peter Lankton heißt. (nicht signierter Beitrag von 82.82.187.94 (Diskussion | Beiträge) 22:13, 19. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Nein, denn des Öfteren wird er mit Sheldon J. Plankton angeredet. --iCarly-Fan 17:04, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hm ich finde manche Zweitnamen die da stehen fragwürdig,die kenne ich garnicht... Quelle davon würde mich aml brrennend interessieren... -- 84.60.241.14 22:22, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sheldon Plankton (s. "Planktons Verwandtschaft"). (nicht signierter Beitrag von 87.181.113.136 (Diskussion | Beiträge) 23:17, 27. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

"Plankton"s korrekter Name ist Sheldon J. Plankton. In einer Episode gibt er sich aber unter dem Pseudonym Peter Lankton (Dr. P. Lankton) aus, um nicht erkannt zu werden. Dies ist jedoch - wie gesagt nur, um seine wahre Identität zu vertuschen. --FCN Sebi 16:54, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sandy

Im Artikel steht Sandy werde von der NASA unterhalten. In der Folge "Schimpansen ahoi" dagegen wird gesagt sie wird von Schimpansen bezahlt.

quelle: http://spongepedia.bimserver.com/index.php?title=Schimpansen_ahoi_(Episode) (nicht signierter Beitrag von Noholds (Diskussion | Beiträge) 22:34, 15. Jul 2009 (CEST))

Vielleicht sind es ja Schimpansen, die für die NASA arbeiten...--78.54.66.17 11:04, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe ich nichtt so, da NASA sich rechtlich mit dem Namen abgesichert hat. Ggf. also ein Grund zur Änderung.-- Exemplar 18:12, 6. Aug. 2009 (CEST) (Newbie)Beantworten
Ihre "Freunde" von der NASA haben ihr geholfen, die Kuppel unter Wasser zu bauen, selber dort arbeiten tut sie nicht. (nicht signierter Beitrag von 87.181.113.136 (Diskussion | Beiträge) 23:17, 27. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten
Doch, schließlich hat sie im Laufe der Serie schon das ein oder andere erfunden. --78.54.79.27 10:23, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Filme / Mehrteiler?

Wenn man bei einem bekannten Onlineversender nach Spongebob sucht, findet man hunderte DVDs. Dabei sind viele Episoden oder Filme mit z.B. 90 Minuten länge. Sind das extra DVD Veröffentlichungen oder werden die im TV unterteilt ausgestrahlt? Das Kauf-Angebot ist ja sehr unübersichtlich. (nicht signierter Beitrag von 213.39.132.1 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 29. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Mehrteiler kenne ich keine, es gibt aber diesen Film, der tatsächlich 90 Minuten lang ist und IMO auch schon mal bei Nick lief. --78.54.64.170 15:10, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Englische Namen erklaeren

Waere es evtl. sinnvoll, die Namen zu uebersetzen, also z.B. Sandy Cheeks (Engl.: Sandige Wangen), damit einige Jokes mehr Sinn ergeben? Klar, WP ist kein Englischlexikon, aehnlich wie bei Calvin & Hobbes funktionieren aber manche Wortspielchen auf Deutsch nicht -- 87.79.100.243 20:40, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mach doch. Wenn es einer nicht gut findet kann er es ja zurück ändern. Ich finde es interessant. -- !K!R!U!X! 17:37, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bitte nicht - da kommt immer Theoriefindung dabei heraus. --GiordanoBruno 18:54, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Spongebobs Cousin Lary

Es gibt in den neuen Folgen noch einen weiteren Charkter nähmlich Spongebobs Cousin Lary, Spongebob erhielt ihn per Post mit einem Brief. Lary ist zu garnichts fähig und richtet nur schaden an. Am Ende der Folge arbeitet er im Abfalleimer und verwüstet die Küche. Bitte bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von 217.236.211.205 (Diskussion | Beiträge) 14:35, 25. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Du meinst wohl Stanley S. Schwammkopf. Dieser kam bislang nur in einer Folge vor und ist von daher wohl (vorerst) nicht weiter erwähnenswert. --78.54.72.123 21:54, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Episodenliste

Benutzer:SpongePappy hat wirklich viel zu dem Artikel beigetragen, nur stellt sich mir die Fragen, ob die Datensangaben (z.B. 16.6.2004) nicht in diese Form ungewandelt werden müssten: 16. Juni 2004 ?! Also mir persönlich wäre die Arbeit einfach zu viel, weshalb ich fragen wollte, ob dies überhaupt nötig ist bzw. ob es dafür einen Bot gibt ?! Nebenbei müssten wir auch noch nach Quellen suchen oder wurden die schonmal erwähnt? Gruß -- Daderich 13:38, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Alles ist auf dem Deutschen SpongePedia. -- SpongePappy 20:12, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikis sind grundsätzlich keine Quellen. Und die Datumsangaben müssen natürlich ins richtige Format, ich mach das aber nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:25, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab da bei der Spongepedia mal nach deren Quellen gefragt, wenn ich eine Antwort bekomme, melde ich mich hier wieder. Okay, hab ich mir schon gedacht ;). LG -- Daderich 21:09, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Um die Datumsangaben habe ich mich gerade gekümmert. -- XenonX3 - (:±) 21:18, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Also als konkrete Quelle wurde mir dieses hier genannt. Ich hab diese Quelle direkt auch mal in den Artikel eingefügt (vielleicht an der falschen Stelle, also korrigiert mich eventuell). Die ganze Diskussion findet ihr hier. Gruß -- Daderich 13:29, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ausstrahlung

Im Artikel steht, dass es seit März 2009 bei Mtv läuft. War das nicht jetzt Viva? --84.62.208.93 14:39, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gestern abend/nacht lief SpongeBob jedenfalls auf MTV. Dass es auch auf Viva ausgestrahlt wird, ist mir nicht bekannt. --78.54.64.170 09:28, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gestern lief es zeitgleich auf MTV, Viva und Nick. SPONGE TOTAL. ;-)

-- !K!R!U!X! 18:58, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es steht im Artikel das Nickelodeon die Serie sendet. Doch das stimmt nicht. Zur Zeit läuft sie auf Nick und Viva. (nicht signierter Beitrag von 85.177.4.223 (Diskussion | Beiträge) 16:12, 12. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

- 2010 -

Ausstrahlung Back to the Past

Ich habe gelesen, dass die Episode Back to the Past schon am 13.02.2010 ausgestrahlt wurde! Könnte das vielleicht jemand ändern? Quelle: [[7]] Danke -- 91.5.235.132 13:03, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Spongebobs Geburtstag

"[...] SpongeBob's driver's license says his birthdate is July 14, 1986 [...]", aus http://en.wikipedia.org/wiki/Spongebob (nicht signierter Beitrag von 188.23.55.181 (Diskussion | Beiträge) 19:49, 25. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Er wurde am 26. Juni 1986 geboren, was man in der Folge "Sleepy over" erkennen kann. Es gibt gar keine Folge namens "Sleepy over", (hab' extra noch mal die englische Episodenliste gecheckt- da sieht man mal, für was die gut sein können, P.Birken...) nur eine Folge namens "Sleepy Time". Lustigerweise ist IMO in genau der Folge Spongebobs Führerschein mit dem Geburtsdatum 14. Juli 1986 zu sehen. So oder so gibt es aber für den von mir zitierten Satz keine Quelle. Ich bitte deshalb einen angemeldeten Benutzer, diesen (den Satz, nicht den Benutzer ;-)) zu entfernen. --78.54.84.178 16:10, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Feuerwehrmann...

Die Atmosphäre in „Hör' mal, wer da spielt“ erinnert stark an die patriotische Stimmung in den USA nach dem 11. September 2001. SpongeBob mobilisiert die Bewohner von Bikini Bottom mit dem Ruf „Für den Feuerwehrmann!“. Schöne Theorie, leider hat sie den Schönheitsfehler, dass diese Folge in den USA bereits am 7. September 2001 erstausgestrahlt wurde. Insofern kann sie sich natürlich nicht auf den 11. September beziehen. --78.54.81.192 20:39, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Larry VON Lobster

Der Name Larrys heisst Larry von Lobster nicht nur Larry Lobster. So wird er seit den neusten Episoden genannt, steht auch auf dem SpongeWiki :-) -- 92.227.88.146 19:05, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Spint von Davy Jones

Als Trivia ließe sich hinzufügen, dass der Runninggag um den Spint von Davy Jones Bestandteil eines Seemannsgarn ist. Quelle hierfür: http://en.wikipedia.org/wiki/Davy_Jones%27_Locker -- Ventonda 22:19, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Thaddäus Thaddel Tentakel

Das folgende hatte ich schon auf die Diskussion des Users geschrieben, der meine Änderung revertiert hatte, aber er sagte ich solle es hier posten, also:
Ich habe alle Episoden der Serie mehr als nur einmal gesehen und kenne mich gut mit dem Thema aus. Und Thaddel wird nichtmal im Ansatz so als Spitzname für Thaddäus verwendet wie zum Beispiel SpongeBob für Robert Schwammkopf. Vielmehr wird Thaddel nur von SpongeBob hin und wieder benutzt, aber sonst wird Thaddäus von Mr. Krabs, von Freunden und anderen Einwohnern, von Sandy und allen immer mit "Thaddäus" angesprochen. Das nächste Gegenbeispiel ist Sandy: Eigentlich heißt sie Sandra, wird aber insgesamt nur genau zweimal so genannt, sonst immer Sandy. Daher würde ich bei Thaddäus das Thaddel rausnehmen. Kein Mensch sagt Thaddel, wenn er über Thaddäus redet. Wenn das noch nicht umstimmt, könnte ich als Kompromiss vorschlagen, dass wir den Spitznamen rausnehmen, ihn aber in der Beschreibung kurz erwähnen (etwa: ...von SpongeBob wird er manchmal auch Thaddel genannt...) oder so. Grüße, QaliDisk 10:31, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich mich recht entsinne, nennt auch Patrick Thaddäus gelegentlich "Thaddel". Besonders oft kommt es aber nicht vor, das stimmt. --78.54.64.97 15:55, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Thaddäus sagt zu sich auch gelegentlich Thaddel, wenn er von SpongeBob und Pattrick genervt wird und sich zur Ruhe ermahnt. (nicht signierter Beitrag von 88.74.13.39 (Diskussion) 18:46, 14. Jul 2010 (CEST))

Darum geht es aber nicht, da es mir auf den Vergleich von "SpongeBob" und "Thaddel" ankommt. Thaddel kommt halt nur in besonderen Situationen vor, wohingegen SpongeBob immer und überall SpongeBob genannt wird. --QaliDisk 11:26, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ausstrahlung Insgesamt

Könnte mir mal einer eine Quelle für die Ausstrahlung dieser Episoden zeigen, den die Folgen 111 bis 117 wurden nämlich nach der Tabelle noch bevor sie in den USA ausgestrahlt wurden hier bei uns ausgestrahlt, was ich nicht glauben kann. Es grüßt -- DC Fan 5 21:24, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Da in der Tabelle viele Ausstrahlungsdaten falsch sind werde ich sie gegebenfalls korrigieren oder löschen. Doch da ich für die Ausstrahlung in Deutschland keine Quellen habe, frage ich nochmals ob jemand eine Quelle weiß. -- DC Fan 5 23:36, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich empfehle die Spongepedia. --78.54.89.156 22:09, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dort stehen genau dieselben falschen Daten wie hier auch. -- DC Fan 5 22:22, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und wo ist deine Quelle dafür, dass sie falsch sind? BTW kommt es durchaus vor, dass die Deutschland-Premiere vor der US-Premiere erfolgt, z.B. bei der Folge "Gummilein". --78.54.89.2 20:45, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dann zeige mir eine Qulle wo ich es finde, dass die Folgen vor den USA ausgestrahlt wurden, ansonsten glaube ich es nicht.
Und da wir beide offensichtlich keine eindeutigen Quellen vorbringen können, wird die gesammte deutsche Erstausstralung der ersten vier Staffeln gelöscht. -- DC Fan 5 20:52, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Anzahl Episoden

Woher stammt die Zahl der 276 Episoden? Was für eine Zählweise wird da verwendet? Wenn die Teilepisoden als einzelne Episoden gezählt werden, dann muss klar gemacht werden, von welchem Sender etc. --Milwaukee 08 12:53, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Also ich weiß nur das man auf die Zahl 276 Folgen kommt, wenn man alle bereits ausgestrahlten Folgen einzeln zählt. Hier stellt sich die Frage ob wir die Produkionszahl oder jede Folge einzeln als Episodenanzahl nehmen sollten. Wir können ja auch beide angeben, so wie in der Ausstrahlungstabelle gezeigt. -- Serienfan2010 15:18, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es wäre gut, wenn wir eine Zählweise finden könnten, die man weitgehend als "üblich" ansehen kann. Wenn ich mir das im Moment so anschaue: EN:WP, The Wrap, tv.com, IMDb, die DVD etc. zählen alle ganz anders als wir ... Für unsere Zählweise habe ich bisher noch keinen Beleg gefunden. --Milwaukee 08 05:12, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Also eigentlich wird so gezählt, dass jede Episode als solche zählt, wenn sie eine eigene Episodenkarte hat. Und daher kommt man auf 268 Episoden (!) in den 7 Staffeln, dazu kommen dann noch die Episoden der 8. Staffel. Nebenbei: Eine Folge ist das, was in der Tabelle eine eigenständige Nummer hat, also haben die Staffeln 1-6 alle 20 Folgen, wieso es in der 7. nur 19 sind, weiß ich spontan nicht. Allerdings ist auch ein Fehler in der siebten Staffel gewesen (habe ihn soeben korrigiert), dort wurden zwei Episoden jeweils mit "7-16" gekennzeichnet. Nach Korrektur sind es also 269 Episoden in den ersten 7 Staffeln plus 5 bereits ausgestrahlte Episoden aus der 8. Staffel. Ergibt 274 Episoden. --QaliDisk 18:47, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst Du bitte "eigentlich" und Episodenkarte genauer erklären? --Milwaukee 08 01:43, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Episodenkarte von der Episode "Der Blubber". Ebenso wird in dem Abschnitt die Unterscheidung von "Folge", "Episode", "Film" etc. erklärt. Ist halt die sinnvollste Art, die Episoden/Folgen zu nummerieren, daher mein "eigentlich", weil es sicher nirgendwo vorgeschrieben wird, wie man genau zu verfahren habe. --QaliDisk 11:18, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Siehste, aber genau das mein ich doch. Wir können hier nicht so zählen, wie wir es am sinnvollsten finden. Irgendwie müssen wir ja die Aussenwelt wiedergeben. Und die wird halt nicht von Spongebob-Fanwikis dominiert, die Begriffe wie "Episodenkarte" erfinden. Die "eigentliche Zählweise" sollte die dominante Zählweise sein. Also so wie zum Beispiel Nickelodeon und RTL zählen, hoffe mal, das ist wenigstens gleich. Da blickt der Leser nicht mehr durch, wenn er ne DVD mit den First 100 Episodes kauft, und sich dann fragt, wieso es eigentlich die nächsten 100 noch nicht auf DVD gibt. --Milwaukee 08 13:02, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Falsch. Wenn du die Episode "Der Blubber" meinst, reicht es eben nicht, zu sagen, Folge 15 aus Staffel 1. Denn da hängt die Episode "Nur geträumt" dabei. Außerdem sind Episodenkarten keine "Erfindung" irgendwelcher Fans, sondern in jedem Visit von der Serie aus enthalten, die werden auch jedes Mal mit ausgestrahlt. Und deswegen wird es auch so gezählt. Eine Episode ist halt eine idR elfminütige Sequenz, mit eigenem Titel (!), eigener Story, die in keiner Weise mit der Story der nächsten Episode zusammenhängt. Da ist es nur folgerichtig, dass man die einzeln als Episoden zählt. Außerdem sagte ich ja bereits oben, dass es kein "richtiges" oder "falsches" Zählformat gibt. Und wir müssen uns auf keinen Fall an irgendwelche Seiten wie "The Wrap" anpassen, die offensichtlich nicht gerade Genauigkeit walten lassen, wenn sie nur Doppelepisoden aufzählen ;) Ich meine, von mir aus kannste im Artikel auch sagen, dass in 8+ Staffeln 136 Folgen (oder so) ausgestrahlt wurden. Das ist ja egal. --QaliDisk 19:50, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Titeleinblendung für die einzelnen Geschichtchen ist natürlich nicht die Erfindung der Spongebobfans, aber die Bezeichnung "Episodenkarte". Jedenfalls taucht der Begriff sonst im Internet nicht auf. Das meinte ich. Egal, Nebensache. Keine Nebensache ist aber die Zählweise. Ich verstehe schon, dass du "Episode" nicht als Synonym für "Folge" verstehst, und stattdessen als "einzelne abgeschlossene Handlung". Dass man so zählt, ist aber überhaupt nicht "folgerichtig". Du musst immer überlegen: Was will man dem Leser vermitteln? Hier doch den Umfang der Serie, d.h., wie oft läuft so ein Ding über den Äther, was für einen Platz nimmt das Ding in der Fensehlandschaft ein. Das ist doch zuerst Mal der wichtigste Faktor - wie oft dabei eine Handlung zu Ende ist und wieder eine neue beginnt, ist ein inhaltliches Detail, das man sicher erwähnen darf, aber nicht an erster Stelle. Vor allem nicht, wenn das sonst auch keiner macht - ich seh jetzt mal davon ab, dass es in der EN ein wenig nach deinem vorigen Beitrag abgeändert wurde ... allerdings in 283. --Milwaukee 08 09:44, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, Episodenkarte passt vll. nicht so toll, Titelkarte vll. // Ich finde es deswegen sinnvoll, zu unterscheiden, weil im TV auch mal einzelne "Episoden" (11 Minuten) gesendet werden, also von ihrem eigentlichen Partner losgelöst sind. Besonders passiert dies bei Episoden, die neu/zum ersten Mal im TV ausgestrahlt werden. Wir können hinter die 283 (oder was auch immer^^) ja einfach die Länge dazuschreiben, dann ist klar, wieviel das ist. Oder von mir auch 140 Folgen á 22 Minuten, daran solls nicht scheitern. (BTW: Was meinst du mit EN?) --QaliDisk 20:09, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Folgenverteilung auf die Staffeln

Wie man zurzeit in der englischen Wikipedia sieht, ist dort letzt eine große Änderung vorgenommen worden. Dort wird angegeben, dass Staffel 6, 7 und 8 alle 26 Folgen haben sollen. Sodass die sechste Staffel bis Folge The Clash of Triton geht und Staffel sieben mit der Folge Tentacle-Vision beginnt. Hier mal die Quellen:

Habe jetzt mal die Änderungen einfach nach der Englischen Wikipedia übernommen. Gruß -- Serienfan2010 20:39, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Spongebob sei homosexuell

Ich versteh nicht warum Stephan Hillenburg dies ablehnt - es gibt genug anzeichen hierfür:

  • Spongebob hält oft mit seinem Kumpel Patrick händchen
  • Des weiteren spielt sich in der Episode Das Valentinsgeschenk folgendes ab: auf dem Rummelplatz bedankt sich ein Fisch mit deutlich klischee-homosexueller Stimme für sein Geschenk bei SpongeBob - "Danke für die Rosen, SpongeBob" - worauf dieser "Keine Ursache, Detlef" erwidert.
  • Auch in der Episode, in der SpongeBob die „No.1“-Trinkmütze von Mr. Krabs ersteht, reagiert er auf die Vorwürfe von Mr. Krabs, er sehe damit aus wie ein Mädchen, mit den Worten „Bin ich denn ein hübsches Mädchen?“.
  • In einer Episode trägt SpongeBob Lippenstift, genauer gesagt Korallenblau Nr. 3.
  • In einer Episode schenkt SpongeBob Thaddäus einen Pulli, auf dem "I Love You" (Ich liebe dich) steht.
  • In einer anderen Episode sagt Patrick zu einem Fisch an der Tür "Ich liebe Sie".
  • Im SpongeBob Schwammkopf Film schrubbt SpongeBob Thaddäus heimlich den Rücken während dieser unter der Dusche steht. Als er SpongeBob bemerkt, hält er sich geschockt einen Duschvorhang vor und ruft: "SpongeBob! Was hast du denn hier drin zu suchen?" Darauf SpongeBob: "Ich wollte dir nur was sagen, Thaddäus." Thaddäus erwidert: "Ganz egal was es ist, kann das nicht warten, bis wir auf der Arbeit sind?" Darauf SpongeBob: "Aber dort gibt's doch keine Dusche ..."

Und noch einiges mehr... ALso der kann uns nicht veräppeln - Spongebob ist schwul.... --SeaTIN 10:39, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe hierzu WP:TF --GiordanoBruno 10:48, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Auch wenn es sich hierbei um deutliche Anzeichen für Homosexualität zu handeln scheint, betrachte ich Stephen Hillenburgs Aussage als bindend. Schließlich ist er ja Spongebobs Erfinder und sollte somit am besten über die sexuelle Orientierung seiner Figur Bescheid wissen. ;-) Davon abgesehen glaube ich nicht, dass der eine Fisch im Original ebenfalls Detlef heisst. Und was hat Patricks Liebesgeständnis mit der Behauptung zu tun, dass Spongebob homosexuell sei? ;-) --78.54.71.202 21:23, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Kann man den ganzen Homosexualitätsquatsch nicht einfach aus Wikipedia streichen? Es handelt sich nur um eine Trickfilmfigur und ich denke, der Erfinder der Figur hat sich kaum gedanken um dessen sexuelle Orientierung gemacht. Die oben erwähnten Beispiele sind nur Situationen, die an die witzige, kindliche Art von Spongebob angehlent sind, uns sind GANZ NORMALE GAGS UND HABEN REIN GAR NICHTS MIT SCHWUL SEIN ZU TUN! Ich würde am liebsten einfach den ganzen Abschnitt aus Wikipedia löschen, weil man das grosse weite Internet wirklich mit VIEL sinvollerem füllen kann, als mit einer solch hirnrissigen "Vermutung". Spongebob ist, wie Steven Hillenburg sagt, asexuell. Punkt, fertig, aus. -- Mr.Addi 21:42, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sperrung

Wieso ist die Seite gesperrt? (Habe die Signatur vergessen) --MarcoNPZ 12:21, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Grund für die inzwischen aufgehobene Sperre war offenbar ein Edit-War. --78.54.75.15 15:13, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Aktuell

Der Artikel ist nicht wirklich aktuell. Kann das jemand ändern?

  • Auf Nickelodeon läuft außerdem oft in den Werbepausen ein Ableger von SpongeBob Schwammkopf: Dein Horoskop mit Thaddäus (Astrology with Squidward). Dort stellen die verschiedenen Charaktere Sternzeichen dar und lesen das Horoskop vor. <- habe ich seit bestimmt einem Jahr nicht mehr gesehen.
  • 299 Folgen in 7 Staffeln -> Staffel 8 ist mitllerweile in Amerika gelaufen

Pink Diamond 16:29, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das mit den 7 Staffeln ist richtig. Die achte Staffel wird zur Zeit bisher nur produziert nicht ausgestrahlt. -- Serienfan2010 07:01, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

- 2011 -

200, 299 Folgen…??

Da scheint irgendwie Verwirrung zu bestehen bei den aktuellen Bearbeitungen, fest steht, dass es nicht gleichzeitig 200, 299 und 400 Folgen sein können. --Chricho 18:00, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt momentan 151 Folgen in sieben Staffeln, diese enthalten 299 Episoden; die meisten Folgen (Länge etwa 22 Minuten) enthalten zwei voneinander vollkommen unabhängige Episoden, einige aber auch drei, andere nur eine Episode, daher die ungerade Zahl 299. Episoden, Folgen, Geschichten, diese Begriffe werden hier ziemlich durcheinander gewürfelt, ich möchte auch gar nicht behaupten, dass meine Verwendung die korrekte wäre. Zusätzlich kompliziert wird die Sache, weil Nickelodeon nunmehr keine Staffeln mit 20 Folgen produzieren lässt, sondern mit 26 Folgen. Mit der angekündigten 9. und der noch nicht ausgestrahlten 8. Staffel wird die Folgenzahl knapp über 200 liegen, die Episoden dann um 400. --Allnut 13:15, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
„Episoden“ und „Folgen“ sind eigentlich das gleiche, daher kann man das so eigentlich nicht auseinander halten. Ich habe jetzt die kürzere Anzahl angegeben, dort fehlt aber noch das 1/2, das ich jetzt nicht passend hinbekommen habe. Kann das noch jemand ergänzen. -- Serienfan2010 13:22, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe den Satz Mittlerweile wurden 299 Episoden in sieben Staffeln produziert. gestrichen. Er widerspricht dem Satz Mit der bestellten neunten Staffel soll auch die 200-Episoden-Hürde überschritten werden im gleichen Absatz. Es sollte geklärt werden, was eine "Episode" ist und was nicht. Meines Erachtens ist eine Episode das gleiche wie eine Folge. Vorschlag: "...299 Geschichten...". --Aufschlag 15:28, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Allnut liegt in seiner Begründung richtig. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Episoden und Folgen. Eine Folge besteht aus Episoden, Beispiel: Die Folge 39 besteht aus den Episoden „Jäger und Gejagte“ (39a) und „Der große Tag“ (39b).
So wie es vorher im Artikel stand, ist es korrekt. Insgesamt gibt es knapp 151 Folgen, die aus 299 Episoden bestehen. Wichtig ist daher, Episode von Folge zu unterscheiden. Eine Quelle kennt diesen Umstand allerdings nicht und schreibt deswegen etwas fälschlicherweise von 200-Episoden-Hürde – gemeint ist die 200-Folgen-Hürde. --FCN Sebi 17:57, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Liegt er nicht. Episode heißt auf deutsch in etwa „Folge“. Eine Episode oder auch Folge besteht aus 2 Geschichten. Ich finde man sollte in der Infobox beides angeben, so wie in der Übersicht der Staffeln, dazu könnte man dann eine Anmerkung oder so etwas dahinter setzen, wo es näher erklärt wird. -- Serienfan2010 18:10, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt nochmal genau nachgezählt. Bisher in Deutschland ausgestrahlt wurden 141 Folgen, die aus 272 Episoden bestehen. Man kann sich jetzt eine der beiden Zahlen raussuchen, welche ist egal. Nur man sollte auf die Formulierung schauen: 141=Folgen, 272=Episoden. @Serienfan: Muss nicht zwingend, es gibt bei SpongeBob Folgen, die aus nur einer Episode bestehen, aber auch Folgen, die aus drei Episoden bestehen. --FCN Sebi 18:16, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Folgen sind das gleiche wie Episoden. Verstehst du das nicht? Mein Bedenken ist nur, wenn wir die Anzahl der eigentlichen Folgen oder Episoden in der Infobox angeben, wundern sich mit Sicherheit andere Leser warum dort z.B. „195 1/2“ stehen. Daher ja mein Vorschlag beides angeben und dahinter erklären was damit gemeint ist. -- Serienfan2010 18:24, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich verstehe sehr wohl, was du willst, nur liegst du falsch. Bei der Zählung von SpongeBob-Episoden sind Episoden und Folgen nicht dasselbe. Folgen bestehen aus Episoden. Gegen beides angeben habe ich ja nichts, ist eh das schlauste: 272 Episoden in 141 Folgen. Und alle sind glücklich (und es ist richtig^^) --FCN Sebi 18:53, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gerald

Ich stelle fest, dass Gary im Artikel als Gerald „Gary“ B. Schneckerich aufgeführt wird. Dies suggeriert, dass Gerald der Hauptname der Schnecke sei, und Gary in Anführungszeichen nur ein Spitzname. Der Name Gerald wird jedoch von SpongeBob nur in einer einzigen Episode (einer weit späteren Staffel) erwähnt. Der Name taucht in keiner anderen Episode auf, ich schlage deshalb vor, es bei Gary als Hauptname zu belassen. Myotis 00:45, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wieso Informationen weg lassen? Wenn das der volle Name ist, wird er auch so hingeschrieben. Bei Sandy und Mr. Krabbs stehen ja auch die vollen Namen. -- Serienfan2010 00:54, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das hat doch nichts mit Informationen weglassen zu tun. Es ist doch nicht einmal bewiesen, dass Gerald der echte Name ist, nur weil es einmal von SpongeBob in ironischem Tonfall gesagt wird. Myotis 00:59, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ah, doch. Klar lässt man damit Informationen weg, wenn man nur den halben Namen hinschreibt. -- Serienfan2010 01:02, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Naja, ist klar... Gary ist nur der halbe Name. Alles klar... Außerdem scheinst du meinen ersten Beitrag nicht gründlich gelesen zu haben: Dies suggeriert, dass Gerald der Hauptname der Schnecke sei, und Gary in Anführungszeichen nur ein Spitzname. Da steht nichts von weglassen, oder? Es stören nur die Anführungszeichen bei Gary. Gary war schon immer und ist der Hauptname. Myotis 01:12, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Woher willst du wissen, dass Gary der Hauptname ist? Wen der Hauptname Gerald ist, dann ist Gary eben nur der Spitzname. Wenn du eine Quelle hast, wo es steht, dass Gary der Hauptname ist, können wir es ja gerne ändern. -- Serienfan2010 01:16, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Weil der Name Gerald eben nur in einer einzigen Episode der siebten Staffel erwähnt wird. Deswegen ist das kein Beweis, dass Gerald Garys tatsächlicher Name ist. Ansonsten würde er ja seit Staffel 1 Gerald heißen. Und Gegenfrage: Woher willst du wissen, dass Gerald der Hauptname ist? Myotis 01:20, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier ist übrigens deine angeforderte Quelle. Ich lese da nirgends "Gerald". Myotis 02:02, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Noch als Anmerkung bevor ich schlafen gehe: Nach deiner Quelle können wir auch gleich alle Namen entfernen. Sandys und Mr. Krabbs werden dort auch nicht erwähnt. -- Serienfan2010 02:08, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wie gesagt, dann bring du doch Quellen, die beweisen, dass Gerald der hauptname ist. Myotis 02:13, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
IMO ist bei sogenannten In-Universe-Fakten die beste Quelle die Serie selbst. Wenn also tatsächlich in einer Folge Gary Gerald genannt wird und es keine ironische Bezeichnung war, sollte Gerald als Hauptname im Artikel verbleiben. Leider kenne ich die Folge nicht, in der dieser Name genannt wird, bzw. ich kann mich nicht entsinnen. Von daher will ich es nicht selbst entscheiden. Darüberhinaus würde ich die genannte Website nicht unbedingt als absolut maßgebliche Quelle sehen. Bei Mr. Krabs ist es z.B. unzweifelhaft, dass er mit Vornamen Eugene heisst, da er in mehreren Folgen so genannt wird. Auf der Website ist dieser Name aber trotzdem nicht verzeichnet. --Aufschlag 16:45, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

So schwer ist das nicht, Leute... in den 240 Episoden (plus minus) wird er in 239 Episoden Gary genannt. Nur in einer einzigen Episode kommt der Produzent (oder wer auch immer) auf die Idee, dass SpongeBob einmal (!) Gerald zu ihm sagt. Soll ich euch ausrechnen, wie viel Prozent das macht oder könnt ihr euch selber denken, dass in 99% aller Fälle diese Schnecke Gary heißt, auf Gary reagiert, als Gary bekannt, geliebt und geschätzt wird? Wieso in Gottes Namen soll man da jetzt Gerald in den Hauptnamen übernehmen? So eine Serie lebt doch auch von den lustigen Namen und jeder, der über die Seite fliegt, liest jetzt Gerald und hält das für den Namen der Schnecke, wenn er die Serie nicht kennt. Und das ist eindeutig Murks. Nehmt Gerald raus und fügt es in einem Nebensatz ein, dass Gary wohl ein Spitzname für Gerald ist. So haben wir auch keinen Informationsschwund. --87.78.54.177 09:18, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da hier kein Gegenargument mehr kommt, ändere ich den Namen wieder zu Gary, da der Name "Gerald" innerhalb von 7 Staffeln nur ein einziges Mal genannt wird und daher nicht (und gerade deswegen nicht) der Hauptname sein kann. Es kann auch nicht von "Informationen weg lassen" die Rede sein, da es, wie gesagt, eine für die WP eher nebensächliche bzw. irrelevante Information ist. Wer diese Information trotzdem braucht und tiefer in die Materie eindringen möchte, der kann sich diese Infos auf weiterführenden Webseiten holen, wie z.B. themenbezogene Wikis. Myotis 07:59, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Erstausstrahlung

hallo, oben im menü (rechts) steht der 26. august 2002 als deutsche erstaustrahlung. unten steht bei staffel 1, dass sie vom 23.august 2002 bis irgendwas lief. also was nu? -- Ostsog96 13:21, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

wunschliste.de, fernsehserien.de und imdb.de sagen alle 26.8.2002. Eine Quelle für den 23.8.2002 habe ich hingegen nicht gefunden. Ich habe diese Angabe dementensprechend korrigiert. --Aufschlag 11:22, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Angabe stimmt zwar, ich musste sie nur wieder weg machen, da in der Tabelle darunter auch noch die falschen Daten stehen, die auch geändert werden müssen. Da ich aber keine Quelle kenne, wo diese ganz alten Sendetermine zu finden sind, kann ich es nicht anpassen. -- Serienfan2010 13:25, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Opa Schwammkopf

Entschuldigung aber ich muss wikipedia nicht recht geben! Denn man sagt das der Opa von Spongebob nicht in der Serie auftaucht. Das stimmt aber nicht! Denn der Opa kommt in der Serie vor,wo er vor seinen knastbruder flieht! Ich weiss nicht,wie der bruder heißt aber ich weiss das er da vorkommt! -- 87.180.83.226 18:14, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du spielst wohl auf die Folge „Cousin des Grauens“ an. In dieser Folge flieht Spongebob vor seinem Cousin Blackjack. Allerdings flieht er nicht zu seinem Opa, sondern zu seinem Onkel Captain Blue. Ich kann mich nicht erinnern, Opa Schwammkopf in dieser Folge gesehen zu haben, auch die Spongepedia erwähnt davon nichts. --78.54.87.163 20:07, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Günther

Ist es wirklich nötig, den Wikinger Günther in der Synchrontabelle zu erwähnen? Er taucht meines Wissens nur in einer Folge auf („Liebe Wikinger“) und spielt in dieser noch nicht mal eine wesentliche Rolle. --78.54.87.163 20:10, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hab ihn mal entfernt. Er ist ja nochnichtmal unter den Nebenchrakteren gelistet, dann braucht auch erstrecht nicht sein Syncronsprecher gennant werden. --Fischkopp 20:27, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Neue Episoden

Die Episode Der Ohrwurm und Die kratzbürstige Seite wurden in Deutschland am 9 Juni 2011 ausgestrahlt. (nicht signierter Beitrag von 79.208.120.100 (Diskussion) 11:29, 10. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Quelle? --78.54.79.239 10:52, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sie wurden vorgestern beim „Spieltag Spezial“ ausgestrahlt ;-) --MarcoNPZ 13:10, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Pilz nach SpongeBob benannt

Es fehlt ein Hinweis darauf, dass eine neu entdeckte Pilzart nach SpongeBob benannt wurde:

http://en.wikipedia.org/wiki/Spongiforma_squarepantsii

http://www.sciencedaily.com/releases/2011/06/110615142629.htm

-- DerMeyster 20:02, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Habe es ergänzt. --Speedy87 00:22, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Herbert und Robert?

Vielleicht liege ich falsch , aber heißt nicht Mr.Krabs Jujin statt Hebert?Und seit wann heißt Spongebob Robert?--78.50.24.221 13:43, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mr. Krabs heißt wirklich Eugene Herbert Krabs, da kann ich mich genau dran erinnern. Dass SpongeBob eigentlich Robert heißt, stimmt nicht, aber manche meinen halt, das "Bob" sei die Kurzform von "Robert", weshalb er so heiße. Umweltschutz[D¦B] 13:52, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
SpongeBob heißt wirklich Robert, zumindest wenn man Schlaukopf Patrick vertraut ;) --FCN Sebi 18:24, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was du als "Jujin" beschreibst, ist quasi die Aussprache des englischen Namens Eugene :) --KayHo 09:15, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Robert, was für ein Blödsinn. Als ob das für eine Enzyklopädie relevant wäre. -- Jeremy (nicht signierter Beitrag von 217.224.163.39 (Diskussion) 16:26, 6. Jul 2011 (CEST))

SpongeBob'S Frozen Face-Off

Die Erstausstrahlung in den USA war laut tvguide.com, am 15. Juli 2011. Quelle: http://www.tvguide.com/detail/tv-show.aspx?tvobjectid=191781&more=ucepisodelist&episodeid=19564677 --79.202.164.7 10:49, 12. Jul. 2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 79.250.27.58 (Diskussion) 12:16, 26. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Episodenliste?

Ich denke mal das hier eine Episodenliste sehr sinnvoll währe... Deshalb frag ich einfach mal:

  1. Macht es Sinn und
  2. würde es einer übernehmen?

--MarcoNPZ 11:40, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat doch eine. Myotis 11:53, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich meinte einen eigenen Artikel für die Episodenliste (z.B. Liste der iCarly-Episoden oder Liste der Simpsons-Episoden) ;-) --MarcoNPZ 12:38, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da hier ja keiner antwortet werde ich einfach mal eine erstellen! --MarcoNPZ 14:20, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn einer Zeit und Lust hat kann er mir unter Benutzer:MarcoNPZ/Liste der SpongeBob-Episoden helfen, da ich im Moment leider keine Zeit finde... --MarcoNPZ (Diskussion | Bewertung) 15:35, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Episodenliste in deiner Form entspricht nicht dem was man in der jetzigen Liste lesen kann. Was ich damit meine kann man im Abschnitt Episodenzahl etwas weiter oben nachlesen. Bei dieser Serie ist nicht jede Geschichte auch gleich eine Episode. Es gibt in der Serie hauptsächlich zwei Geschichten, die man als eine Episode ansehen kann, zumindestens wenn man sich dem Produktionscode anguckt. -- Serienfan2010 15:27, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, das weiß ich aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden das wie bei der jetzigen Liste zu machen. --MarcoNPZ (Diskussion | Bewertung) 17:34, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Episodenzahl

In der Infobox steht "295+ [Episoden] in 8+ Staffeln", der Text sagt unter dem Punkt Veröffentlichungsgeschichte: "Mit der bestellten neunten Staffel soll auch die 200-Episoden-Hürde überschritten werden." Meint ihr vielleicht die 300-Episoden-Marke? Oder ist die Info in der Infobx falsch und müsste 195+ heißen? --Fredó. Bewertung. Kritik 17:31, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe dazu diese Disk im Archiv. Laut Weblink zählen diese 200 Episoden jeweils nach dem Produktionscode, der ja meistens ein A und ein B enthällt, also eigentlich aus zwei verschiedenen Geschichten besteht, aber als eine Episode gehandelt wird. Wir haben uns bisher noch nicht geeinigt, welche Form wir nun nehmen sollen: Nach offizieller Zählweise oder nach verschiedenen Geschichten. -- Serienfan2010 21:28, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Verdammt, ich hatte mir schon gedacht, dass es mal ne Disk dazu gab. Ich fand das nur etwas verwirrend. Danke für die Antwort :-) --Fredó. Bewertung. Kritik 21:30, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt hinter die Episodenanzahl in der Infobox eine Anmerkung zum vorligendem Problem geschrieben. Ich hoffe sie ist verständlich genung. -- Serienfan2010 01:24, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das muss heißen: 200 Folgen ^^ --79.236.144.17 07:37, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Anthropomorphe Comicfigur?

ähm 87.243.152.73 20:58, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wo liegt das Problem? Beziehst du dich auf die "anthropomorphen Fische"? Selbstverständlich sind diese vermenschlicht: Sie gehen aufrecht, tragen Kleidung, verhalten sich sehr menschlich- genauso wie die Hauptfiguren der Serie (wenn man Gary mal weglässt...). --78.54.88.144 20:57, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Weitere Synchronisationen:

Rolle englische sprecher deutsche sprecher
Stanley Schwammkopf Unbekannt Rainer Fritzsche
Onkel Shearm Schwammkopf Unbekannt Hasso Zorn

Danke!-- 31.19.11.203 16:38, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die kamen aber beide nur in jeweils einer Folge vor. Da würde ich eher noch Meerjungfraumann (Karl Schulz) und Blaubarschbube (Uwe Paulsen und Hasso Zorn) erwähnen wollen. --78.54.64.184 15:10, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

"Das Karate-Genie"

...wurde in Deutschland auch schon ausgestrahlt. Wann die Premiere war, weiss ich allerdings nicht. --78.54.69.137 11:32, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kritik erwünscht/erwähnenswert?

Habe dies über "hektische TV-Serien für Kinder" - mit expliziter namentlicher Erwähnung von Spongebob - gelesen. Ist dies für den Beitrag (zB innerhalb einer "Kritik"-Sektion) relevant? -- 178.190.66.95 00:28, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mit Studien ist das immer so eine Sache. Die beobachteten Erscheinungen bei den Spongebob-sehenden Kindern könnten ja auch andere Ursachen haben. Von der Aussagekraft der Studie bin ich keinesfalls überzeugt. Davon abgesehen wird ja unterstrichen, dass Spongebob nur ein Beispiel von vielen sei. Insgesamt scheint mir der Artikel also als Grundlage für einen Kritik-Abschnitt nicht geeignet zu sein. --78.54.69.254 15:40, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

D-Erstausstrahlung

Ich wundere mich gerade: In der Info-Box steht "D-Erstausstrahlung: 26. August 2002" - jedoch steht in der Episodenliste 23. August. --82.113.106.32 20:17, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

- 2012 -

Spezies von Meerjungfraumann und Blaubarschbube

Wenn man nach der Folge Meerjungfraumann: Wie alles anfing geht, sind Meerjungfraumann und Blaubarschbube Menschen- denen es auf verschiedene Weisen möglich wurde, (nur noch) unter Wasser zu atmen. Sollte das in den Artikel eingefügt werden? --Aufschlag (Diskussion) 21:00, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Todsünden

finde gehört dazu, das es in Trivia erwähnt wird, das jeder der Hauptcharaktere für jeweils eine der Todsünden steht. (nicht signierter Beitrag von 85.181.51.108 (Diskussion) 22:17, 10. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Wo hast du denn das her? Dafür bräuchte es auf jeden Fall einen Beleg! XenonX3 - (:) 22:30, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

von Interview mit dem autor, vor 2 jahren oder so^^ (nicht signierter Beitrag von 92.228.178.208 (Diskussion) 19:20, 12. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Etwas genauer dürfte die Quellenangabe aber schon sein... --GiordanoBruno (Diskussion) 20:19, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ich hab interview vor etwa 3, villeicht 4 jahren gelesen, glaubst du ich weiss wie genau es formuliert war? aber man kann es logisch zusammenstellen: Hochmut - Sandy, Zorn - plankton, Faulheit -stern, Geiz - crabe, wollust - sponge(!), neid - tentakel, völlerlei - glaube es war schnecke. Ich surfe mal nach interview, vill finde ich es^^

Gefunden: quelle ist audio-kommentare von ersten season (USA) und ich habe paar sünden vertauscht. Aber darum gehts ja nicht^^

Und wo sind die zu finden? --GiordanoBruno (Diskussion) 21:21, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

DVD hab ich nicht mehr, gibts in deutscher fassung keine audio kommentare-übersetzung von den Macher? (nicht signierter Beitrag von 92.228.178.208 (Diskussion) 21:27, 12. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Ich sehe schon, die Diskussion führt zu keinem Ergebnis. Sie ist für mich beendet. Solltest du wider erwarten doch noch allgemein nachprüfbare Belege finden, kannst du dich gerne wieder melden. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:32, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

hier ist die quelle:

http://www.amazon.com/SpongeBob-SquarePants-The-Complete-Season/dp/B0000C2IQB/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336851248&sr=8-1 (nicht signierter Beitrag von 92.228.178.208 (Diskussion) 21:35, 12. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Charaktere

Man sollte Don und möglicherweise auch die Atomflunder aus der Liste streichen, ich denke nicht dass sie wirkliche Nebencharaktere darstellen, Don kommt nämlich aüßerst selten vor und hat rein gar nichts mit der Handlung zu tun. Genau so gut könnte man auch Thaddäus Mutter in die Liste mit aufnehmen. --Masked Tobi (Diskussion) 14:28, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde die Atomflunder drin lassen und hätte auch kein Problem damit, Thaddäus‘ Mutter aufzunehmen. Bei Don ist es schwieriger: Er zählt IMO zu der Sorte Charaktere, die zwar häufig(er) zu sehen sind, aber (fast) nie eine größere Rolle spielen und zusätzlich auch nicht unbedingt einen festen Namen und/oder Charaktereigenschaften haben. Andere Charaktere dieser Sorte sind z.B. „Nat“ oder „Fred“. In der Spongepedia hat zwar so ziemlich jeder dieser optisch häufig vorkommenden Charaktere einen eigenen Artikel. Ich glaube allerdings, dass die Macher der Serie diese Charaktere eher so einsetzen, wie bei den Muppets oder in der Sesamstraße die „Anything-Muppets“ eingesetzt wurden: als beliebig austauschbare Figuren, die jeweils für bestimmte Situationen gebraucht werden- sei es für Massenszenen oder auch für eine größere Rolle in einer Folge. Den Rang einer wiederkehrenden Nebenfigur mit festen Charaktereigenschaften und Namen (wie z.B. Plankton) nimmt aber IMO keine von ihnen ein- und ich glaube, dass sich die fleißigen Arbeiter in der Spongepedia in diesem Punkt ein wenig zu viel Mühe gemacht haben. --78.54.87.49 21:06, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

8. Staffel

Könnte vielleicht jemand die Episodenliste der 8. Staffel aktualisieren? Entsprechende Daten finden sich hier, hier, oder auch in der englischsprachigen Wikipedia. --91.58.107.7 00:12, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

DVD-Veröffentlichungen

Vielleicht findet jemand die Zeit einen Absatz über die DVD-Veröffentlichungen in Deutschland zu schreibn. Anders als in Großbritanien gibt es in Deutschland keine Staffelboxen, sondern unzählige einzelne DVDs mit wahllos aus allen Staffel zusammengewürfelten Episoden.

Auf dem Blog "Super 8-Filmblog" hat jemand eine komplette Übersicht aller in Deutschland auf DVD veröffentlichten und aller unveröffentlichten Episoden erstellt. Sortiert nach Staffeln mit den dazugehörigen DVD-Veröffentlichungen. Die Übersicht ist soweit ich das beim Suchen im Internet sehen konnte einzigartig, gibt bisher nichts dergleichen.

Hier der Link dazu. http://super-8-filmblog.blogspot.de/2012/11/spongebob-schwammkopf-dvd.html (nicht signierter Beitrag von 82.207.234.199 (Diskussion) 18:49, 25. Nov. 2012 (CET)) der neue Film kommt wahrscheinlich 2014 im kino (deutschland) raus.Beantworten

9. Staffel

Bei der neunten Staffel (Klappliste):

--Quatschtütenwürger (Diskussion) 15:34, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ergänzt, danke --MBq Disk 09:53, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Neues Nickelodeon

In Österreich wird SpongeBob Schwammkopf auch auf dem neuen Kanal Nickelodeon At gesendet. Bitte ändern !

--Rgabriel (Diskussion) 04:37, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Quadratförmig

SpongeBob Schwammkopf ist nicht Quaderförmig! Er ist Quadratförmig! Bitte ändern!

--Rgabriel (Diskussion) 04:46, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Siehe Quadrat (Geometrie) und Quader --GiordanoBruno (Diskussion) 10:20, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

- 2013 -

9. Staffel

Bei der neunten Staffel das hier ergänzen:

Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Deutscher Titel Originaltitel Erstausstrahlung
(USA)
Erstausstrahlung
(Deutschland)
TBA 9-01 Jailbreak!
9-02 Safe Deposit Krabs
TBA 9-03 It Came From Goo Lagoon
TBA 9-04 Evil Spatula
9-05 Plankton’s Pet
TBA 9-05 Séance Schméance
9-06 Don’t Look Now
TBA 9-07 Yeti Krabs
9-09 Kenny the Cat
TBA 9-10 Spon­ge­Bob, You’re Fired!

Und statt „Squid’s Defense“ so: „Squid Defense“. Das ist der korrekte Name. Die Episode wurde bereits am 1. Januar ausgestrahlt. Danke und viele Grüße, --Quatschtütenwürger (Diskussion) 13:36, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ups, die Seite ist nicht geschützt... --Quatschtütenwürger / 20:23, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Quelle

"Die Serie findet vor allem in den USA großen Zuspruch" benötigt eine Quellenangabe. --80.187.96.238 22:24, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zwei Informationen, die im Artikel fehlen.

Im Artikel fehlt ein Hinweis darauf, dass die Figur ursprünglich "Spongeboy Squarepants" heißen sollte. Was daran scheiterte, dass der Name bereits von jemand anderem verwendet wurde (sh. englischsprachigen Artikel). Außerdem wurde die Sendung zuerst gegen Mitternacht bei RTL gesendet und nicht, wie es der Artikel nahelegt, von Anfang an bei SuperRTL. --Balham Bongos (Diskussion) 20:34, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Für die zweite Information hätte ich gern eine Quelle. --213.39.154.67 14:28, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann leider keine finden. Irre ich mich womöglich? Jedenfalls kann ich mich gut daran erinnern (wenn mich nicht alles täuscht!) die Sendung eine Zeit lang bei RTL gegen Mitternacht gesehen zu haben. Wurde sie eventuell dort ausgestrahlt, nachdem sie schon bei SuperRTL gelaufen ist?! Wie auch immer: Im Artikel steht bei Ausstrahlung 26. August 2002, bei Episodenliste aber 23. August 2002. --Balham Bongos (Diskussion) 23:19, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mir ist nichts darüber bekannt, dass die Serie jemals bei RTL gelaufen ist. So oder so müsste diese Information aber bequellt werden. Warum unterschiedliche Erstausstrahlungsdaten im Artikel stehen, wird hier begründet. Grüße --Aufschlag (Diskussion) 14:30, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Grmpf. Dass im Artikel unterschiedliche Daten für die Erstausstrahlung stehen, ist mehr als suboptimal. Besser, als falsche Daten anzugeben, wäre es - m.M.n. - die Ausstrahlungsdaten im Abschnitt Episodenliste ganz raus zu nehmen. --Balham Bongos (Diskussion) 15:26, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sie ist auf Super RTL gelaufen. --Quatschtütenwürger / 17:23, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bekannte Orte

Die Blumen sehen den Zeichnungen der Quallen ähnlich . So weiße Kreise oder sternförmige Ringe , ungefähr halber Zentimeter Strichbreite . keine Ahnung welche Quallen , einfach mal googlebildersuche --Konfressor (Diskussion) 20:42, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Krosse Krabbe zählt zu einen der wichtigsten Orten in Spongebobs leben ,jeder Fan von Spongebob muss sie kennen. 8:30, 19. Juni 2013

Wäre nett wenn mal jemand das alte logo hochladen würde ;) (nicht signierter Beitrag von Mynicktv (Diskussion | Beiträge) 19:02, 7. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Staffel 9 Folge 1

Sorry, habe Links/Quellen vergessen. Hier einige: http://de.spongepedia.org/index.php/Extreme_Spots_%28Episode%29 http://www.nickforum.de/viewtopic.php?f=24&t=7493#p150501 http://nickelodeongermany.wordpress.com/fails-bei-nickelodeon/

Noch erwähnenswert ist, dass alle Folgen bis zur 8.Staffel in 4:3 produziert wurden und ab der 9. Staffel in 16:9. --AnimeFreak8149 (Diskussion) 14:22, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

www. youtube.de

SpongeBobcharaktere sind die sieben Totsünden

Liebe Wikipedianer, Ich hab erst kürzlich gelesen, dass jeder Hauptcharakter aus SpongeBob eine der sieben Totsünden symbolisiert. Diesen fakt könnte macn gegebenenfalls auch in die Entstehungsgeschichte hineinfügen. Als Quellen habe ich etwa diese:

--Black Marlin 11:05, 23. Dez. 2013 (CET)

Das ist wohl kein „Fakt“, sondern eine Interpretation. Gibt es irgendeine relevante Stimme, die diese Interpretation geäußert hat? --Chricho ¹ ² ³ 11:13, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dieses Thema wurde 2012 schon mal diskutiert, siehe hier. Danach soll dieser Fakt vom „Autor“ (Stephen Hillenburg?) stammen und auf der US-DVD zur 1.Staffel bei den Audio-Kommentaren zu hören sein. Nachprüfen kann ich das leider nicht. Ein Frohes Neues wünscht --Aufschlag (Diskussion) 10:20, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

- 2014 -

Deutsche Erstausstrahlung

Leider gibt es offenbar widersprüchliche Informationen darüber, wann denn tatsächlich die deutsche Erstausstrahlung erfolgte. Bitte einigt euch aber wenigstens mal auf eines der beiden dem Anschein nach infragekommenden Daten: entweder der 23.8. oder der 26.8.2002. Hier ist in SpongeBob_Schwammkopf/Episodenliste der 23.8.2002 genannt, im Artikel wurde der 26.8. erst kürzlich wiederhergestellt, nachdem jemand dort den 23.8. eingetragen hatte. RTL2 oder nickelodeon schweigen sich leider aus, spongepedia meint 23.8.: http://de.spongepedia.org/index.php/SpongeBob_Schwammkopf_(Serie) , fernsehserien.de spricht vom 26.8.: http://www.fernsehserien.de/spongebob-schwammkopf --Granada (Diskussion) 14:09, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Nachfolger für Eberhard Prüter (Sprecher Thaddäus Tentakel)

Steht eigentlich schon fest, wer Eberhard Prüter ablöst? Denn die Rolle benötigt doch weiterhin einen Sprecher, oder?--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 05:42, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Es ist noch unklar, wer der neue Sprecher von Thaddäus wird. --92.224.4.20 20:47, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Laut dieser Quelle wird Thaddäus im kommenden Kinofilm von Tobias Lelle gesprochen. --85.177.233.105 14:34, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten