Diskussion:Strohner Märchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sextant in Abschnitt Alter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maar oder Kratersee: Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

Schon im Text wird gesagt, dass das Strohner Märchen kein Maar ist. Aus diesem Grund sollte es auch nicht so kategorisiert werden, auch wenn es immer als Maar angesehen wird, sondern in die Kategorie:Kratersee gestellt werden. Gibt es gute Gründe, die Umkategorisierung nicht vorzunehmen? Der Name ist kein Grund, denn vom Eifler Wort Maar stammt die geologische Bezeichnung ab. --Jo 22:20, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Also im Grunde genommen ist es ein Maar, schon alleine wegen des Begriffs Trockenmaar. Der Name "Märchen" (von Maarchen) wird ja auch von Maar abgeleitet. Lediglich streng geologisch gesehen weicht es geringfügig von der Entstehung eines Maares ab (was allerdings auch nicht 100%ig festgelegt ist). Ich denke man sollte es so belassen. --magnummandel 01:27, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Als Geologe denke ich tatsächlich streng geologisch, und ein Kratersee ist nun mal kein Maar. Das wird aus der jetzigen Definition von Maar vielleicht nicht so richtig klar. Ich werde das in den nächsten Tagen mal überarbeiten, und dann auch noch mal schauen, was die Fachliteratur über das Strohner Märchen sagt, dann melde ich mich noch mal. Ansonsten denke ich schon, dass man es genau nehmen sollte, WP ist keine Wochenzeitschrift. ---Jo 07:36, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das Märchen ist nach Meyers Geologie der Eifel beides: zuerst ein Schlackenvulkan, dann ein Maar. Hätte ich nicht gedacht. Außerdem habe ich zwischenzeitlich gelernt, das ein Kratersee auch in einem Maar entstehen kann, also auch diese Kategorie ist richtig. --Jo 17:29, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade den Meyer rausgesucht, da habe ich deine Änderung gesehen :-) Mir war das auch in der Form nicht bekannt. Aber dafür sieht der Artikel jetzt gut aus und die Kategorien sind auch passend. Fehlt nur noch ein Foto. Denke da werde ich nächstes Wochenende mal rausfahren und das ein oder andere machen. --magnummandel 17:32, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Alter

[Quelltext bearbeiten]

Das genannte Alter von 8100 Jahren ist schon falsch zitiert, bei Meyer steht 8100 v.Chr. Weiterhin kann man da lesen,dass es Schlacken des Pulvermaars im Strohner Maar gefunden wurden, was damit also jünger sein muss, als das Pulvermaar. Zudem sind die Pollenanalysen und die unkalibrierten C14-Daten doch längst überholt. Wer kennt neuere Daten? --Sextant 14:40, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn im Strohner Maar Schlacken des Pulvermaars gefunden wurden, dann kann das Strohner Maar nicht jünger sein als das Pulvermaar. Oder? --87.168.45.106 17:50, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, es sollte älter heißen. Und das Pulvermaar wird schon mit 15.000 und 20.000 Jahren angegeben. --Sextant 17:54, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Diese Angabe für das Pulvermaar ist wohl falsch. Nach Meyer muss es richtig heißen: Pulvermaar ca. 8.100 v.Chr., Strohner Märchen: ca. 8.800 v.Chr.
Neue Quellen etc. habe ich bei einer raschen Suche im Netz nicht gefunden, aber wenigstens stimmen jetzt die Zahlen nach Meyer. Gruß, --Jo 10:01, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, das hilft doch nicht weiter, die alten Zahlen zu verwenden. Selbst Meyer relativiert seine Zahlen auf Seite 309 (3.Auflage von 1994) und hebt u.a. das Pulvermaar auf über 20.000 Jahre. Lt. Schmincke 2009 (und andere) ist das Ulmener Maar mit 11.000 Jahren das jüngste, und das einzigste Maar, das jünger ist als der Ausbruch des Laacher See Vulkans vor 13.000 Jahren. (In den meisten Maaren wurden doch meines Wissens mittlerweile Laacher See Tehpra identifiziert). Ich plädiere für Weglassen der Zahlen, wenn wir keine neueren vorweisen können. Denn einigermaßen konsistent sollten wir doch sein. Gruß --Sextant 10:26, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du kannst sicher sein, dass der Nächste vorbeikommt und wieder Zahlen in die Artikel einfügt. Warum nicht die Unsicherheiten und Widersprüchlichkeiten der Datierungen ansprechen? Weißt Du Näheres über die Identifikation von Laacher-See-Tehpra in den Eifelmaaren? --Jo 22:02, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hast schon recht, aber die Schwierigkeit ist, das so zu formulieren, dass der normale Nutzer noch durchblickt.
Schmincke zitiert Jungerius und Riezeboos (1968), die nachgewiesen haben, dass die Maare älter sind als der Laacher See Ausbruch. Da habe ich dann noch die Datenbank zur Laacher See Tephra und Tabelle aus Testing the ‘Laacher See hypothesis’ von Felix Riede, die sich ziemlich mit der Datenbank deckt. Beide haben übrigens auch das Strohner Maarchen im Programm. Dann gibt es ja noch das Projekt ELSA, die es genau wissen müssten, da habe ich aber keinen Zugriff. Grüße --Sextant 13:34, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten