Diskussion:Spulengüte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat: "Spezieller Gütefaktor"

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte freundlich um Hinweise, was an diesem Gütefaktor "so" speziell sein soll! Sind nicht alle Gütefaktoren "irgendwie speziell?

Hierzu auch der Ansatz der Amis unten!

Darstellung als Funktionsgleichung

[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung ist in sofern irreführend, als die Güte für einen Betriebspunkt gilt. Dieser ist durch einen Index anzugeben. Wie das? Sowohl Xl als auch R sind ihrerseits funktional abhängig.

Will sagen: Es wäre falsch anzunehmen, daß eine große (gewünschte) Güte durch Vergrößern von Xl bzw. verkleinern von R zu erreichen wäre. Diese Größen sind nicht (nicht!) unabhängig voneinander, was die Darstellung als Funktionsgleichung aber suggeriert.

Ansatz amerikanischer Ingenieure

[Quelltext bearbeiten]

Dieser geht davon aus, daß der Gütefaktor für alle Bauteile gilt, die "irgendwie" Energie auf- und wieder abgeben. Dieser Ansatz ist deutlich allgemeingültiger (Wenn man das so sagen kann). Ich beneide die Amis....