Diskussion:St. Vinzenz (Odenbüll)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Agnete in Abschnitt Digitalgottesdienste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digitalgottesdienste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Agnete, zufällig wurde ich darauf aufmerksam, dass Du umseitig einen Beitrag zur Onlinepräsenz von St. Vinzenz entfernt hast. So, wie er formuliert war, klang er tatsächlich ein bisschen nach Gemeindeschaukasten, aber die Digitalgottesdienste an sich halte ich durchaus für enzyklopädisch relevant und erwähnenswert. Ich habe mal einen alternativen Text entworfen:

Überregional bekannt wurde St. Vinzenz durch seine Digitalgottesdienste, die während der Corona-Pandemie am 15. März 2020 begonnen wurden und weiterhin schon morgens für den jeweiligen Sonntag im Kirchenjahr auf YouTube bereitgestellt werden, wo sie jeweils zwei- bis viertausend Mal abgerufen werden. Videoaufnahmen von der Nordsee und Nordfriesland untermalen die dargebotenen Kirchenlieder.

Das lässt sich vielleicht noch weiter verbessern, aber ganz verzichten sollten wir nicht. Was meinst Du? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:03, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin, ja, die Online-Gottesdienste hatten mir zwar gut gefallen, aber so wie es da stand, war es nicht enzyklopädisch geeignet. Du könntest Deinen Text (kleine Änderung: "und seitdem jeden Sonntagmorgen") unter Trivia einfügen. Gruß --Agnete (Diskussion) 22:42, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Agnete, danke für die Antwort. Was Deine Änderung betrifft: Um die Besonderheiten hervorzuheben, habe ich nochmal neu formuliert:
Trivia
Überregional bekannt wurde St. Vinzenz durch seine Digitalgottesdienste. Sie wurden erstmals während der Corona-Pandemie am 15. März 2020 und werden seitdem jeden Sonntagmorgen auf YouTube bereitgestellt. Eine Besonderheit ist, dass es sich nicht um die üblichen Aufzeichnungen regulärer Gottesdienste handelt, sondern dass die Digitalgottesdienste eigens produziert werden, wodurch sie schon morgens jeweils für den aktuellen Sonntag im Kirchenjahr abrufbar sind. Ein weiteres Merkmal ist die Untermalung der dargebotenen Kirchenlieder mit Videoaufnahmen von der Nordsee und Nordfriesland. Die Digitalgottesdienste werden je zwei- bis viertausend Mal abgerufen.
Gerne kannst Du noch weiter daran feilen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:25, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Okay --Agnete (Diskussion) 11:29, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten