Diskussion:Tamoil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um Zusammenarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Entwurf nicht genehm sein, so bitte ich diesen nicht einfach zu löschen, sondern kontstruktiv an diesem mitzuarbeiten. Danke.

Siehe deine Diskussionsseite. Wikipedia ist keine Zeitung, danke. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:39, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich habe den Artikel deutlich reduziert und mich auf das Wesentliche beschränkt. Ich bitte aus diesem Grunde um Freischaltung. Danke.

Hab einen Zusammenfassung geschrieben - kann im Artikel zu Gadaffi gerne ausführlicher beschrieben werden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:47, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir.

Kleine Ergänzung scheint mir wichtig, weil wir Schweizer nicht einfach grundlos Personen festnehmen. Mehr habe ich dann auch nicht mehr dazu zu sagen. Danke für Deine Abnahme.

Hm, wurde er gerichtlich verurteilt? Ansonsten ist das ja nur ein Vorwurf - müsste man entweder (mit einem "angeblich") auch so betonen oder weglassen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:55, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Verurteilung erfolgte nicht. Der Vorfall ist zudem in der angegebene Quelle Libysche Firma stoppt Öllieferung an Schweiz erwähnt, das sollte genügen. --Wüstenmaus 14:57, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist gerichtsmedizinisch bewiesen. Willst Du, dass ich dieses Detail anhänge? Dann wird der Beitrag halt wieder etwas länger.

Nein! Es geht hier um das Lemma Tamoil und um nichts anderes. Die Genfer Geschichte kann man sonstwo unterbringen, aber nicht hier.--Wüstenmaus 15:01, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist gerichtsmedizinisch bewiesen. Willst Du, dass ich dieses Detail anhänge? Dann wird der Beitraghalt wieder etwas länger. Abgesehen davon - wenn Du die Presse etwas verfolgst - ist es nicht das Erste mal, dass er Personen in seinem Umkreis körperlichen Schaden zufügt. Zudem ist er mit 140 km/h durch die Champs Elysée gerast; willst Du so jemanden noch schützen, obwohl medizinisch alle fakten beisammen sind. Kommt er zurück in die Schweiz, drohen ihm 3 Jahre Knast (siehe heutige Presse, Blick).

Das mag ja alles stimmen, aber das hat, ich wiederhole, mit dem Lemma Tamoil nix aber auch gar nix zu tun. Verfasse einen Artikel über diesen Mann, da kannst es dann reinschreiben. Aber hier nicht. Und der Blick schreibt noch viel wie der Tag lang ist.--Wüstenmaus 15:05, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dann zieh Dir mal diesen Artikel rein, wenn Du diese Familie vor ihren Rechten beschützen willst: http://de.wikipedia.org/wiki/Pan_Am#Lockerbie - es geht einfach darum, dass ein Zwischensatz eingefügt wird und nicht der Eindruck geweckt wird, die Schweiz hätte unrechtmässig gehandelt und deshalb Tamoil den Ölstopp verhängt. Kannst ja auch noch Hitler in den Schutz nehmen, wenn Dir solche grausame Menschen derart am Herz liegen!

Meiner Meinung nach sollte die Festnahme begründet werden.

Ist sie doch: Libysche Firma stoppt Öllieferung an Schweiz das ist die kleine 2 nach dem Wort 'wurde'.--Wüstenmaus 19:16, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zudem: Er wurde gegen Kaution freigelassen und nicht ausgeliefert.

So jetzt reichts dann! Ist sonst mein letzter Beitrag hier!

Darauf warten wir doch alle, wird auch höchste Zeit.--Wüstenmaus 19:25, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sieh's mal von dieser Seite: ohne mich würde dieser Beitrag hier ganz fehlen. Wenn hier also jemand überflüssig ist, dann bist es Du.

SO JETZT WIRD'S MIR LANGSAM ZU BUNT! NICHT NUR VERBREITEST DU HALB- SONDERN U N W A H R H E I T E N !!!! GADDAFI JUNIOR WURDE GEGEN KAUTION FREIGELASSEN UND NICHT ETWA AUSGELIFERT. ER ZAHLTE RUND CHF 500'000.00 UND IST DANACH GEFLOHEN! UND JETZT SCHER DICH ENDLICH MAL RAUS AUS DIESEM THREAD, WENN DU SCHON NICHT KOMPETENT GENUG FÜR DIESEN BIST!

Wer schreit verliert. Im übrigen ist das kein Diskussionforum, sondern eine Enzyklopädie. Hier gibt es keine Threads. Das unterscheidet ein Wiki eben von Foren. Marcus Cyron 20:02, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Einstellung von Erdöllieferungen an die Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Wie es scheint, ist die Einstellung von Erdöllieferungen an die Schweiz nicht mehr als eine leere Drohung. Dazu folgender Online-Artikel aus dem Zürcher Tages-Anzeiger: Ist Libyens Embargo-Drohung eine Finte? Vielleicht sollte man im Artikel anmerken, dass der vielzitierte Lieferstopp nach momentanem Stand der Dinge "nur" die offizielle Verlautbarung aus Libyen ist. Zudem ist es fraglich ob dies überhaupt in den Artikel Tamoil gehört, da das Unternehmen Tamoil (Schweiz) gar nicht Erdöllieferant, sondern Erdölbezüger ist. Folglich kann Tamoil als Bezüger, gar nicht Lieferungen einstellen, Erdöllieferant dürfte irgendein weiteres (undurchsichtiges) libyschen Staatsunternehmen sein, wodurch der kurze Absatz inhaltlich falsch ist (vom Tippfehler "lybischen" ganz abgesehen *g*). Just my two cents --85.0.176.6 06:14, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Verkauf von Tamoil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bin neu hier möchte aber einen kleinen Beitrag leisten. Der Verkauf von Tamoil an Colony Capital war beabsichtigt ist aber nie zustande gekommen. Tamoil befindet sich weiterhin in libyscher Hand. Kann ich das ändern oder braucht man da besondere Berechtigungen?

Gruß Jürgen

Nein, einfach schreiben. Gut, wenn du eine Quelle dazu angeben kannst; Zeitungsbericht oder so. Gruss --Parpan 17:36, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sonst fliegts wieder raus ;-) der Artikel ist jedoch für eine Zeit halbgesperrt, da eine ziemlich hartnäckige IP artikelfremde Inhalte einbringen wollte... d.h. bitte hier mit Quelle darlegen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:16, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,

mit Zeitungsartikeln u.ä. kann ich nicht dienen und Firmeninterne Mails kann ich hier wohl kaum reinstellen. Allerdings würde ein solcher Deal wohl auf der Homepage des Käufers gefeiert oder zumindest erwähnt werden.:-)

Gruß Jürgen

Scheinbar ist der zur Zeit im Artikel als stattgefunden dargestellte Verkauf tatsächlich nicht zustandegekommen, auch wenn er in der benutzten Quelle als ausgemachte Sache dargestellt wird, siehe letzten Absatz in http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/story/17839110 ("Denn die Libyer wollen Tamoil und die Raffinerie seit 2007 verkaufen. Allerdings platzten die Verhandlungen mit einem Investionsfonds wegen der Finanzkrise, wie Direktor Ammar erst Anfang September sagte.") Gestumblindi 04:51, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verkauf kam nie zustande, neuere Quellen belegen dies klar und deutlich. http://www.boston.com/news/world/africa/articles/2008/03/03/libya_says_tamoil_deal_off/
Ohnehin mangelt es am Artikel an geschichtlichem Hintergrund, denn Tamoil ist ursprünglich ein von einem in den USA lebenden Investmentbanker (Roger Tamriz, von da auch der Name Tamoil) gegründetes libanesisches Unternehmen. Dass Tamoil besonders in Italien stark vertreten ist, geht auch auf die damalige Zeit zurück, denn Tamriz kaufte der amerikanischen Amoco praktisch das gesamte italienische Tankstellennetz ab. Im Artikel eingebaut und mit Quellen belegt. --62.167.76.148 11:37, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma bezieht sich auf libyschen Ölkonzern, der Artikel und die Infobox weitgehend nur auf deutsches Tochterunternehmen. -- W.E. 10:05, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Preuisischer Blick auf Deutscsprachige wiki user (sprich Leser)

[Quelltext bearbeiten]

Es ist fuer mich unverstaendlich , warum man mit der Suche nach 'Tamoil' direkt zu dieser Seite gelangt und nicht zu einem nicht national sondern sprachlich orientierten Artikel. Aus meiner Sicht muesst ihr eine allgemeine Einfuehrubg ueber Tamoil machen, um dann erst soaeter mit den lokalen nationalen Tamoil Gesellschaften fortzufahren. Danach ist es ganz logisch, dass Schweizer Szenenkenner ueber Tamoil Switzerland und die Raffinerie Colombier schreiben und nicht irgendwelche Hamburger, welche kein Wort der hiesigen Sprache sprechen und niemanden der Belegschaft kennen - geschweige denn unser Rechtssystem und die Politische und wirtschaftliche Struktur dieser kulturell zusammenhaengenden Region --Cosy-ch (Diskussion) 12:24, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten