Diskussion:St.-Stephanus-Kirche (Magdeburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 81.173.183.11 in Abschnitt Review: 31. August - 7. September 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review: 31. August - 7. September 2010

[Quelltext bearbeiten]

Die Sankt-Stephanus-Kirche war eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen. Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg ist heute im Wesentlichen nur der Kirchturm erhalten. Sie dient jedoch auch weiterhin der Kirchengemeinde Sankt Stephanus.

Jetzt will ich doch mal ein Review "wagen", später vielleicht auch eine Lesenswert-Kandidatur. Der Artikel behandelt recht tiefgehend die (Bau)Geschichte einer kleinen Dorfkirche.-- Olaf2 09:52, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

  • Hallo Olaf2, ich will mal den Anfang machen, auch wenn ich vom Thema nicht sonderlich viel Ahnung habe: Ich finde den Artikel sehr gut und würde bei einer Kandiatur durchaus mit lesenwert oder gar exzellent stimmen. Einen Tipp hätte ich noch: die Liste der Pafarrer würde ich eins weiter nach unten setzen, dass es ein durchgäniger Text ist. --78.42.16.188 19:14, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
  • Ich bin nicht überzeugt, dass es für ein lesenswert reichen würde. Der Artikel kann sich nicht recht entscheiden, ob er das Gebäude, worauf die Einleitung schließen lässt, oder die ganze Gemeindegeschichte beschreiben will, darunter leidet die Gliederung und auch der Lesefluss. Meiner Auffassung nach sollte man historisches Gebäude mit Ausstattung, Ruine mit Resten, Nutzungsgeschichte sowie Kirchnebengebäude sauber trennen und den vorhandenen Stoff besser strukturieren. Die oben wiedergegebene Einleitung ist unglücklich. Zumindest wie die Ruine der Gemeinde dient sollte erwähnt sein. Die im Artikel ebenfalls abgehandelten Aspekte fehlen in der Einleitung völlig. -- 81.173.183.11 13:54, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten