Diskussion:Stetten (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Nico b. in Abschnitt Ausdruck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adoption?

[Quelltext bearbeiten]

Deutschland ist nun schon seit geraumer Zeit eine Republik und die Frage damit obsolet.--58.208.32.181 17:17, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn's so einfach wäre … diese Ansicht kann man vertreten, aber manche sind auch der Ansicht, dass die dt. Verfassung nur die Vorrechte des Adels, nicht aber den Adel selbst abgeschafft habe. Das wurde seinerzeit in Deutschland nicht so sauber gelöst wie in Österreich. -- Rosenzweig δ 17:33, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ausdruck

[Quelltext bearbeiten]

"er resignierte jedoch schon bald auf diese Würde" heisst es im Text. Seit wann kann man auf etwas resignieren? Ist damit gemeint "er trat zurück"? Dann sollte das dort auch stehen, so bleibt der Satz völlig im Unverständlichen.--Nico b. (Diskussion) 16:02, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das ist völlig korrekt formuliert! Person die von hohen kirchlichen Ämtern zurücktreten, z.B. Bischöfe oder Äbte, resignieren. Siehe auch: Resignation. -- Proxy (Diskussion) 17:34, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, das ist mir bekannt, aber korrekt und verständlich ist zweierlei. Der Ausdruck "resignieren" selbst wird allgemein schon eher anders verstanden, mir ging es besonders um die Konstruktion "resignieren auf etwas", die mir im allgemeinen Sprachgebrauch völlig ungebräuchlich erscheint. "Er trat von seinem Amt zurück", "er verzichtete zugunsten", "er legte sein Amt nieder", das sind alles gebräuchliche und verständliche Ausdrücke.--Nico b. (Diskussion) 18:57, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten