Diskussion:St. Thomas (Wallenfels)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Subbass1 in Abschnitt kein Hochaltar mehr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kein Hochaltar mehr

[Quelltext bearbeiten]

...der ist weg, wie man an den neuen Innenraumbildern sieht. Habe noch nicht gesucht, da müsste man nachforschen und aktualisieren... --Subbass1 (Diskussion) 19:47, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Der ist noch da. In der Fastenzeit werden in katholischen Kirchen die Altäre mit einem Fastentuch verhüllt. Die Altarverhüllung soll eine Bußübung der Gläubigen in der Fastenzeit sein.--Störfix (Diskussion) 20:05, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Upps, wie peinlich :) Das hätte ich durchaus wissen sollen. So kommt's, wenn man eigentlich ganz woanders ist (nämlich bei der Orgel, immerhin ist die nun auch mal dokumentiert. Wie allerdings ein Unternehmen aus NRW ins tiefste Oberfranken kommt, wäre noch interessant nachzuforschen.). Mehr Bilder kommen übrigens noch die Tage... --Subbass1 (Diskussion) 20:14, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Dafür sind die Rückseiten der z.Zt. geschlossenen Seitenaltäre dokumentiert.--Störfix (Diskussion) 20:19, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Genau, wollte es gerade zu meiner halben Ehrenrettung schreiben. Manchmal nicht verkehrt, sich seine Bilder auch mal genau anzuschauen. :) (Die müsste ich auch noch detaillierter haben, kommt noch...) --Subbass1 (Diskussion) 20:23, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten