Diskussion:Strigoi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 77.119.175.168 in Abschnitt Kommentar zum Artikel über Strigoi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommentar zum Artikel über Strigoi

[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung Strigoi ist nicht korrekt. Diese Rassenbezeichnung lautet eigentlich Strigon, nur weibliche Strigon werden als Strigoi bezeichnet. Ich kenne zwei Strign, die sich außerdemb im Verhalten sehr von den beschriebenen Strigon unterscheiden. Beide sind gebürtige Strigon, denn zum Strigon kann man nach der Geburt oder durch Geburt von einer Crimson-Frau nicht werden. Mindestens ein Elternteil muss ein Strigeon sein, um strigonisches Blut in sich zu tragen.

   gez.
         Zikhr Azha (nicht signierter Beitrag von 84.56.119.182 (Diskussion | Beiträge) 10:41, 2. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten
Soso, Du kennst zwei Strign und ich kenne zwei Zign ;)--91.34.220.141 16:16, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Möchte gerne die Quelle für den Mythos mit dem Meletoi haben, was war das noch gleich? Welches Küchengerät ist das ? Wo genau wird der Brauch des Versteckten Küchengerätes praktiziert? Irgendwie lässt sich weder bei meinen rumänischen Freunden noch im Internet etwas zu diesem Brauch finden. Also bitte ich den/die AutorIn um Quellenangabe. LG Sonja (nicht signierter Beitrag von 84.183.120.220 (Diskussion) 18:21, 10. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

3 Absatz: >>Damit sich die Strigoi diese nicht nähmen und<< bitte auf "nehmen" ausbessern (nicht signierter Beitrag von 77.119.175.168 (Diskussion) 11:31, 5. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Caul?

[Quelltext bearbeiten]

„... am Kopf angewachsene Teile der Fruchtblase die aussehen wie Beulen und im Volksmund caul genannt werden.“ Wie muss ich mir das vorstellen? Gibt es dazu irgendwelche Quellen? Oder einen medizinischen Begriff? --Mischma2000 (Diskussion) 03:26, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Film

[Quelltext bearbeiten]

Interessanter Artikel und Schreibstil. Bereits der erste Satz, dass das Wissen des Autors bzw. der Autorin aus einem Film ist, würde ich nicht schreiben (ohne den Film werten zu wollen). Wenn "Strigoi" so in der rumänsichen Folklore bekannt ist, würde ich den Bezug auf den Film weglassen. Außer natürlich, es handelt sich dabei um die einzige Quelle über Strigoi. Was aber verwundern würde, wenn es sich um rumänische Folklore handelt. Dann noch eine Frage zum Upir: Das Wort Upir verweist auf den Artikel Vampir. Dort steht unter Upir aber nicht, dass es sich dabei um eine Vorstellung aus Siebenbürgen handelt, sondern aus dem Raum Weißrussland und Slovakei. Fehlt es bei dem einen Artikel oder begrenzt man sich nur auf Siebenbürgen (was ja nicht korrekt wäre). Das Problem bei Siebenbürgen ist, dass es sich um das typische "Vampirland" handelt (Klischee). Ich frage deswegen, da mein Fechtrainer Rumäne aus Siebenbürgen ist und meint, dass der Begriff "Strigoi" in der Folklore bekannt ist, aber nicht Upir. Zu einen weiß ich es nicht besser und zum anderen ist mein Trainer ggf. kein Geschichtsexpterte (aber Einheimischer), da bitte: es handelt sich nur um eine Frage meinerseits, die aber ggf. Auswirkungen auf den Text haben könnte.

Im Artikel Vampir steht über den Strigoi zudem: "Das Wort ist lateinischen Ursprungs, wo strix so viel wie „Hexe“ bedeutet." Hier im Artikel steht was gänzlich anderes.

Auch tue ich mich schwer mit der folgenden Aussage: "Zusätzlich zu den strigoi morți, den Untoten, gibt es auch die lebenden Vampire, strigoi vii, zu fürchten. Strigoi vii sind zu Lebzeiten verfluchte Menschen, die nach ihrem Tod zu strigoi werden müssen." Die "Strigoi morti" sind Untote; ok. Die "Strigoi vii" sind Menschen, die zu Lebzeiten verflucht werden und nach (!) ihrem Tod zu strigoi werden müssen. Sind diese Personen dann keine Untote? Bezieht sich "Strigoi vii" auf den noch lebenden Menschen, der dann zu seinem "Strigoi morti" wird, nachdem er stribt und dem Grab entsteigt? Denn ein "lebender" Vampir kann er ja nicht mehr sein.

Der Abschnitt "Vampire (unter anderem Strigoi) aus geschichtswissenschaftlicher Perpektive" gehört in den Bereich "Vampire" und nicht Strigoi. In diesem Artikel wird der Strigoi untersucht, nicht der Vampir allgemein. Denn wie bereits im Artikel festgehaltenw wurde, gibt es durchaus Unterschiede zwischen dem "typsichen Vampir" und dem Strigoi. Der Text darunter passt ja dann wieder zum Strigoi, obwohl die Verordnung der Erzherzogin von Österreich/Königin von Ungarn und Böhmen nicht ganz passt. Nach dem letzten Türkenkrieg vielen Österreich Landteile wie Nordserbien und Teile Bosniens zu, aber nicht Siebenbürgen oder die anderen Teile des heutigen Rumäniens, wie es halt im ersten Satz im Artikel beschrieben steht (daher mein Einwand eingangs), wenn der Strigoi typisch für diese Region sein soll. Daher, hatte die Verordnung wirklich unmittelbar mit dem Strigoi zu tun? Wenn nein, dann gehört das in den Artikel Vampir und nicht zum Strigoi. Wie gesagt, es ist ein spezieller Artikel über den Strigoi. Der Allemeine Teil steht ja im Artikel Vampir. Falls man es doch aufnehmen möchte, so würde ich eher nicht nur einen Abendvortrag erwähnen, sondern insbesondere Michael Ranft.

Zum Thema "Strigoi in der Kunst": In der Verfilmung Brams Stokers Dracula von 1992 bezeichnet sich Dracula im "Kino" gegenüber dem Wolf selbst als "Strigoi".

--217.232.161.199 12:30, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten