Diskussion:St. Ursula (Kalscheuren)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Elya in Abschnitt Aktualisieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glocken St. Ursula

[Quelltext bearbeiten]

Mittlerweile wurden die Glocken von St. Ursula, durch den Hermülheimer Pfarrer Lausberg und den Hermülheimer Kirchenvorstand, nach Elmshorn verkauft! Das hätte es bei Pfarrer Bussalb nicht gegeben.--Mysterious Mister Jones 17:31, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aktualisieren

[Quelltext bearbeiten]

QS der Abschn. 3.1 - 3.3 noch nötig, um die Unwichtigkeiten aus der Entwicklung zum jetzigen profanen Kunstraum rauszuschreiben.--G-Michel-Hürth 14:57, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe mal den nicht enzyklopädischen Teil entfernt und den Abschnitt gestrafft (z.B. nicht Umgesetztes und Vorhaben entfernt) --Gelli63 (Diskussion) 20:33, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ggf. sollten wir Bilder vom Altar und Taufbecken aus der neuen Kirche aufnehmen --Gelli63 (Diskussion) 20:34, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bild von leeren Innenraum würde auch gut passen --Gelli63 (Diskussion) 20:40, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das wird aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich sein, der Architekt lebt noch. --elya (Diskussion) 20:41, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aber wir haben doch auch Bilder der Kirche --Gelli63 (Diskussion) 10:22, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
stimmt, lange vorne nicht mehr geschaut ;-) – grenzwertig. Man erkennt allerdings nicht viel von der Innengestaltung, deshalb wurde vermutlich (wie öfters bei Kirchen innen) ein Auge zugedrückt. --elya (Diskussion) 13:36, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wo steht denn eigentlich diese Regel?--Gelli63 (Diskussion) 18:27, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das ergibt sich aus Urheberrecht und Innenraum: Panoramafreiheit greift nicht, Architekt hat Urheberrecht auf Gestaltung. Wir dürfen z.B. auch nicht das Richter-Fenster von innen abbilden. Allerdings wird das einigermaßen lasch gehandhabt, sofern nicht konkret Kunst abgebildet ist. Insofern: wenn Du Fotos hast, lad sie hoch. Wenn keiner meckert … ich mache es selbst eher nicht. Ich hatte aber auch schonmal Kontakt mit dem Büro Böhm, der allerdings auch wieder eingeschlafen ist, und letztes Jahr wollte ich ihn nicht damit behelligen. Grüße, --elya (Diskussion) 19:00, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Frage nach dem Titel

[Quelltext bearbeiten]

Da die ehemalige Kirche offiziell nicht mehr St. Urusula heißt, die Frage ob der Titel nicht in Böhm Chapel geändert werden sollte und es eine Umleitung von St. Urusla (Kalscheuren) dorthin geben soll (statt wie bisher umgekehrt) -- Gelli63 11:59, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Beispiel :Aula Carolina vs St. Katharina (Aachen)
Gegenbeispiel : Die Hagia Sophia heißt immer noch so. Lassen wir es vorerst dabei. "Bei uns" heißt das Bauwerk immer noch St. Ursula. Mal sehen, wie sich der neue Nutzernamen da entwickelt und durchsetzt.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 14:57, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten