Diskussion:Sturmpistole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 178.24.152.110 in Abschnitt "...regulärer automatischer Pistolen..."
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Sturmpistole bezeichnet üblicherweise eine während des Zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht eingesetzte, zum Verschießen von Granatpatronen umgerüstete Leuchtpistole. Der englische Begriff "Assault Pistol" (den man natürlich mit "Sturmpistole" übersetzen kann - analog "Assault Rifle" / Sturmgewehr) bezeichnet die im Artikel beschriebene Waffengruppe. Korrekt wären die Begriffe Reihenfeuerpistole oder Klein-Maschinenpistole. -- Ironmonger 17:00, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

UND

[Quelltext bearbeiten]

zu erwähnen sollte man meiner Meinung nach auch die Glock 18--Nobodystranger (Diskussion) 21:30, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"...regulärer automatischer Pistolen..."

[Quelltext bearbeiten]

Hab mir mal erlaubt eine kleine Änderung vorzunehmen. Der Begriff "regulär automatisch" ist einerseits fachlich nicht korrekt, er existiert einfach nicht, zweitens ist er völlig sinnfrei. Mit automatisch wird zwar nicht explizit vollautomatisch bezeichnet, meist aber genau dies darunter verstanden (automatisch ≈ vollautomatisch). Besser ist die Bezeichnung halbautomatisch, da genau so in der Fachliteratur Waffen mit entsprechender Funktion bezeichnet werden, also selbständig nachladen, aber nicht selbständig den nächsten Schuß auslösen. Dies muß der Schütze noch selbst tun, indem er den Abzug erneut drückt. Unterschied zum Vollautomat!178.24.152.110 21:20, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten