Diskussion:Steiner-Punkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 188.98.222.189 in Abschnitt Umkreis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Was sind a, b, c ? Die Kantenlängen des Dreiecks? Was passiert dann für a=b=c?—Godung Gwahag (Diskussion) 08:28, 4. Dez. 2019 (CET) Für a=b=c ist O=K, dann A‘=A, B‘=B, C‘=C und der Schnittpunkt scheint nicht zu existieren (wenn man einfach mal ein Beipiel zeichnet). Man sollte vielleicht im Artikel kurz diskutieren, unter welchen Annahmen der Schnittpunkt überhaupt existiert.—Godung Gwahag (Diskussion) 08:34, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Die Einwände sind berechtigt. Ich habe entsprechende Ergänzungen eingefügt. --94.216.87.134 14:52, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Godung Gwahag (Diskussion) 18:07, 4. Dez. 2019 (CET)

Umkreis

[Quelltext bearbeiten]

In den Konstruktionsskizzen scheint der Steinerpunkt auf dem Umkreis zu liegen, laut Eigenschaften liegt er aber stets auf der Umellipse. Wenn es ein Zufall ist, dass der Steinerpunkt in den Skizzen auf dem Umkreis liegt bzw. zu liegen scheint, so sollte das unbedingt erwähnt werden.--FerdiBf (Diskussion) 08:44, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Es ist kein Zufall, obwohl es in der zugrundeliegenden englischen Version nicht erwähnt ist! (Beweis durch Einsetzen in die baryzentrische Gleichung des Umkreises)

--188.98.222.189 12:09, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten