Diskussion:Suchkind 312 (2007)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Corradox in Abschnitt Dokumentationswert des Films
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Suchkind 312 (2007)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Mischung aus direktem und indirektem Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird Gangloff indirekt (mit eckigen Klammern und Konjunktiven) zwischen Anführungszeichen zitiert? 46.114.137.67 00:54, 21. Nov. 2020 (CET) Gilt auch für kino.de. Und müsste es dort nicht "einem realeN" heißen? 46.114.137.67 00:59, 21. Nov. 2020 (CET) Hab den in der Quelle nicht vorhandenen Artikel entfernt, aber das Grundproblem bleibt: So zitiert man nicht! Dieser Mischmasch aus direktem und indirektem Zitat funktioniert nicht und außerdem muss WÖRTLICH zitiert werden und es dürfen nicht einfach ungefragt nicht-existierende Wörter hinzugefügt werden. :-/ 46.114.137.67 01:15, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Dokumentationswert des Films

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2007, dem Jahr der Entstehung des Films, behauptete die „Preußische Allgemeine Zeitung“ ([1]) auf ihrer Titelseite, es gebe eine „neue Sicht auf das große Drama der Deutschen“. Der Film „Suchkind 312“ gehöre zu den Werken, die das „Menschheitsthema Flucht und Vertreibung“ behandelten und es ermöglichten, dass die seinerzeit herangewachsene „dritte Generation“ jetzt „unvoreingenommene Antworten auf ihre Fragen erhalte.“

Wenn der Film diesem Anspruch hätte gerecht werden wollen, hätte er sorgfältiger mit den historischen Fakten umgehen müssen. In einer Kritik wird ausdrücklich lobend erwähnt, dass die Atmosphäre der 1950er Jahre in dem Film lebendig geworden sei, insbesondere bei der Ausstattung des Films mit Fahrzeugen, Kleidungsstücken und dem Ambiente der Innenarchitektur.

Gleichzeitig vermisst man als Geschichtskenner im ganzen Film Ruinen und schnell hoch gezogene Neubauten. Deutschland war rein äußerlich noch „kaputter“, als es die Präsentation der neuen Wohlstandsgesellschaft in dem Film suggeriert. Nur ein Invalide ist im Film zu sehen, und zwar der einarmige Sachbearbeiter beim Roten Kreuz. Auch Ursula sieht nach ihrem Sturz von der Treppe merkwürdig „normal“ aus (bloß keine Störung des insgesamt ästhetisch anspruchsvollen Ambientes!).

Ganz schlimm für einen Film, der mit dem Anspruch auftritt: „So war das damals!“ sind Filmfehler: Im Roman spielt die Handlung in Wiesbaden ([2]). Im Film ist zunächst mehrmals der Stadtname „Osnabrück“ zu lesen, mit dem KfZ-Kennzeichen „OSN“ an einem in Großaufnahme gezeigten Opel Olympia (Jahrgang 1950) ([3] , das es nie gab - weder weiß auf schwarz noch schwarz auf weiß -. Etwas später sieht man das Ehepaar Gothe beim Gang durch eine mit „Borgward“ überschriebene Tür in einen Saal, in dem dem mehrere „Borgward“-Limousinen präsentiert werden. „Borgwards“ wurden in den 1950er Jahren bekanntlich in Bremen produziert: Dr. Gothe - ein Fernpendler? Tatsächlich wurde der Film in Berlin und Brandenburg gedreht ([4]).

Zur „Konfrontation mit der historischen Wahrheit“ würde es aber auch gehören, dass junge Zuschauer erfahren hätten, welche Bedrohung die Aussagen der Mitarbeiterin des Jugendamtes bedeuteten: Dass Achim der Vater Martinas ist, war in den 1950er Jahren nur insofern von Bedeutung, als dieser Umstand Zahlungspflichten auslöste. Ein Zusammenleben eines „Junggesellen“ mit einem zwölfjährigen Mädchen, mit dem er nicht als verwandt galt, war damals ein Straftatbestand. Und Ursula hätte schuldig geschieden werden können, mit der Folge, dass sie kein Umgangsrecht mit Helmut erhalten hätte. Achims Rebellion gegen die Gesellschaft bleibt letztlich im Film ein blindes Motiv. Die Verdrängungen und die Heuchelei der Nachkriegsgeneration waren nicht so einfach gestrickt, wie es die „Preußische Zeitung“ unterstellt. --CorradoX (Diskussion) 19:02, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Alles soweit recht ausführlich ausgebreitet. Aber was trägt das bitte zur Verbesserung des Artikels bei? --Bergfalke2 (Diskussion) 19:19, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Für den Artikel verwertbar ist der Hinweis auf die Drehorte. Dass die zitierten Kritiker nur oberflächlich auf den Film eingegangen sind, wird zwar wohl niemand bestreiten. Solange aber dieser Sachverhalt nicht durch eine reputable Quelle bestätigt worden ist, muss die Aussage als WP:TF bewertet werden und darf nicht im Artikeltext erscheinen. Dasselbe gilt für meine obigen Anmerkungen. --CorradoX (Diskussion) 17:30, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten