Diskussion:Systematik der Kolibris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Earwig in Abschnitt Neue Art
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wurde ausgelagert aus dem Artikel Kolibri--Factumquintus 17:56, 19. Okt 2005 (CEST)

Überprüfung Systematik

[Quelltext bearbeiten]

Die Systematik müsste mal überprüft und aktualisiert werden ( Habe selber leider keine Daten). Es sind viele Arten doppelt aufgeführt ( teilweise in verschiedenen Gattungen wie z.B. Glanzamazilie) und auch Gatttungen tauchen mehrmals auf ( z.B. Heliothryx)--Lazarus Slade 12:42, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die Systematik ist wirklich fehlerhaft. Die Auflistung gehört überarbeitet und vor allem durch Quellen belegt. Da unsere Qualitätssicherung im Bereich Biologie aber zur Zeit mal wieder überquillt, stelle ich in vorerst nicht dort ein. Ich schaue nach Heiligabend und den Feiertagen mal um die korrekte Auflistung. Das ist bei so vielen Arten immer mit viel Arbeit und Zeit verbunden. grüße --Factumquintus 13:28, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich empfehle die aktuelle Systematik des IOC [1] --Melly42 04:49, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt wie folgt vorgegangen und hoffe das ist OK. Habe die IOC World Bird Names Liste 2.11 wie oben beschrieben her genommen. Für die deutschen Namen habe ich zuerst Internet Bird Collection (hier) durchsucht. Konnte ich den Namen dort nicht finden, dann war Avibase hier meine zweite Option. Für einige scheint es noch keinen deutschen Namen zu geben, da sie entweder neu entdeckt oder gerade als Unterart abgesplittet wurden. Beispiel ist Amazilia wagneri. Für einige gibt es in Avibase zwar Namen, aber die sind gleich wie die der Art, von der sie abgesplittet wurden. Auch hier wurde der lateinische Name verwendet. Leider sind mir die deutschen Namen der Gattungen nicht bekannt. Wenn jemand eine Quelle hat kann er dies gerne erweitern. Zur Gattung Colibri muss noch ein BKL her, da die Weiterleitung nicht zu einem Gattungsartikel führt.--Earwig 15:35, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
BKL sind für folgende Gattungen erforderlich:
  • Colibri
  • Klais
  • Trochilus
  • Basilinna
  • Lesbia
  • Sappho
  • Polyonymus
  • Rhodopis

Dachte man kann hier auch den Haken für erledigt setzen. War aber Irrtum. Alle haben jetzt eine Begriffsklärung. --Earwig 14:15, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kurzschnabelamazilie

[Quelltext bearbeiten]

Es steht jetzt unter wiki commons eine Nahaufnahme einer Kurzschnabelamazilie bereit. Die Datei heisst Kurzschnabelamazilie (Amazilia brevirostris).jpg Die deutsche Seite müsste allerdings erst noch angelegt werden. Vielen Dank DrPhilippLehmann (Diskussion) 09:55, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

@ DrPhilippLehmann Nun ist dein Wunsch mit Kurzschnabelamazilie erfüllt (auch wenn es lange ging).--Earwig (Diskussion) 13:06, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Colibri cyanotus

[Quelltext bearbeiten]

Müsste Colibri cyanotus nicht eine weitere Art sein hier basierend auf hier? Nehme mal an den deutschen Namen gibt es dafür noch nicht.--Earwig (Diskussion) 08:28, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, hat hier auch keinen deutschen Namen.--Haplochromis (Diskussion) 08:48, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hätte auch eher hier einen neuen deutschen Namen erwartet.Hier übrigens der Split nach NACC.--Earwig (Diskussion) 09:17, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Reihenfolge in der Systematik

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute, dass die Kolibris in alphabetischer Reihenfolge (wissenschaftlicher Name) sortiert sind. Müsste dann nicht z.B. bei den beiden Arten der Gattung Topaskolibris die Reihenfolge genau umgekehrt sein? Ebenso bei den der Gattung Eutoxeres. Bei weiteren Gattungen sind mir auch kleinere Abweichungen von der alphabetischen Reihenfolge aufgefallen. Wenn das so ist, dass es alphabetisch sein soll, würde ich das korrigieren. Erbsenesche (Diskussion) 17:53, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Neue Art

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ist schon einer dabei, die Seite für den Puerto-Rico-Mangokolibri zu erstellen? Ansonsten täte ich damit anfangen, würde aber ewig dafür brauchen, weil ich keine Erfahrung hab mit Artikelerstellung. Ich würde das für mich als Übungsaufgabe sehen. Oder ich lese euren fertigen Artikel und guck nach Rechtschreibfehlern. @Melly42: @Earwig: @Haplochromis: --Erbsenesche (Diskussion) 16:49, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ich schreib den Artikel nicht.--Haplochromis (Diskussion) 19:27, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Kannst Du gerne schreiben.--Earwig (Diskussion) 09:55, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten