Diskussion:St. Wendelin (Traunried)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Schubbay in Abschnitt Ausstattung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Eine Wiederherstellung erfuhr die Kapelle im Jahre 1819. Wieso? Wurde sie zerstört, brannte sie ab oder was war mit ihr geschehen? --Schubbay (Diskussion) 13:27, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das gibt meine Quelle leider nicht her. Es steht aber drinnen, das die Kapelle 1819 wiederhergestellt wurde, weshalb ich das Wort übernahm. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:31, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Aber so ergibt doch diese Aussage keinen rechten Sinn. Vielleicht kannst du auch noch in anderen Quellen recherchieren. Gruß --Schubbay (Diskussion) 15:42, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Habe schon das nächste Buch herausgezogen, aber auch dort steht nichts dazu. Muss mal schauen, wer da im Landkreis sich auskennen könnte. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:43, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Baubeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

In der MItte des Giebels setzt der Unterteil des Turmes auf quadratischem Grundriss an. Dadurch wird das Gesims des Giebels unterbrochen. Durch das Unterteil des Turms wird das Gesims des Giebels unterbrochen? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Dach ist als Walmdach gestaltet. Welches Dach? Des Turmes, des Langhauses oder der Sakristei? --Schubbay (Diskussion) 13:57, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Walmdach --> Sakristei, Das Unterteil des Turmes ragt in das Gesims des Giebels hinein, weshalb das Gesims unterbrochen wird (durch den Turm). -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:58, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Dachformen von Sakristei und Vorzeichen sind angegeben, nicht jedoch die Art des Dachs des Hauptbaus.
Es wäre sehr hilfreich, wenn ein oder mehrere Fotos des Gebäudes vorhanden wären, da die recht komplexe Beschreibung doch recht hohe Anforderungen an das Vorstellungsvermögen stellt. --Schubbay (Diskussion) 16:05, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich hoffe doch, das entweder der bereits informierte Benutzer:Richard Mayer oder ich selbst mal dort vorbei kommt/komme. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:37, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ausstattung

[Quelltext bearbeiten]

Welcher ist gemeint? --Schubbay (Diskussion) 19:17, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Keine Ahnung. In unseren Breitengraden müsste es der Laurentius von Rom sein. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:23, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die spezifische Bedeutung von Auszug sollte auf der Begriffsklärungsseite noch aufgeführt werden. Eventuell könnte auch ein entsprechender Artikel verfasst werden, damit eine Verlinkung möglich ist. --Schubbay (Diskussion) 19:27, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Meinst Du den Artikel? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:31, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Den hatte ich nicht gefunden, vor allem, weil er auf der Begriffsklärungsseite (noch) nicht aufgeführt ist. --Schubbay (Diskussion) 19:46, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten