Diskussion:St.-Annen-Kloster (Lübeck)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der meiste Text stammt erstmal von www.mittelalter-luebeck.de Ich bin der Autor dieser Seite und stelle diesen Text zur Verfügung, da es ein guter Start ist. --Debauchery 13:52, 12. Aug 2005 (CEST)

Die von einem Stadtnamen stammenden Adjektive wie Lübecker schreibt man allerdings groß. Usuario 13:58, 12. Aug 2005 (CEST)
Danke. --Debauchery 13:59, 12. Aug 2005 (CEST)

Mitteltafel des Altars habe ich aus den Commons, category "Hans Memling" eingefügt. Der komplette Altar, soweit in commons verfügbar (die zwei äußeren Tafeln fehlen dort), wäre nach den jpg.dateien von links nach rechts:

002/007/003/004(Mittelteil, bereits im Artikel)/008/006/005

Kann jemand den den ganzen Altar nach diesen Angaben bitte zusammensetzen und den Artikel St.-Annen-Kloster (ggfls. auch Hans Memling einfügen, so daß es optisch und vom lay out gut passt? Ich traue mir das nicht so ganz zu. Er ist sicherlich eines der zentralen Stücke der Sammlung. Danke, --Kresspahl 13:57, 13. Aug 2005 (CEST)

Godewind hab Dank für die Hilfe, prima geworden.--Kresspahl 16:21, 13. Aug 2005 (CEST)
PS: Habe die Unterschrift nur noch gefettet.Kresspahl 01:42, 14. Aug 2005 (CEST)
Die Galerie ist klasse; allerdings (wie oben schon angedeutet): der Altar ist fünfflügelig; ich habe die Unterschrift mal verbessert. Gibt es eine Möglichkeit, an Bilder der Außentafelmn (Verkündigung) zu kommen? --Concord 19:03, 20. Aug 2005 (CEST)

Niendorfer Madonna

Ich habe den link nach Niendorf an der Ostsee rausgenommen. Die Madonna wurde auf dem lübschen Stadtgut Niendorf gefunden (das liegt bei Moisling) --Concord 19:05, 20. Aug 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion

Ich hab den Artikel zwar gestartet, aber durch die vorbildliche Arbeit des Benutzers Kresspahl, sowie fachlicher Mithilfe von Concord und Georg Siegesmund verdient der Artikel in meinen Augen das Prädikat lesenswert. Da ich dennoch der Erstersteller bin, werde ich hier nicht selbst voten. --Debauchery 12:23, 7. Okt 2005 (CEST)

Pro ausführlich, gut lesbar! --Flibbertigibbet 01:24, 9. Okt 2005 (CEST)

Pro gefällt! umfassend und informativ --DieAlraune (?!) 08:25, 10. Okt 2005 (CEST)

Pro wieder ein guter Artikel aus Lübeck Godewind 08:57, 10. Okt 2005 (CEST)

Zu viele Verlinkungen

Ich glaube wenn hier weniger verlinkt würde, wäre dem Artikel damit mehr geholfen. Insbesondere doppelte Verlinkungen und Jahreszahlen oder Worte wie Sammlung oder Deutschland erscheinen übertrieben. Gruß (nicht signierter Beitrag von Rabenkind (Diskussion | Beiträge) 16:00, 14. Feb. 2008 (CET))

Bis Januar 2013 geschlossen

Neueröffnung am 19. Januar 2013 als Museumsquartier St. Annen. Dann wird es wohl Zeit, den Artikel über das Kloster aufzuspalten und je einen Artikel über das Kloster als Bauwerk und seine Geschichte sowie das Museumsquartier St. Annen anzulegen.--Kresspahl (Diskussion) 12:09, 29. Aug. 2012 (CEST)

KLA-Neubewertung Januar 2015 (abgewählt)

Gewünscht von einem der Hauptautoren, eine nähere Begründung findet sich hier. Hintergrund ist die zurückliegende Teilung des ursprünglich längeren Artikels, entstanden war infolge Museumsquartier St. Annen. Das durchaus abgeschlossene Fragment hatte indes den Status behalten. --Felistoria (Diskussion) 21:29, 2. Jan. 2015 (CET)

Zu beiden: Die Lübecker Museumslandschaft ist 2015/2016 im Umbruch. Der Annen-Klosterartikel wird von mir sukzessive ausgebaut. Die Museumsartikel von Europäisches Hansemuseum Lübeck (Eröffnung Mai 2015), damit auch das Burgkloster (Lübeck) (dito) und Museumsquartier St. Annen (große Ausstellung „Lübeck 1500“ September 2015 bis in 2016) stehen derzeit unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung. Da sind Bapperls auf Artikelfragmente aus Anfangszeiten der Wikipedia eher peinlich.--Kresspahl (Diskussion) 23:17, 2. Jan. 2015 (CET)
dann solltest du vielleicht besser bei dem derzeit nicht ausgezeichneten artikel Museumsquartier St. Annen den versuch einer WIEDERwahl trotz nichtauszeichnung abbrechen und erst einmal alles fertigmachen. --Jbergner (Diskussion) 23:28, 2. Jan. 2015 (CET)
Der Artikel wurde einstimmig abgewählt und trägt somit keine Auszeichnung mehr.
Übertragen von KLA durch --Krib (Diskussion) 01:34, 4. Jan. 2015 (CET)