Diskussion:Sulisław (Grodków)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2600:1700:1C64:8240:809F:C2E8:C1A1:748E in Abschnitt Neuere Geschichte des Schlosses von der polnischen Wikipediaseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falscher Eindruck

[Quelltext bearbeiten]

https://luzne-gacie.pl/wordpress/2020/02/28/palac-sulislaw/ Pałac Sulisław – pałac wybudowany na początku XIX w. w stylu neogotyckim w Sulisławiu. Istnienie zamku i majątku rycerskiego sięga średniowiecza i ma powiązania z zakonem Templariuszy. Początki pałacu sięgają XVII stulecia (1688). Jednym z prominentnych właścicieli tego obiektu był cesarz Wilhelm I. W 1888 roku właścicielem Sulisławia został Hans Karl Hrabia von Schaffgotsch, syn właściciela pałacu w Kopicach. Przebudował on pałac w stylu neogotyckim. = "Sulisław-Palast – ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbauter Palast in Sulisław. Die Existenz der Burg und des Rittergutes reicht bis ins Mittelalter zurück und steht im Zusammenhang mit dem Templerorden. Die Ursprünge des Palastes reichen bis ins 17. Jahrhundert (1688) zurück. Einer der prominenten Besitzer dieses Gebäudes war Kaiser Wilhelm I. Im Jahr 1888 wurde Hans Karl Graf von Schaffgotsch, der Sohn des Besitzers des Schlosses in Kopice, Eigentümer von Sulisław. Er baute den Palast im neugotischen Stil um." Da nur der erste Teil mit "errichtet" übernommen wurde entsteht der Eindruck es wäre vorher kein Schloss da gewesen. "Palast" nehme ich an ist eine Google Falschübersetzung. Erst im zweiten Teil wird es als ein Umbau bezeichnet. Ich habe jetzt erst mal den zweiten Teil in den Artikel kopiert. Die Referenzseite des bestehenden Textes vom Hotel existiert nicht mehr. --2600:1700:1C64:8240:E159:80C1:48F2:13CC 05:23, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Quelle 5 führt ins Nichts

[Quelltext bearbeiten]

Verzeichnis der Denkmäler der Woiwodschaft Oppeln --2600:1700:1C64:8240:E159:80C1:48F2:13CC 05:44, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Neuere Geschichte des Schlosses von der polnischen Wikipediaseite

[Quelltext bearbeiten]

Der im Artikel erwähnte Denkmalschutz ist in der Polnischen Seite nicht zu finden. Das Schloss ist auch auf der deutschen Wikipediaseite der Denkmäler der Woiwodschaft Opole nicht aufgeführt. Kategorie:Kulturdenkmal in der Woiwodschaft Opole

Die polnische Seite scheint keine Quellen zu enthalten. Bitte prüfen und ergänzen.

Ab 1909 war das Schloss verpachtet und 1919 an den Grafen von Franken-Sierstorpff verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss von der Staatsverwaltung übernommen. Häufig wechselnde Administratoren führten zu zahlreichen Zerstörungen. Ab 1966 war das Schloss dem leerstand überlassen. 1978 wurde es vom Innenministerium übernommen.
Seit 2000 begann das ungenutzte Schloss erneut zu verfallen. Im Jahr 2006 wurden Schloss, Gutshof und Park von Towarzystwo Inwestycyjne BTA, einem Projektentwickler aus Warschau, gekauft. Das Schloss wurde 2012 restauriert und eröffnet. Es beherbergt heute ein Fünf-Sterne-Hotel, ein Spa und ein Restaurant. Im Jahr 2014 wurde ein restauriertes Herrenhaus eröffnet, in dem sich auch ein Hotel und ein Restaurant befinden. Das Hotel „Pałac Sulisław“ gehört zur Organisation „Historische Hotels in Polen“. Im Palast gibt es auch ein Yoga- und Ayurveda-Zentrum.

--2600:1700:1C64:8240:809F:C2E8:C1A1:748E 02:13, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten