Diskussion:Stadtwerke Bayreuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Roehrensee in Abschnitt Energieberatung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

wir haben den Eintrag Stadtwerke Bayreuth am 23. März 2016 von Grund auf überarbeitet, weil sich in der internen Struktur bei uns einiges geändert hat.

Zunächst einmal allen Beteiligten vielen Dank für die Korrekturen/Ergänzungen, ihr merkt, dass wir nicht sehr häufig mit Wikipedia-Einträgen zu tun haben, geben aber unser bestes, ein taugliches Ergebnis abzuliefern.

Im Augenblick gibt es im Artikelkopf noch den Hinweis, dass Teile des Beitrags nicht ausreichend mit Quellen belegt sind. Wir glauben, dass ein Quellenverzeichnis nach echten wissenschaftlichen Standards kaum zu realisieren ist, da wir für die wesentlichen Infos rund um die Stadtwerke Bayreuth eigentlich immer nur uns selbst oder ggf. Kooperationspartner zitieren können. Wirklich neutrale Belege aus der Presse oder anderen, unabhängigen Stellen lassen sich nicht allzu häufig liefern. Wenn es um die schiere Menge geht, also im Grunde Belege für jeden Fakt im Artikel, wäre das Quellenverzeichnis sicherlich extrem lang. Gibt es einen Mittelweg, der wir aus eurer Sicht einschlagen sollten? Eine kleine Handvoll Beispiele, anhand der wir ein Gefühl bekommen, was belegenswert ist und was nicht?

Tausend Dank! Beitrag von'--Stadtwerke Bayreuth (Diskussion) 08:17, 24. Mär. 2016 (CET)' Stadtwerke Bayreuth (Diskussion | Beiträge) 16:52, 23. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Bättert mal in den Büchern von Kurt Herterich (Im südöstlichen Bayreuth), Rainer Trübsbach (Geschichte der Stadt Bayreuth), Karl Müssel (Bayreuth in acht Jahrhunderten), Bernd Mayer (diverse), Herbert Popp (Bayreuth - neu entdeckt), ... Ich nehm' das Tag mal wieder raus, da ihr euch ja sichtlich Mühe gebt. --Roehrensee (Diskussion) 11:50, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

"Im Mai 1964 wird unter dem Namen „Neue Schwimmanstalt“ das Kreuzsteinbad eröffnet. Das damals mit Sandstein gefasste Becken wurde mit dem Wasser aus dem Sendelbach befüllt." Edit von Benutzer:Stadtwerke Bayreuth vom 22. März 2016. Kann so nicht stimmen. Siehe Kreuzsteinbad: 1921 Schwimmanstalt mit Sandsteinmauer, 1964 vier geflieste Becken im Kreuzsteinbad. --Roehrensee (Diskussion) 17:16, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Energieberatung

[Quelltext bearbeiten]

Nicht übertreiben. Wikipedia ist keine Werbeplattform. --Roehrensee (Diskussion) 10:59, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten