Diskussion:Sumpfviper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 193.197.148.126 in Abschnitt Das gefleckte Band
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schuppenzahl

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unter Merkmale im Bereich um die Kloake nochmal die Schuppenreihen nachzählen, dort steht etwas von Verschmelzung bis auf 19 bis 19 Reihen. Eine der beiden Zahlen dürfte falsch oder überflüssig sein. --Vux 07:16, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

done -- Achim Raschka 09:59, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das gefleckte Band

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du mir mal erklären, was Deine aggressive Art zu bedeuten hat? Es hat niemand behauptet, dass die Art in Indien vorkommt.

Im Roman wurden einige Fakten ausgetauscht, damit die Geschichte spannender ist. Es handelt sich um eine Sumpfviper, die eben, weil sie so klein ist, durch einen Luftschacht, in das Zimmergelangt und tötet.

Solche Hinweise gibt es überall, bei der Uräusschlange (Kleopatra), beim weißen Hai (Spielberg - und da wurde deutlich mehr verändert) ... ich weiß nicht, wo das Problem ist.

Ziel ist es, dem Leser bemerkenswerte Trivia nahezubringen, nicht etwa der Schlange negative Eigenschaften zuzuschreiben, oder sie als gefährlich darzustellen.

In den neuen Auflagen ist im Anhang explizit darauf hingewiesen, dass die Schalnge in Afrika lebt, nicht in Indien und das ihr Gift nicht so gefährlich ist, wie in der Geschichte dargestellt. 193.197.148.126 16:10, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es wurden hier schon genügend Erklärungen abgegeben, warum der eingebaute Abschnitt hier nicht erwünscht ist. Dass es sich um diese Art handelt ist reine Theoriefindung, die Belege sind ungenügend und außerdem ist die Info ohnehin nicht relevant. Nun reicht es und bei einem erneuten Revert gibt es eine VM. --Donkey shot 17:02, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es wurde nichts genannt. Man war nur unfreundlich und uneinsichtig. Wenn relevant ist, welche Rassen Lassie, Rin-Tin-Tin ... waren, welche Schlange Cleopatra biss ... verstehe ich nicht, weshalb das ein Problem sein soll. Im Anhang des Buches ist explizit erläutert, dass es diese Gattung war und die abweichenden Details wurden erläutert. Anyway - Grüße. 193.197.148.126 17:38, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten