Diskussion:TSV Hartberg Volleyball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Skyaustria in Abschnitt Aktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktualisierung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Seite jetzt auf den aktuellen Stand gebracht und die Formulierungen teilweise etwas "entschärft" - wenn ein User das nicht wünscht (warum auch immer) und die Seite wieder auf den Stand von 4/2012 zurücksetzt, ist das traurig, noch dazu wenn er dann den Artikel nicht selbst aktualisiert. Aber bitte, so wird eure Wikipedia auch nicht besser (oder aktueller). Mfg --Skyaustria (Diskussion) 12:52, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Seite erstellt

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über den TSV allgemein, in dem nur die Fußballer beschrieben werden, müsste noch überarbeitet werden. Ich würde eine Seite über den TSV als Dachverband und Einzelseiten für Volleyballer, Fußballer und die weiteren Bereiche (Judo, Hockey etc.) vorschlagen. Bitte auch um Verbesserung/Aktualisierung/Korrektur dieser Seite!! -- Skyaustria, 14. April 2012, 11:20 (CEST)

Bitte die Kategorien auf dieser Seite ergänzen - Danke!!! -- Skyaustria, 14. April 2012, 13:45 (CEST)

Einzelseiten für jede einzelne Abteilung macht nur Sinn, wenn diese die Relevanzkriterien erfüllen. Da bisher über die anderen Abteilungen nichts geschrieben, ist davon zunächst nicht auszugehen. Gibt es hier andere Erkenntnisse, bitte mitteilen. Aktuell würde ich die Fußballabteilung im Artikel TSV Hartberg belassen. Ähnlich wird das auch bei anderen Großsportvereinen gehandhabt. Für mich unklar ist, ob die Fußballabteilung auch ein eigenständiger Verein ist. Falls dies der Falls ist, würde ich vorschlagen aus der bisherigen Seite unter dem Lemma "TSV Hartberg" eine Begriffsklärungsseite mit Links zu Fußball- und Volleyball-Artikel zu machen (ähnlich wie bsplw. Dinamo Minsk und den bisherigen Artikel "TSV Hartberg" auf das Lemma "TSV Hartberg Fußball" zu verschieben. --Undeviginti (Diskussion) 14:09, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Also grundsätzlich ist es so: Der TSV Hartberg, sozusagen der Dachverein wurde 1946 gegründet mit verschiedenen Sektionen. Teilweise haben dann die Sektionen eigene Vereine gegründet und teilweise wurden Sektionen gleich als eigener Verein gegründet. Aktuell eigenständige Vereine sind: Fußball, Eishockey, Volleyball, Tennis, Jugendsport und soweit ich weiß Dart Die Sektionen sind: Damenturnen, Herrenturnen, Judo, Karate, Leichtathletik, Moderne Sportgymnastik, Schach, Schi, Squash und Tischtennis Ich hoffe ich habe da jetzt keine Sektion/keinen Verein vergessen und konnte ein wenig Klarheit hineinbringen. Meiner Meinung nach sollte zumindest für Fußball, Volleyball eine eigene Seite erstellt werden, eventuell auch für Eishockey und Tennis, aber die könnten unter Umständen auch in die Seite des Dachvereins eingebunden werden. --Ascaarda (Diskussion) 15:04, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn das so alles stimmt, dann muss es natürlich noch belegt werden. Das bedeutet, diese Informationen müssen sich schriftlich finden lassen (ob im Internet oder in anderen Publikationen). Wenn dies korrekt belegt werden kann, macht es Sinn die Lemmaverschiebung durchzuführen. Hieraus sollte auch ersichtlich sein, wie genau die einzelnen ausgegliederten oder eigenständigen Vereine heißen, um dann auch ein geeignetes Lemma zu finden. Auch die jeweilige Rechtsform sollte ersichtlich sein, um diese dann im Text und der jeweiligen Infobox einzutragen. Da ich mich mit dem österreichischen Vereinsrecht nicht auskenne, kenne ich logischerweise auch die Rechtsformen und deren Kürzel nicht. In Deutschland würde die ausgegliederte Fußballabteilung in einen eigenständigen Verein zum Beispiel vermutlich "TSV Hartberg Fußball e.V." (e.V. für eingetragener Verein) heißen.
Für die anderen einzelnen Abteilungen muss jeweils herausgefunden werden, ob diese die Relevanzkriterien erfüllen. Damit kenne ich mich leider nicht in jeder Sportart aus (müsste mich da auch erst einlesen), nehme doch aber stark an, dass zumindest in den populäreren Sportarten, wie Eishockey oder Tennis, die Chancen sehr gut stehen, die Relevanzkriterien zu erfüllen, wenn diese sportlich auf der 1. oder 2. Ligaebene vertreten sind. --Undeviginti (Diskussion) 19:50, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Also von den Vereinen kann man grundsätzlich im zentralen Vereinsregister unter zvr.bmi.gv.at die Vereinsregisterauszüge abrufen. Und mit ein bisserl Suchen und Herumprobieren findet man normalerweise alle. Hab glaub ich jetzt alle gefunden: Den Fußballverein findet man unter TSV Lopocasport Hartberg - Fußball bzw. ZVR Zahl 757336767, die Volleyballer unter TSV Hartberg Volleyball bzw. ZVR Zahl 631425039 den Dachverein unter Turn- und Sportverein Hartberg kurz TSV Hartberg bzw. unter der ZVR Zahl 932949535, Tennis unter Tennis- und Sportverein Hartberg bzw. ZVR Zahl 909172904, Eishockey unter TSV Hockeyclub Volksbank Hartberg bzw. unter ZVR Zahl 391984469, den Dartverein unter 1.Dart-Club-TSV-Hartberg bzw. ZVR Zahl 799810216, Jugendsport unter TSV Hartberg - Jugendsport bzw. ZVR Zahl 835434323. Bei den Sektionen hab ich übrigens die Radfahrer ganz vergessen, die sind auch sehr erfolgreich, und eine Handballsektion gibts auch noch. --Ascaarda (Diskussion) 10:12, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das ist alles schön und gut, nur beantwortet es noch immer nicht die Frage, welche Abteilungen die Relevanzkriterien erfüllen. --Undeviginti (Diskussion) 13:50, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten