Diskussion:Stephen Glass (Journalist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2001:9E8:AABE:C00:1D2E:21A2:93D3:3D89 in Abschnitt Jüdische Familie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsjahr

[Quelltext bearbeiten]

Die englische Version nennt 1972 als Geburtsjahr. Was nun?Dodo 21:11, 26. Apr 2006 (CEST)

Auf en:Talk:Stephen Glass (reporter)#birthdate ambiguity wird das Geburtsjahr 1972 überzeugend erschlossen. 1974 war dort zunächst mit der Angabe "ca." hineingeraten [1]. --FordPrefect42 02:20, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jüdische Familie

[Quelltext bearbeiten]

Die religiöse Überzeugung seiner Familie hat keinerlei Relevanz für seinen Werdegang oder den Artikel. Deshalb nehm ich den Satz jetzt raus. Wer das wieder drinhaben will, muss es entsprechend begründen. --Mischma2000 (Diskussion) 13:02, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nein, das ist schief und falsch herum argumentiert. Richtig ist, dass es massive verbale antisemitische Angriffe auf Glass gab. Wenn man Antisemitismus decken will, muss das Thema natürlich raus aus dem Text und auch draussen bleiben. Wenn man seriös über die Vorgänge schreiben will, gehört es unter diesem Blickwinkel natürlich dazu. --2001:9E8:AABE:C00:1D2E:21A2:93D3:3D89 21:42, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sicherheitsexperte vor dem Hack?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass der Hacker erst Sicherheitsexperte bei Jukt Mikronics wurde und dann in das Netzwerk der Firma einbrach. Aber wurde er (laut der fiktiven Erzählung von Glass) nicht erst als Sicherheitsexperte engagiert, nachdem er die Firma gehackt hatte? Das war ja der springende Punkt, dass eine Firma einen Hacker nicht verklagt, weil es billiger sei, ihn als Sicherheitsexperten zu engagieren. Da diese "Story" dazu führte, dass Glass als Fälscher aufgeflogen ist, finde ich diesen Umstand relevant, möchte aber nicht gleich den Artikel ändern. --2A02:8108:18C0:1E48:533:C174:D99:DFF1 18:46, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten