Diskussion:St. Martin (Leipzig)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Spurzem in Abschnitt Orgel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Symbolik

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „Das Symbol der zwei Fische bringt das Miteinander zum Ausdruck: Wanderndes Gottesvolk und Fische – zwei Bilder, die die Lebendigkeit im Glauben und im Leben zeigen sollen.“ Die Erläuterung der Symbolik verstehe ich nicht. Zwei Fische sollen das wandernde Gottesvolk und Fische zum Ausdruck bringen? Das klingt nicht sehr überzeugend. Dem Satz geht die andere, eher einleuchtende Deutung voraus, dass die zwei Fische das Miteinander von evangelischen und katholischen Christen symbolisieren sollen. Möglicherweise ist dabei auch an den Fisch als altes Zeichen für Christus bzw. Erkennungszeichen der Christen untereinander gedacht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:09, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ausstattung

[Quelltext bearbeiten]

Die Ausführungen im Abschnitt „Ausstattung“ sind ungewöhnlich knapp. So lange nicht mehr gesagt werden kann, würde ich auch die bisherigen fünf Worte weglassen, zumal der kurze Satz eher unter „Architektur“ gehört. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:02, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Orgel

[Quelltext bearbeiten]

Was versteht man unter einem Positiv (I/8) und einem Positiv (I/4)? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:05, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten