Diskussion:St.-Helena-Regenpfeifer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Totenkopfaffe in Abschnitt Sprachliches
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprachliches

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade versucht, Teile des Artikels auf ein angemessenes sprachliches Niveau zu bringen und z.B. auch unsinnige Links zu entfernen. Trotzdem gibt es noch viele schlechte Passagen. Z.B. in der Beschreibung: "nicht so ausgeprägt wie der Hirtenregenpfeifer", im englischen Ursprungsartikel "not as well-marked as the Kittlitz's plover". Was genau soll das bedeuten? Der Hirtenregenpfeifer ist dicker? Plumper? Häufiger? Durch Gefiederfarbe auffälliger? --Totenkopfaffe (Diskussion) 15:44, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten

"Status und Erhaltung" stimmt auch nicht mit der Einleitung überein. In der Einleitung steht, der Bestand hat sich von 200 auf 560 erholt, unter Status und Erhaltung ist nur von einem Rückgang die Rede. Außerdem sollte der Abschnitt "Status und Erhaltung" besser in "Gefährdung und Schutz" umbenannt werden. --Totenkopfaffe (Diskussion) 15:49, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Auch die "landwirtschaftliche Praxis" in Status und Erhaltung ist mMn nicht sehr elegant. --Totenkopfaffe (Diskussion) 15:54, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten