Diskussion:Spurwillen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gabrikla in Abschnitt Spur ist nicht gleich Fährte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spur ist nicht gleich Fährte

[Quelltext bearbeiten]

In der Jägersprache wird zwischen Spur von Haarwild (außer Schalenwild) und Geläuf von Federwild und Fährte des Schalenwildes unterschieden. Deswegen ist im Artikel keine Doppelung vorhanden, die revertiert werden müsste.--Gabrikla (Diskussion) 15:23, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wir schreiben hier aber eine allgemeinverständliche Enzyklopädie, jägersprachliche Folklore hat dabei wenig verloren. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:06, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil, Du Witzbold! Wo, außer im Bereich von Hunden(was haben die wohl mit Jagd zu tun?) und Polizei bzw. Katastrophenschutz wird denn wohl der Begriff Spurwille noch verwendet, als im Bereich der Jägerfolklore? Außerdem solltest du deine Haltung zu Jagd und Jägersprache mal einer kleinen Überprüfung unterziehen. Dazu findest du bei Wiki eine ganze Menge! Gruß--Gabrikla (Diskussion) 06:37, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Gabrilka, bei Jägersprache lesen wir: Nichtjägern gegenüber verwendet der rücksichtsvolle Jäger die Jägersprache nicht, um Verständnisprobleme zu vermeiden. Ein Versuch, die Jägersprache zur Abgrenzung von Nichtjägern zu verwenden, wird dem Ansehen der Jäger in der breiten Bevölkerung nicht gerecht. Bitte halte Dich daran. Als Inhaber eines Jagdpatents einer nicht deutschsprachigen Jurisdiktion kann ich Dir im übrigen mitteilen, dass Jagd ohne den ganzen sie im deutschsprachigen Raum umgebenden Cargo-Kult durchaus möglich und sinnvoll ist. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:29, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Benutzer:Cú Faoil, das von dir benutzte Zitat mich zu widerlegen, stammt von mir!! Da staunst Du?! Wenn du verstanden hättest, worum es in der Jägersprache geht, würdest du mir nicht widersprechen. Trotzdem bleibe ich dabei: wenn ein Begriff in Wiki aufgenommen wird, der (fast) ausschließlich von Jägern benutzt wird, verwende ich die Fachsprache dazu. Für den Laien steht da ja nichts unverständliches, oder? Gruß--Gabrikla (Diskussion) 18:23, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Da staun ich tatsächlich, da ich naiverweise davon ausgehe, dass man sich normalerweise an seinen eigenen Rat halten sollte. In der Jägersprache geht es primär um die soziale Abgrenzung der in-Group gegenüber Aussenstehenden, eine zwingende und rational begründbare Notwendigkeit für spezielle Ausdrücke besteht in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht. Cargo-Kult eben. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:41, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Woher belegst du denn deine Aussage: "In der Jägersprache geht es primär um die soziale Abgrenzung der in-Group gegenüber Aussenstehenden" ?? Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso eine Fachsprache, wie die Jägersprache eine ist, nicht von dir anerkannt wird. Seit mehr als 40 Jahren gehe ich aktiv zur Jagd und diese Sprache ist für mich immer Fachsprache gewesen, nie Abgrenzung zu Nichtjägern. Mit Laien verständige ich mich natürlich ohne für sie unverständliche Fachausdrücke. Das heißt aber doch nicht, dass es diese Fachsprache nicht gibt und ich sie mit meinen Kollegen entsprechend nicht benutze. Wenn Fachleute ihre jeweilige Berufssprache zur Abgrenzung benutzen, finde ich dies in jedem Fall unangemessen, nicht nur bei Jägern. Falls wir nicht in Übereinstimmung kommen, werde ich zum ersten Mal um eine "Dritte Meinung" ersuchen, da mir deine Vorstellung zu persönlich erscheint: auch wenn ich selbst mit etwas nicht übereinstimme, muss ich doch die Fakten anerkennen. Vielleicht gibt es ja schon Mitleser, die sich mal einschalten könnten?!--Gabrikla (Diskussion) 14:55, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Können wir über der mehr oder minder akademischen Diskussion mal zum Artikel zurückkehren? Was muss Deiner Meinung nach am derzeitigen Zusatand geändert werden, um sowohl der Jägersprache (es darf nichts Falsches da stehen) als auch der Allgemeinverständlichkeit gerecht zu werden? Anka Wau! 19:47, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, Anka Friedrich, sowohl in den Textversionen, als auch in der Diskussion dazu steht eigentlich alles, was ich zum Lemma meine. Zur Bearbeitung bin ich über Portal:Jagd/Qualitätssicherung gekommen. Meine Version sollte die Aktuelle sein Gruß--Gabrikla (Diskussion) 14:57, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten