Diskussion:T-Pay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Toxilly in Abschnitt Dienst eingestellt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

man könnte vielleicht noch etwas zu den kosten/preisen in diesem artikel erwähnen..

ob das für eine Enzyklopädie relevant ist? --84.157.173.133 19:23, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mittel, nicht Ziel; Netzneutralität

[Quelltext bearbeiten]

1. Im zweiten Satz heißt es:

Das Ziel ist, die Bezahlung von entgeltpflichtigen Online-Inhalten einfach zu gestalten.

Das ist ein Mittel, nicht ein Ziel. Das Ziel der Telekom AG ist – wie bei jedem Unternehmen – der Gewinn. Die Bereitstellung von Diensten – hier: Bereitstellung einer einfachen Bezahlmöglichkeit – ist nur das Mittel zur Erreichung dieses Ziels.

2. Die "Vereinfachung für T-Online-Kunden" impliziert eine Verletzung der Netzneutralität. (Nicht dass die Telekom diese in ihren Verträgen garantiert hätte, aber der Vollständigkeit halber sei das hier erwähnt.) --87.183.214.130 18:42, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Leicht umformuliert. --Benatrevqre …?! 10:28, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dienst eingestellt.

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Telekom seite http://www.t-pay.de/ heißt es, der Dienst wäre eingestellt worden. (nicht signierter Beitrag von 92.231.87.208 (Diskussion) 14:56, 16. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

--Eingearbeitet. --Toxilly 21:48, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten