Diskussion:St. Markus (Chemnitz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 82.82.77.221 in Abschnitt Orgel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neonazi-Anschlag[Quelltext bearbeiten]

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/Kirchenaufgang-mit-Hakenkreuz-beschmiert-artikel7690271.php (nicht signierter Beitrag von 77.179.115.101 (Diskussion) 21:22, 27. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich heißen (evangelische) Kirchen entweder Markuskirche oder St.-Markus-Kirche (Durchkopplung). Wenn in Chemnitz tatsächlich die aktuell im Lemma wiedergegebene Variante Tradition hat, dann ist es auch in Ordnung. Hat sie? MfG, B&A-H (Diskussion) 01:00, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bevor man solche Fragen hier stellt, kann man einfach mal auf die Homepage schauen. Die zeigt, dass Schreibweisen wie "...Kultur in der Markuskirche", "...Bauzeit die Türen der St.-Markuskirche" genutzt werden. (Die Theorie hingegen, dass das "Sankt" bei nur bindestrichgetrennter Patronsnennung mit "durchgekoppelt" wird, ist wohl mehr Unfug, sofern man mal wikipediainterne Nomenklaturen vernachlässigt, die sich hier und da unabhängig von der "realen Wirklichkeit" entwickeln). --82.82.77.221 18:54, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Orgel[Quelltext bearbeiten]

Die heutige Orgel ist, da eine "Ahlborn", mit Sicherheit kein "computer-gesteuertes Instrument". Sowas gibt es unter echten Pfeifenorgeln gewissermaßen auch, die Trakturen betreffend. Vielmehr ist es schlicht eine elektronische Orgel ! --82.82.77.221 18:55, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten