Diskussion:Streitberg (Wiesenttal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schubbay in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Henriette Feuerbach

[Quelltext bearbeiten]

Da Benutzer:Roterraecher das Briefzitat von Henriette Feuerbach herausgenommen und mit der Frage verbunden hat, wer sie ist: es handelt sich um die zweite Frau Joseph Anselm Feuerbachs und damit um die Stiefmutter Anselm Feuerbachs sowie die Schwägerin Ludwig Feuerbachs. --Mghamburg Diskussion 16:13, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Info! Wenn die Person sonst nix geleistet hat, ist sie klar nicht Wikipedia-relevant. Ich habe das Zitat entfernt, da nicht hervorging, warum Frau Feuerbach hier zitiert wird - ich kann auch Briefe meiner Großmutter zitieren... Selbst wenn das Zitat von einer bekannten und wikipedia-relevanten Person stammt, hatte das Zitat dem Artikel keinen Mehrwert gebracht. Gruß, --Roterraecher 16:20, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Eigentlich ist sie als quasi Managerin ihres Sohnes, Herausgeberin seiner Schriften und Biographin, und durch ihre Briefe wichtige Quelle für die Biographie der ganzen Familie Feuerbach auch relevant, nur hat ihren Artikel noch niemand geschrieben. Wirklich doll ist das Zitat für den Artikel zwar nicht, aber ganz nett, belegt es doch, dass z.B. sich ihr nicht unbedeutender Sohn Anselm in Streitberg erholt hat. --Mghamburg Diskussion 16:33, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hm, ich bezweifle, dass ein Artikel zu der Frau einen Löschantrag überstehen würde, aber das käm auf einen Versuch drauf an ;). Aber zurück zu diesem Artikel: Ist es enzyklopädie-relevant, wer Urlaub/Kur in einem Ort gemacht hat? Wohl kaum. --Roterraecher 16:46, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Da das Zitat keinerlei künstlerischen Wert hat, ist das ganze ja ein reinstes POV-Zitat - ob das Tal freundlich ist oder das Wasser köstlich, das bleibt ja jedem selbst überlassen zu urteilen. --Roterraecher 16:49, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mir ist das wurscht, ob das Zitat drin ist oder nicht. Nur zur Frage der enzyklopädischen Relevanz der Urlaubs- bzw. Kuraufenthalte prominenter Menschen in einem Ort: wenn es wie im Fall von Nida (Litauen) z.B. Thomas Mann war, der dort urlaubte, weswegen noch heute eben jenes Nida ein beliebtes Reiseziel deutscher Touristen ist, schon. --Mghamburg Diskussion 17:38, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da hast du Recht, in diesem Fall ist ja dieser Besuch auch noch relevant für das heutige Ortsleben dort. --Roterraecher 23:35, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

„Sein Sohn Paul herrschte über Muggendorf und Streitberg und verhängte die Halsgerichtsbarkeit.“ Wessen Sohn? Außerdem: Verhängen dürfte in diesem Zusammenhang nicht das richtige Verb sein. --Schubbay (Diskussion) 20:30, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hab es mal korrigiert. Grüße --Alma (Diskussion) 16:55, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

""Mit Eberhard von Streitberg, der mit dem Posten des Amtmanns in Neustadt am Kulm belohnt wurde," Wofür? --Schubbay (Diskussion) 10:55, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten