Diskussion:Super Sprint

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kungfuman in Abschnitt Super Sprint 2, Midway
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noch zu prüfen:

  • angeblich als 4. Tuning ein schnellerer Hubschrauber (Arcade-Spiel? Portierung? Nachfolger?) als Screenshot oder Video noch nicht gefunden
  • Unterschiede Portierungen (Spielerzahlen, Tuning, Strecken usw)
  • ggf. Nachfolger detaillierter erklären (hauptsächlich Strecken)
  • weitere Weblinks (Handbuch/Rezension/Bücher/Anzahl verkaufte Einheiten/Hitparaden)
  • Details zum Prozessor T11 (verm 32 Bit)
  • ggf weitere Hindernisse oder gar Easter-Eggs. --Kungfuman 16:40, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Screenshot

[Quelltext bearbeiten]

Der Screenshot wurde vom Entwickler selbst hochgeladen und freigeben. Daher ist das wahrscheinlich OK. Bestimmt gibts auch freie Klone, aber solange es dieses Bild gibt sollte es bleiben. Auch andere Bilder des Uploaders haben OTRS. Siehe auch commons:File talk:Turbo GT circuit01.gif --Kungfuman 19:15, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

War mir nicht klar. -- Make 22:44, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Super Sprint 2, Midway

[Quelltext bearbeiten]

Laut einem Forenbeitrag von The Legacy soll es Super Sprint 2 geben. Das konnte ich nirgends finden. Womöglich eine falsche Interpretation. Unklar ist, warum Midway es als IHR Arcade Schatz veröffentlicht hat. Auf der Compilation gibt es Videos der Entwickler. Dort wird u.a. erklärt, warum das Spiel für 3 ist. Ich glaube, das ist aber unenzyklopädisch und sprengt den Artikel. --Kungfuman 19:56, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hab ich zuerst auch nicht verstanden, was Midway damit zu tun hat(te). Nach en:Atari Games wurde der Atari-Arcade-Bereich, bzw. das was noch übrig war, 1996 von en:WMS Industries gekauft und als 100%ige Tochter von en:Midway Games in den Konzern integriert. In den Geschäftsbereich Midway wurden auch die alten Williams-Arcade-Spiele transferiert und 1998 wurde Midway dann mit den Atari- und Williams-IPs eigenständig, die Marke Atari konnte aber nicht verwendet werden, weil sie THQ oder Hasbro gehörte. (Da widersprehen sich die en-Artikel irgendwie und ich werde jetzt nicht weitersuchen - insgesamt eine leicht konfuse Geschichte mit den ganzen Besitzerwechseln) -- Interessant. -- zur Design-Entscheidung 3 Lenkräder/Spieler kannst Du mMn ruhig was schreiben. Ich sehe zwischen einem Interview als Video oder als Text keinen dramatischen Unterschied, zumal wenn es in der Spielesammlung enthalten ist, die Form der Veröffentlichung eher besser geeignet ist, als zB. ein Ferhsehbeitrag. -- Make 22:02, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt mehrere Kurzvideo-Interviews, also etwa 3-4 je Spiel. Leider ruckeln diese auf modernem Windows. Die Windows-Hilfsdateien funktionieren gar nicht. Zu den 3 Lenkrädern gab es mehrere Gründe. Ich hab aber nicht alles verstanden. Man brauchte oder wollte 4 Autos wohl um die Strecken auszufüllen und die Drohnen, da das Spiel ja sonst kein Zeitlimit hat (also damit die Spieler auch Geld nachwerfen). Verknüpft auch mit dem Tuning, das sonst verfällt. Ich glaube, es ging auch darum, dass keine 4 Lenkräder am Automat Platz hatten. Die erzählen so alles mögliche. Wer da genau was entschieden hat und ob bzw welche (finanziellen) Vorgaben es seitens Atari gab oder technische oder zeitliche Probleme ist doch alles unklar. Ich halte das für trivial, zumal es ja nicht stimmt dass es das erste Spiel für 3 ist. Die brauchten wohl nur etwas Bonusmaterial für die CD. --Kungfuman 17:08, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Midway Arcade Treasures

[Quelltext bearbeiten]

Leicht OT, aber aus spontaner persönlicher Neugierde:

ISt tatsächlich so, dass in den Treasures Spiele von drei Unternehmen, deren Rechte im Lauf der Zeit bei Midway Games gelandet sind, enthalten sind. -- Make 22:43, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja Danke für die Verlinkung. Manches ist falsch verlinkt (Auslassungszeichen) oder ungünstig wie Blaster. Tapper gibts bereits. Atari gabs ja ne Zeit lang nicht. Dann wurde daraus Hasbro, Infogrames usw. --Kungfuman 16:34, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten