Diskussion:Staustufe Koblenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Tanneneichhorn in Abschnitt Historische Höhenangabe in NN
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Großmotorgüterschiffen

[Quelltext bearbeiten]

Großmotorgüterschiffen sind immer bis zu 110m lang, es könnte Verwirrung geben warum ein Schluese mit 172m Länge nur Platz für ein 110m langes Schiff bietet. In die Schleuse passen z.B. auch Großes Rheinschiff und Euroschiff.91.36.196.73 17:09, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Staustufe

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Unter Abhängigkeit des Rhein-Wasserstands beträgt die Fallhöhe des Walzenwehrs durchschnittlich 4,70 bis 5,30 m bei hydrostatischem Stau." Er gibt irgendwie keinen Sinn, "hydrostatischem Stau" wirkt irgenwie angehängt ohne einen Zusammenhang. Eine Erklärung wäre ganz hilfreich um es umzuformulieren. 91.36.196.73 17:13, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Was hat deine Änderung mit dieser Diskussion zu tun? Schau dir den Link des WSA an, da steht alles. --Schaengel 18:18, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Beim Link der WSA stehen nur die Daten der Schleusen-Kammer und des Kraftwerks, da steht nix über "hydrstatischen Stau", ich hab noch nie etwas davon gehört und bin "Techniker". Also wäre es sinnvolle diesen Begriff einmal zu erklären, wenn ich als den Begriff schon nicht kennen werden viele "Nicht-Techniker" ihn auch nicht kennen.91.36.196.73 19:23, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Erklärung steht im Link und wenn du das noch nie gehörst hast, dann hast eben von Wasserbau keine Ahnung. Der Begriff taucht jedenfalls in jeder Literatur zu den Staustufen auf. --Schaengel 20:30, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Habe mir mal die Links angesehen und ich muss der anderen IP recht gegeben. Der Benutzer Schaengel behauptet dreist der Begriff "hydrstatischer Stau" würde in einem der Links erklärt, dem ist aber nicht so. Wahrscheinlich weil er selbst nicht weiß was der Begriff bedeutet. Die Verlinkung zum Artikel Hydrostatik ist also total sinnlos, da der Begriff dort auch nicht erklärt wird. 91.36.217.15 17:30, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wie wäre es denn, wenn du es nachholst anstatt es zu löschen? Würde dem Leser jedenfalls mehr helfen als das Geschwubbel hier. --Schaengel 17:58, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Typische Reaktion! Erst mal persönlich werden! Top Einstellung wie wärs mal mit dem Motto von Dieter Nuhr auf welches du selbst hinweist "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten." Ich bin der Meinung wenn jemand etwas in den Artikel schreibt, dann muss er es selbst erklären oder belegen und nicht andere müssen diese Arbeit erledigen! Also Revert! 91.36.217.15 18:16, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich muss gar nix, denn ich habe kein Problem damit. --Schaengel 18:26, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja dann lass doch mal deine sinnlosen Reverts. Ich kann das ganze auch zum Artikel Pumuckel verlinken, macht genauso viel Sinn! Warum machst du meine Änderung andauernd rückängig, verstehe ich einfach nicht! Der Link ist eindeutig falsch und NUR weil DU ihn mal gesetzt hast bleibt der jetzt auf ewig? Was für ne Logik. Der Artikel gehört nicht dir! 18:33, 12. Aug. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.36.217.15 (Diskussion) )
Danke Amberg, gute Idee. --Schaengel 18:50, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Lösung ghet in Ordnung! Aber wenn ich das so gemacht hätte wäre es von Schaengel auch zurückgesetzt worden. Aus Prinzip! Ist ja schließlich SEIN Artikel! Mich würde es einfach mal freuen wenn Schaengel über seinen Schatten springen würde und freundlicherwesie den Begriff erklären würde um zu zeigen das er weiß was er schreibt. Sonst ist er ja sehr schreibfreudig. 91.36.217.15 18:57, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Was ich weiß oder nicht, geht dich gar nichts an. Wenn du ein Problem damit hast, musst dir schon selbst die Arbeit machen, anstatt andere zu drangsalieren. Und der Anfang deiner Ausführung ist wieder nur leeres Geschwubbel, aber das bin ich ja schon gewöhnt. --Schaengel 18:59, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jaja, das sagt schon alles. Die Ausreden der Nichtwissenden! 91.36.217.15 19:03, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Blah blah blah --Schaengel 19:03, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finds nur lustig! Du bist es doch selber schuld! Erklär doch einfach den Begriff und alles ist gegessen. ABER du weißt es nicht, dass ist dein Problem. Dann google doch! Aber es ist dir anscheinend zu aufwendig deine Beiträge zu belegen. Wirft natürlich ein komisches Licht auf deine Beiträge! 91.36.217.15 19:12, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Historische Höhenangabe in NN

[Quelltext bearbeiten]

Eine Höhe im Artikel ist in der bis 1992/'93 gültigen Einheit NN angegeben. Gibt es diese Angabe in der (abweichenden) jetzigen Einheit NHN? --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 17:54, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten