Diskussion:Technik- und Verkehrsmuseum Stade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schließung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stader

Habe das Museum 2010 mit meiner Familie besucht. Meine Kinder (9, 12, 15 zu der Zeit) und meine Frau fanden im Nachhinein das sich der Besuch gelohnt hat. Gerade weil die Sammlung auf "kleinem" Raum viele verschiedene ("unstrukturiert" genannt) Themen zum besichtigen bietet war der Besuch für jeden sehr interesant und informativ. Welches Museum bietet schon für alt und jung, für die verschiedenen Geschmäker und für Mann oder Frau etwas Besonderes?

Wer sich die Sammlung einmal anschaut wird merken wovon ich schreibe. Habe nun aus dem NDR von der Schließung erfahren und kann es nur bedauern das sich keine andere Möglichkeit gefunden hat. Da fehlt anscheinend eine passende Lobby. Oder gibt es schon lukrative Pläne für das Gelände?

Schönen Gruß aus dem Emsland Jan (nicht signierter Beitrag von 79.202.151.135 (Diskussion) 18:17, 19. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Fragwürdige Kategorienflut

[Quelltext bearbeiten]

Moin Gödeke, ich weiß ja den Eifer von Wiki-Autoren eigentlich zu schätzen, aber die Sinnhaftigkeit dieses Tuns bleibt mir doch einigermaßen verschlossen (über den Löschantrag für diese neu gegründete Kategorie muss ich nochmal eine Nacht schlafen). Ähnlich sinnvoll erscheint es mir, die Kategorie:Geschichte (Stade) mit dem vor einigen Jahren geschlossenen Museum vollzumüllen. Gruß, --Lämpel schnacken 17:37, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Für mich gehört dieser Artikel in die Kategorie:Stade bzw. in eine Unterkategorie davon.
Ebenso gehört dieser Artikel m.E. in die Kategorie:Automuseum bzw. in eine Unterkategorie davon. Wie wäre Kategorie:Ehemaliges Automuseum?
Zu anderen Kategorien soll sich Benutzer:Gödeke äußern. --Buch-t (Diskussion) 17:59, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Moin Buch-t, erstens war es kein Automuseum, sondern ein Sammelsurium ausgedienter Verkehrsmittel und anderem technischem Gerät, zweitens kann ich keine geeignete Unterkategorie in Kategorie:Stade finden und drittens würde ich für diesen Artikel auch keine neue Kategorie erfinden. Wie gesagt: fragwürdige Kategorieflut. Gruß, --Lämpel schnacken 18:10, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Dort waren bei meinem Besuch 14 Autos ausgestellt. So etwas ist für mich ein Automuseum; oder meinetwegen auch die Autoabteilung eines Technikmuseums. Eine neue Kategorie Kategorie:Ehemaliges Automuseum wäre nicht nur für diesen Artikel, sondern auch noch für etwa 5 weitere. --Buch-t (Diskussion) 18:23, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nach der Logik brauchst du auch noch Kategorie:Ehemaliges Dampfwalzenmuseum, Kategorie:Ehemaliges Lokomobilmuseum, Kategorie:Ehemaliges Pferd- und Wagenmuseum, Kategorie:Ehemaliges Bahntechnikmuseum, Kategorie:Ehemaliges Motorradmuseum, Kategorie:Ehemaliges Dampfmaschinenmuseum, Kategorie:Ehemaliges Motorenmuseum, Kategorie:Ehemaliges Drehmaschinenmuseum, Kategorie:Ehemaliges Handwerks- und Gewerbemuseum, Kategorie:Ehemaliges Feuerwehrtechnikmuseum ... --Lämpel schnacken 20:07, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dieses Museum gehört zur Stadtgeschichte Stades. -- Dadophorus Ψ 11:17, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Quatsch, das gehört nicht mal zur jüngeren Geschichte, bitte kurz mal mit Periodisierung und Ortsgeschichte befassen. Merke: nicht jedes gescheiterte Geschäftsmodell gehört zur Geschichte. Gruß, --Lämpel schnacken 12:03, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Sachen gibts... Das ein Artikel Technik- und Verkehrsmuseum Stade in die Kategorie:Stade oder eine deren Unterkats gehört, ist so etwas von selbstverständlich, dass sich jede Sekunde Diskussion darüber erübrigt. Aber wenns denn sein muss einfach mal Kategorie:Ehemaliges Museum durchklicken. --Zollernalb (Diskussion) 22:56, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb, habe mich durch etliche Museen geklickt, und kein Einziges gefunden, das in einer entsprechenden Kategorie steht. Hätte mich auch gewundert, was die da sollen.
Vielleicht müsstet ihr mal einen Gedanken darauf verschwenden, welche Inhalte in den entsprechenden Kategorien gelistet werden. Gruß, --Lämpel schnacken 23:06, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Sei bitte so freundlich und nenne mal ein paar Beispiele. --Zollernalb (Diskussion) 23:23, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hab' das im Wortsinn Naheliegende genommen und mich in der Umgebung umgeschaut: Niedersachsen mit Musikinstrumente- und Puppenmuseum steht nicht in Kategorie:Goslar, Hamburg mit Museum Godeffroy steht auch nicht in Kategorie:Hamburg (und das war keine Klitsche) und Museum für Gegenstände der Natur und Kunst steht zu Recht in Kategorie:Hamburger Geschichte (19. Jahrhundert), da das Gründungsdatum entsprechend datiert.
Ich glaube, das zentrale Problem oder Missverständnis besteht darin, dass nicht (oder nicht allen) klar ist, welche Inhalte in den Orts-Kategorien gesammelt werden. Wenn ich mir die Kategorie Kategorie:Stade anschaue, finde ich dort keinen einzigen abgewickelten Verein. Habe ich was missverstanden, dass dergleichen dort versammelt werden soll? Gruß, --Lämpel schnacken 23:45, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Sorry, es ist spät, aber was soll das. Musikinstrumente- und Puppenmuseum steht in Kategorie:Bauwerk in Goslar als Unterkat von Kategorie:Goslar, Museum Godeffroy ist Kategorie:Hamburger Geschichte (19. Jahrhundert) und damit Kategorie:Hamburg usw. Ja, du hast das missverstanden. --Zollernalb (Diskussion) 23:52, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich mach' jetzt auch Feierabend; die Halle in Stade soll abgerissen werden oder ist bereits abgerissen - also in meiner Wahrnehmung auch keine sonderlich passende Kat. Gruß, --Lämpel schnacken 00:00, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:19, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten