Diskussion:Tagged Image File Format/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:6D40:34D1:7701:24DD:2099:A498:C65B in Abschnitt Was ist mit 16-Bit pro Kanal für mehr Farbstufen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ebenen?

Beherrscht TIFF Ebenen? Ich dachte schon (im Artikel steht, dass mehrere Bilder abgespeichert werden können), aber GIMP hat sich neulich über ein multilayer-tiff das von Hugin (Software) kam aufgeregt (exportieren, da tiff keine Ebenen kennt). Also: Eine Schwäche von GIMP oder TIFF? --Thire 15:39, 30. Mär 2006 (CEST)

Also bei tiff scheint es so etwas wie "Bilder" im Bild zu geben. GIMP unterstützt das anscheinend nicht. tiff ist fast beliebig erweiterbar. --Thire 21:22, 8. Apr 2006 (CEST)

Bilder im Bild werden bei TIFF "Directories" genannt. Das können z.B. ein- und dasselbe Bild in unterschiedlichen Qualitätsstufen sein (wenn ich nicht ganz daneben liege, heißen die dann Pyramidal TIFF und man kann die z.B. für MipMapping benutzen), oder eben mehrere "Seiten". Wir haben das neulich im GIMPForum diskutiert, eventuell hängt das ja sogar mit der Diskussion zusammen: http://www.gimpforum.de/hilfe-und-fragen/t-tiff-mit-mehreren-ebenen-3941.html

Anfang

"Die Kodierung von Zahlen (Byte order) kann entweder Big Endian oder Little Endian sein." ok, stimmt alles, aber was hat das hier verloren?

Vielleicht sollte man dazu schreiben, dass eben diese Eigenschaft TIFF plattformabhängig macht. --Kabab 01:28, 3. Aug 2006 (CEST)

Beispiel

Ein Beispiel-Bild wäre nützlich. Einfach ein 256-Farben Muster oder so. --Overclocker 20:32, 23. Jul 2006 (CEST)

Was bringt ein solches Muster zur Beschreibung eines Dateiformats?--Harmonica 21:08, 23. Jul 2006 (CEST)
Damit man z.B. sehen kann, wie oder ob es komprimiert wird, ob es Schlieren wie bei JPEG gibt oder dass man die Dateigröße auf andere Auflösungen übertragen kann. Zugegeben, vielleicht etwas blöde Idee, aber ich machs wenn ich mal Zeit hab. Natürlich kann mir auch jemand zuvorkommen. --Overclocker 08:59, 24. Jul 2006 (CEST)
Kompressionsartefakte bei verlustloser Komprimierung sollten in einen entsprechenden Artikel. TIFF mit JPEG ist ohnehin unüblich, andere verlustlose Verfahren sind mir nicht bekannt. Gibt's da noch was? Grafiken zur Struktur von TIFF (schematisch: IFD, Bilddaten, usw.) wären hingegen hier im TIFF-Artikel ganz angebracht.--Harmonica 16:53, 24. Jul 2006 (CEST)
Gedankenblitz: (*g*) Schematische Grafik, was z.B. bei der Speicherung passiert. Gespeichert natürlich im TIFF-Format...--Overclocker 17:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Soviel ich weiß nimmt der WP Server keine TIFF Datein an, oder irre ich mich. --Uwe W. 19:15, 14. Okt. 2006 (CEST)

Habe es ausprobiert, es geht nicht.--Uwe W. 20:21, 14. Okt. 2006 (CEST)

Eigenschaften

Was ist mit der Möglichkeit ICC-Profile einzubetten. Das hab ich im Artikel nicht gefunden. --Kabab 01:15, 3. Aug 2006 (CEST)

Vorkommen im Web

Gibt es Belege für die Behauptung, TIFF wäre das drittmeist benutzte Format im Web? PNG und ICO (für Favicons) fallen mir noch als Kandidaten ein.--Harmonica 23:24, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich habe aus meiner persönlichen Surferfahrung geprochen. JPEG Bilder gibt es am Häufigsten und GIF Bilder fast genauso oft als Banner etc., danach kommen wie ich schrieb bei der NASA und ESA TIFF Bilder. PNG Bilder kenne ich dagegen eigentlich nur aus der Wikipedia. Favicons habe ich nicht mitgezählt weil sie nicht in den Webseiten sodern in der Adesszeile des Browsers zu sehen sind. --Uwe W. 15:02, 20. Sep 2006 (CEST)
P.S. Wenn du meinst das ich Unrecht habe korriegiere meine Angaben. --Uwe W. 15:02, 20. Sep 2006 (CEST)
Also mir läuft PNG oft über den Weg. TIFF unter 1%... Macht wie Ihr's meint ;-) --Overclocker 15:10, 20. Sep 2006 (CEST)

TIFF/IT-P1

Was ist TIFF/IT-P1 und in welchem ISO-Standard ist es definiert?--Gruß, Helge 13:05, 6. Mär. 2007 (CET)

Kompression

Ich habe den Artikel mal hinsichtlich der Kompressionsverfahren korrigiert. I.A. bietet TIFF nur die Möglichkeit, die Daten verlustfrei zu komprimieren, es sei denn, man verwendet TIFF als Container für JPEG-Daten. Siehe dazu TIFF6-Spec von Adobe, Abschnitt 22. Bitte kontroliere das jemand und gib' die neue Artikelversion frei, falls diese Fakten so bestätigt werden können. (nicht signierter Beitrag von 91.48.110.84 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 30. Jun. 2008 (CEST))

Darstellung von TIFF Bildern im Browser

Ich habe dazu zwei Fragen:
1. Warum werden Tiff-Bilder im Browsern immer in seperaten Fenstern bzw. auf einer speraten Seite angezeigt nachdem man einen Link geklickt hat, und nicht wie JPEG,GIF oder PNG Bilder automatisch auf der eigentlichen Seite zwischen dem Text?
2. Warum werden TIFF-Bilder in den meisten Browsern erst angezeigt wenn sie komplett geladen sind (z.B. bei Mozilla). --Uwe W. 19:12, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ich erlaube mir: zu 1.: Einstellung der HTML-(oder sonstwas)-Datei zu 2.: Einstellung des Browsers, wobei es Bildformate (nicht signierter Beitrag von 217.7.17.166 (Diskussion) 17:03, 8. Mär. 2011 (CET))

  1. Man kann TIFF-Bilder durchaus direkt im HMTL per IMG-Tag einbetten. Das macht nur keiner, da TIFF nicht besonders gut zur direkten Anzeige im Web geeignet ist. Das Format wird auch längst nicht von allen Browsern direkt unterstützt (mein Chrome z.B. will ein Plugin). Die saubere Lösung wäre, wenn man denn will, dass direkt etwas angezeigt wird, einen Link auf das TIFF zu setzen, mit Vorschaubild in einem üblichen Web-Format (z.B. JPEG oder PNG).
  2. Das ist eine Frage der Implementierung. Es wäre vermutlich auch möglich ein TIFF während des Ladens aufzubauen. Allerdings gibt es dafür wenig Not, da TIFF ja eben nicht zur Anzeige im Web gebräuchlich ist. Der übliche Use-Case ist: runterladen und angucken.

Grüße —178.25.122.130 00:18, 27. Okt. 2012 (CEST)

Historie

Auf der englischen Wiki-Seite kann man nachlesen, dass das "Initial Realease" {erstmalige urkundliche Erwähnung} 1986 war. Diese Info könnte dem deutschen Artikel auch nicht schaden. ---79.240.238.137 (15:45, 14. Nov. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Absatz Verwendung ganz nach oben.

Der Absatz Tagged_Image_File_Format#Verwendung beschreibt ziemlich genau, was der unbedarfte Mensch, der nach Tiff sucht, zuerst wissen möchte. Nach meinem Verständis gehörte dieser Absatz also ganz nach oben, noch vor Tagged_Image_File_Format#Eigenschaften und könnte damit sogar als Einleitung verwendet werden. Wenn niemand was dagegen hat, baue ich den Artikel entsprechend um. --Titov (Diskussion) 07:20, 2. Dez. 2013 (CET)

Was ist mit 16-Bit pro Kanal für mehr Farbstufen?

Kameras unterstützen raw schon 10 oder 12 Bit pro Kanal. 14 und 16 Bit sind nur eine Frage der Zeit.

Welches TIFF unterstützt das? (nicht signierter Beitrag von 2A02:6D40:34D1:7701:24DD:2099:A498:C65B (Diskussion) 14:58, 11. Mär. 2021 (CET))