Diskussion:Stefan Hartmann (Theologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Erfurter63 in Abschnitt Jetzige Tätigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stefan Hartmann (Theologe)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Öffentliche Auseinandersetzung mit dem Zölibat[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt in der Darstellung iMHO etwas. So wie es sich jetzt liest, erscheint das Redeverbot als direkte und alleinige Reaktion auf den Auftritt in der Talkshow, wo Hartmann, dem Zitat gemäß ja weiter „nichts Schlimmes" gesagt habe. Das ist nur das Tüpfelchen auf dem i. Meines Wissens wurde das Redeverbot wegen jahrelanger fortwährender abfälliger und abträglicher Äußerungen zum Thema Zölibat ausgesprochen.--Turris Davidica (Diskussion) 11:42, 27. Mai 2014 (CEST)--Turris Davidica (Diskussion) 11:42, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte, aber warum soll der Begriff "Zölibatsdispens" nicht im Artikel auftauchen? In den Formulierungen "an sich"...
und
  • "mit einem Gesuch um Dispens vom Zölibat" (nunmehr)
...sehe ich keinen Unterschied. Der Beitragskommentar "die Voraussetzungen [des Zölibatsdispenses] liegen hier ja gar nicht vor" stellt, mit Verlaub und allem Respekt, die Sicht eines Wikipedia-Autors dar. „Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen.“ Ich bitte Dich daher, den Begriff wieder reinzunehmen. LG, --YAAA NOOO? 12:44, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du hattest mich mißverstanden. Damit eine solche Zölibatsdispens überhaupt erteilt werden kann, müssen bestimmte kirchenrechtliche Voraussetzungen vorliegen, und zwar vor der Weihe zum Priester, (Etwa, wenn ein evangelischer, verheirateter Pfarrer zum Priester geweiht werden soll. Hier kann die Kirche nicht das eine Sakrament – die Ehe – „für ungültig erklären“, um das andere – die Weihe – spenden zu können.) Dies trifft hier nicht zu, weshalb eine solche Zölibatsdispens nicht nachträglich erteilt werden kann. Die Priesterweihe ist überdies ein Ehehindernis. Der Unterschied besteht auch darin, daß Dispens nun auf Dispens verlinkt ist, nicht auf Zölibatsdispens. Alternativ könnte man schreiben, Pfr. Hartmann habe den Papst gebeten, ihn vom Zölibat zu dispensieren.--Turris Davidica (Diskussion) 16:15, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nun, ich argumentier(t)e ja nicht fachlich und zweifle Deine Sicht insofern auch nicht an. Ich mein(t)e lediglich, dass wir WP-Artikelbeiträge nicht aufgrund unserer Sichtweisen gestalten sollten. Letztlich ist "Deine" Version aber auch nicht zu beanstanden. Daher meine ich, wir können die Passage durchaus so belassen, wie sie aktuell ist, auch wenn der Leser dadurch nicht auf den mit der Thematik eng verbundenen Artikel Zölibatsdispens stoßen wird, was ich aus enzyklopädischer Sicht schade finde. Aber gut, so sei es dann halt. LG, --YAAA NOOO? 16:55, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ouh, ich fühlte mich gar nicht in der Kompetenz angezweifelt, ich wollte das nur so gut wie möglich erklären. Wenn dir an dem Link läge, käme vielleicht ein Siehe auch in Frage, wäre iMHO aber vielleicht auch ein wenig irreführend. Von Zölibat aus geht es jedenfalls zur Zölibatsdispens. LG 2U2, --Turris Davidica (Diskussion) 17:47, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
"Siehe auch" lieber nicht (Zustimmung), weil's nicht zum Lemma passt. Am Ende "kommt man uns beiden noch hin".ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Nein, lass man, es ist gut so, wie es jetzt ist. LG, --YAAA NOOO? 18:24, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Parteivorstand die Linke[Quelltext bearbeiten]

Wer den Blödsinn verzapft hat, dass der Ex-Pfarrer Stefan Hartmann dieselbe Person ist, wie die Person im Parteivorstand der Linken möge das Begründen. Empfehle hierzu Vergleich der Fotos: http://stefanhartmann.npage.de/

und

http://www.die-linke.de/partei/organe/parteivorstand/parteivorstand-2014-2016/mitglieder/hartmann-stefan/

--78.42.64.129 01:21, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, tja, so entstehen Gerüchte. Ich hatte das nicht eingefügt und mich seinerzeit auch gewundert, habe die Leiste aber herausgenommen. --Turris Davidica (Diskussion) 12:52, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzige Tätigkeit[Quelltext bearbeiten]

Laut seiner Facebookseite "Trauer- und andere Reden von Dr. theol. Stefan Hartmann" (er betreibt noch andere Seiten auf Facebook, zB "Stefan Hartrmann" und "Offenes theologisches Forum" hat er sich als Grabredner und freier Schriftsteller selbstständig gemacht. Sollte das in den Artikel aufgenommen werden? Erfurter63 (Diskussion) 12:25, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten