Diskussion:Stelenweg Bochum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Gmbo 2013 in Abschnitt Karte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Als Punkt 19 würde sehr schön passen: 19. Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte: Ausstellung »Auf dem Stelenweg durch das jüdische Bochum« Abgerufen am 3. November 2022

Link: https://www.bochum.de/Stadtarchiv/Aktuelle-Ausstellungen-des-Stadtarchivs#accordion5id --Zoller-Hp (Diskussion) 23:05, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den Link, ich habe die Info ergänzt. --Alraunenstern۞ 18:28, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Überschriften

[Quelltext bearbeiten]

Ein Datum in der Überschrift eines Abschnitts sagt doch wenig aus. Wäre es nicht aussagekräftiger, die jetzt kursiv gesetzten "Untertitel" in die Überschriften zu setzen und das jeweilige Datum bzw. die Ortsangabe in den Fließtext einzubinden? Beispiel:

1. Stele: Erich Mendel - Kantor der jüdischen Gemeinde Bochum 1922 - 1933

[Quelltext bearbeiten]

Die am 27. Juni 2010 in der Bochumer Innenstadt errichtete Stele beschreibt auf der ersten Seite den Lebensweg von Erich Mendel (bzw. Eric Mandell) in Europa von 1902 bis 1941 als Kantor und Leiter der jüdischen Volksschule, Sammler und Erforscher ...

Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 14:52, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Stimmt, habe ich direkt übernommen. Danke für den Vorschlag. Gruß, --Alraunenstern۞ 18:28, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
"Gerne" ...; habe eben noch die Commons eingefügt. Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 19:05, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Vorarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Die Evangelische Stadtakademie hat nicht nur die Stelen erstellt, sondern auch eine enorme Vorarbeit geleistet. Der ehemalige Leiter der Stadtakademie Dr. Manfred Keller kann hier Auskunft erteilen, ebenso die Evangelische Stadtakademie selbst. --80.152.146.39 11:51, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wir können aber nur bereits veröffentlichte Quellen nutzen.
Dass das Projekt seitens der Evangelischen Stadtakademie lange geplant wurde bis zur Aufstellung, findet sich jetzt deutlicher im Artikel. --Alraunenstern۞ 19:55, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nachtrag: hättest du einen Formulierungsvorschlag, was du noch im Text vermisst und eine entsprechende zitierfähige Quelle? --Alraunenstern۞ 17:55, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Karte

[Quelltext bearbeiten]
Karte
Karte der Standorte des Bochumer Stelenwegs

Habe mal eine Karte der Standorte erstellt. Leider kommen nach dem Auslagern die Nummerierung abhanden.--Gmbo 2013 (Diskussion) 08:58, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Warum nicht die Koordinaten in die Fließtexte einbinden und dann über "all coordinate" die Karte (OSM, Google, WikiMap, Bing) generieren lassen? Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 12:34, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Habe mal für die ersten vier Stelen die Koordinaten eingefügt. Wenn in Ordnung, d. h., es keine Widersprüche gibt, füge ich heute Nacht noch die verbleibenden Koordinaten ein. Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 12:51, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Gmbo 2013, danke dafür! Mit mouse-over kriege ich ja Infos zu den Stelen angezeigt, für mich ist das ok.
@Alraunenstern۞ beim click den ganzen eingegebenen Text auch mit Bild. Warum das nicht so wie im Original angezeigt wird ist mir ein Rätzel.
Stele 11 habe ich am angegebenen Platz nicht gefunden, konnte daher noch kein Bild machen. Habe aber inzwischen im Lokalkompass [1] gesehen, dass sie existieren muß auf dem Platz vor der Kirche. Werde also nochmal hinfahren.--Gmbo 2013(Diskussion) 07:22, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@UNTERMVIERENBERGE-2, kannst du von mir aus gern in den Text einfügen.
Aus den Überlegungen, wie man was generieren kann, halte ich mich raus wegen Ahnungslosigkeit :-) --Alraunenstern۞ 19:55, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Gmbo, danke für deine Mühe, ich habe alle Fotos übernommen. Die Karte habe ich umseitig jetzt trotzdem eingebaut. Du hast recht, das ist wirklich merkwürdig, auf Commons ist die Zählung da. --Alraunenstern۞ 17:53, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Gmbo 2013, ich hab die neue Stele 12 zu Wattenscheid ergänzt und die Koordinate auch im Text eingetragen. Ich bin aber zu blöd oder unwissend oder beides, um den Standort in der Karte darzustellen. Kannst du helfen? Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:18, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ist nicht ganz einfach weil die Karte ja ausgelagert ist. Ich bin dann bestimmt genauso blöd, habe das bisher nur einmal gemacht , und vergessen. Muß ich schauen und mich wieder einlesen. Kriegen wir hin. kann aber etwas dauern. --Gmbo 2013 (Diskussion) 20:34, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Klingt nach einem Plan :-) Danke für die prompte Antwort und dein Kümmern. Es eilt überhaupt nicht. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:40, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Geht doch schnell, ist aber nicht ganz einfach da das Geojson ist. Wird dort von Hand editiert. [1]https://commons.wikimedia.org/wiki/Data:Stelenweg_Bochum.map --Gmbo 2013 (Diskussion) 20:50, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Holla, du bist mein „Kartengott“ :-) Danke sehr! Ich hab die Karte auf commons noch nicht mal gefunden, obwohl ich gesucht hatte, vom Rest mal zu schweigen. Ich hab sie jetzt auf die Beo genommen. Wenn ich mehr Infos zur Stele 12 finde, trag ich sie im Artikel noch nach. Die Einweihung war heute im TV in den Lokalnachrichten. --Alraunenstern۞ 20:56, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hätte auch schwer gesucht wenn nicht etwas weiter oben original von mir angegeben wäre. Zufall, dass ich das als erstes fand. --Gmbo 2013 (Diskussion) 21:02, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mei, Gmbo 2013, bist du schnell, herzlichen Dank für die Fotos der neuen Stele und das einbinden. --Alraunenstern۞ 21:34, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich brauchte für den OSM-Workshop in Bochum eh ein paar Bilder, weil es könnte Sonntag ja regnen und da rausgehen und Objekte suchen, wäre nicht so gut und dachte das passt ganz gut, dann lernen wieder ein paar Neulinge wie man aus Bild und Koordinate ein OSM Objekt einträgt.Dank auch an dich für die Info. --Gmbo 2013 (Diskussion) 21:46, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
  1. https://www.lokalkompass.de/bochum/c-politik/11-station-auf-dem-stelenweg-juedisches-leben-in-bochum-eingeweiht_a1792069#gallery=default&pid=12528529 Lokalkompass