Diskussion:Stettiner Oderwerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verhandlungsmasse vor dem zweiten Weltkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß jetzt nicht ob es noch ein anderes Oderwerk gab, doch denke ich in der deutsch-polnischen Vorkriegszeit war das Oderwerk eine Forderung der polnischen Republiksregierung für den Zugang des Deutschen Reichs nach Danzig (und vielleicht Prussen). Es kam nicht zu dem Deal sondern zum Kriegsausbruch. Kann bitte jemand etwas dazu schreiben? Historisch hat das Oderwerk ja eine Gewichtung und ich würde gerne wissen, warum es der polnischen Regierung nicht an Verhandlungsmasse gereicht hat, beziehungsweise warum es gefordert aber nicht eingefordert wurde. Ich weiß, es kam der Krieg, und ich weiß auch um die deutschähnlichen Verhältnisse der Minderheiten in Polen (die ein weiterer Kriegsgrund für Hitler waren) um die Zeit damals, aber rein aus stategischer Sicht war eine fertige Werft an der Oder und der Wirtschaftszugang zur Ostsee über Danzig recht vielversprechend für den Handel, vielleicht aber nicht aus der Sicht des Militärs (beide Zugänge lagen an Grenzen). [27.07.2017 CEST]

Bedenken Sie aber bitte dass Stettin 1939 (als der Krieg kam) NICHT an der Grenze zu Polen lag sondern mitten im Deutschen Reich! Die polnische Grenze war damals mindestens 100km weiter östlich und die Oder hatte auch keinerlei Berührungspunkte mit Polen! 80.151.9.187