Diskussion:Sulim Bekmirsajewitsch Jamadajew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kriddl in Abschnitt Geburtsdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definitiv tot?

[Quelltext bearbeiten]

RIA Novosti wiederholt heute hier auch auf deutsch, was auf diversen Kanälen berichtet wird (und u. a. in die englische und russische Wikipedia Eingang gefunden hat): J. soll lebend auf der Intensivstation liegen. Die Änderungen in der deutschen Wikipedia waren vielleicht etwas voreilig. Nun wende man nicht nur das heutige Datum ein:-- Spisazer 11:14, 1. Apr. 2009 (CEST)

In diesem Zusammenhang lesenswert ist das Interview des Bruders Issa Jamadajew für den „Moskowski Komsomolez“ vom 13. April 2009 (russ.)-- Spisazer 11:32, 15. Apr. 2009 (CEST)

Ich traue da eher den Angaben der Polizei der VAE[1], als dem Bruder, der wahrscheinlich ein persönliches Interesse hat.--Kriddl Disk. 13:10, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht stimmen Interesse von VAE-Polizei und Bruder aber sogar überein?-- Spisazer 08:49, 16. Apr. 2009 (CEST)
Erstens nicht notwendigerweise. Tote Zeugen machen sich so schlecht vor Gericht, selbst wenn sie von den Toten auferstanden sind. Falscher Name unter geheime Unterbrigung im Ausland ist da viel einfacher und unverfänglicher. Ein möglicherweise lebender Bruder verhindert allerdings Machtkämpfe im Restimperium der Jabadajews bis zur endgültigen Etablierung Issas und beschäftigt eventuelle sonst auf Issa losgehende Killer ungemein. Quelle ist bislang nur die Mutter und der Bruder, entgegen offiziellen Stellungnahmen.--Kriddl Disk. 13:25, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Heute berichten Iswestija, dass die der Verübung des Mordanschlags Verdächtigen in Dubai lediglich wegen versuchten Mords angeklagt seien, und schließen daraus, dass J. noch lebe.-- Spisazer 13:22, 24. Jul. 2009 (CEST)

Heute berichtet Kawkasski Usel, dass J. seit dem Attentat in Dubai im Koma gelegen habe und gestern die Familie veranlasst habe, dass die medizinischen Versorgungsapparate abgestellt wurden. J. soll heute in Dubai beerdigt werden, in Gudermes soll eine Gedenkveranstaltung stattfinden.--Spisazer 15:23, 24. Aug. 2010 (CEST)

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Bei der russischen Wikipedia ist der 21. Juni und bei den Niederländern der 1. Juni als Geburtsdatum angegeben. Da en: keine Quelle für das Geburtsdatum angibt, halte ich es für sehr gewagt, ausgerechnet dieser Sprachversion blind zu trauen. Daher habe ich das Geburtsdatum auf 1973 zurückgesetzt. --Andibrunt 13:11, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Recht so! Diverse weitere Quellen, u. a. die Internetpräsenz über die „Helden der Russischen Föderation“, geben als Geburtsdatum den 24. September 1973 an. „Offiziellere“ Daten, etwa den Präsidenten-Ukas vom 11. April 2005 über die Verleihung dieses Titels an ihn, habe ich leider bisher nicht recherchieren können. Allerdings mag der Umstand, dass 2008 nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst und kurzfristigen Ausschreibung zur Fahndung sowie Ausreise in die VAE sein Bruder Ruslan am 24. September ermordet wurde, nicht ohne Bedeutung sein.-- Spisazer 14:02, 1. Apr. 2009 (CEST)
Inzwischen mehren sich die russischsprachigen Quellen mit dem Geburtsdatum 21. Juni 1973 (s. etwa meine heutige Googelei), und die von mir oben zitierte „Helden-Präsenz” hat ihren Eintrag geändert; lesenswert ist ferner diese Kurzbiographie. Allerdings hat sich auch der 24. September 1973 gerade in den Wikipedien verbreitet.-- 09:17, 3. Jul. 2009 (CEST)
Also lassen wir das Datum am besten erstmal auf "1973", bis das geklärt werden kann.--Kriddl Kummerkasten 11:30, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten