Diskussion:Tarḫunt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von TumtraH-PumA in Abschnitt etruskisch Tarchon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jupiter Dolichenus

[Quelltext bearbeiten]

Jupiter Dolichenus wird im Text nicht erwähnt, aber abgebildet. Könnte man den Zusammenhang diskutieren? --Sommerx2015 (Diskussion) 08:47, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Im vorletzten Absatz unter "Darstellung" wird er beschrieben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 09:59, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Glatt überlesen! Danke!--Sommerx2015 (Diskussion) 10:43, 24. Feb. 2020 (CET).Beantworten

Lemmaname ändern

[Quelltext bearbeiten]

Zwar nicht falsch aber gegenüber der breiten Fachliteratur nicht die gebräuchlich Form haben in dieser Wikipeida die Lemmata Ḫepat, Teššup, besonder auffällig Šawuška, des weitern Tiwaz (Sonnengott) und Tarḫunz. Dies sind Formen die aktuelle und gebräuchliche wie auch wichtige Werke de Fachliteratur nicht haben, wie z.B. das Onomasticon of the Hittite Pantheon von Gessel, in Die Mythologie der Hethiter und Hurriter von Schuler, dann Taracha in Religions of Second Millennium Anatolia und Hutter: Religionsgeschichte Anatoliens, welches letztes Jahr erschienen ist. Diese wichtigen Standartwerke sollten m.M. wegweisend sein bei der Lemmwahl, weshalb die benanstandeten Lemmata auf Ḫebat, Teššub, Šauška, Tiwad und Tarḫunt verschoben werden sollten. Wenn keine gut begründeten Einwände kommen, werde ich beantragen die Weiterleitungsseiten mit diesen Formen löschen zu lassen und die Artikel dorthin zu verschieben. Das Anpassen der Links und weitere Kosemtik werde ich selbstverständlich bewerkstelligen. --al-Qamar (Diskussion) 21:16, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

etruskisch Tarchon

[Quelltext bearbeiten]

Gehört der Name der etruskischen Person Tarchon auch hier her, von dem die sagenhaften römischen Könige Tarquinius abstammen sollen? So dass die Herkunft von einigen etruskischen Familien aus dem spät-hethitischen Lydien die Sage bestätigen könnte, obwohl diese Tarquinius auf einen Korinther zurückführt, dass das lydische Volk nach einer Hungersnot geteilt wurde, um dann als Etrusker nach Italien zu gehen. --TumtraH-PumA (Diskussion) 06:22, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten