Diskussion:Tecis Finanzdienstleistungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Plantek in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Tecis Finanzdienstleistungen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

tecis Finanzdienstleistungen AG und tecis Holding AG

[Quelltext bearbeiten]

Bei diesen beiden Firmen handelt es sich um zwei unterschiedliche, rechtlich selbstständige Unternehmen. Dieser Artikel betrifft die tecis Finanzdienstleistungen AG. Die tecis Holding AG war, wie der Name bereits andeutet, eine Holding-Gesellschaft. Eine Holding besteht aus mindestens zwei Ebenen: einer Dachgesellschaft und mehreren rechtlich und organisatorisch selbstständigen Tochterunternehmen, an denen die Holding-Gesellschaft eine Kapitalbeteiligung hält (vom englischen to hold). Nachzulesen unter anderem im Wikipedia-Artikel Holding.

Börsennotiert war die tecis Holding AG aus Berlin. Die tecis Finanzdienstleistungen AG aus Hamburg war nie börsennotiert und wird es aufgrund der Fusion mit AWD 2002 auch nicht werden. Die tecis Holding AG könnte ein eigenes Lemma erhalten, denn als ehemals börsennotiertes Unternehmen wäre es relevant. Die tecis Finanzdienstleistungen AG, deren Produkte hier mit dem Artikel beworben werden, ist es hingegen nicht. Allein das Lemma tecis ist schon irreführend und falsch, richtig wäre tecis Finanzdienstleistungen AG, so wie es auch korrekterweise in der Einleitung steht.

Nunmehr versucht eine IP 84.226.xx am Artikel dahingehend zu manipulieren und den Benutzern Sand in die Augen zu streuen, da sie im Abschnitt "Geschichte" quasi die Geschichte der tecis Holding AG erzählt. Was dahintersteckt, ist klar: Dieser Artikel über ein irrelevantes Unternehmen ist eine reine Werbemaßnahme. Aus deren Sicht zu verstehen, aus Sicht der Wikipedia ist es eher ein Missbrauch, um eine hervorragende Werbeplattform einzunehmen. Man braucht sich nur mal die ersten Versionen anzuschauen, die sind fast 1:1 von der Homepage der tecis Finanzdienstleistungen AG abgeschrieben. Die IP 84.226.xx, die sich erstaunlich gut rund um die tecis Finanzdienstleistungen AG auskennt (sicherlich nicht zufällig), setzt jetzt alles dran, um die Börsennotierung und andere Details über die tecis Holding AG hier zu platzieren. Das ist aber nicht der richtige, sondern der falsche Platz. Ein Artikel über die tecis Holding AG wäre die passende Möglichkeit, anstatt den ganzen Müll um die Holding hier in diesem Artikel einzustellen. Da die tecis Finanzdienstleistungen AG allerdings keines der Relevanzkriterien ansatzweise erfüllt und der Artikel von der Löschung bedroht ist, wäre der Werbeeffekt dann leider dahin, denn die tecis Finanzdienstleistungen AG ist es ja, die die ganzen risikobehafteten Produkte verkauft. Das geht mit einem Artikel in der Wikipedia natürlich leichter. --Tec tec tecis 21:41, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lies 'mal die Quellen der Deutschen Börse und der AWD Holding, statt diese aus dem Artikel zu löschen und damit Vandalismus zu betreiben. Die AWD Holding AG hat die tecis Holding AG übernommen und nicht direkt die tecis Finanzdienstleistungen AG. Diese ging als Tochtergesellschaft der tecis Holding AG in den Besitz der AWD Holding über. Die Quellen der Deutschen Börse und der AWD Holding bezüglich der Übernahme sind hier unmissverständlich klar und das hast du gefälligst nicht aus dem Artikel zu löschen, zumal du der Löschantrag-Steller bist und somit ein ganz bestimmtes Interesse zu haben scheinst, gewisse Tatsachen aus dem Artikel zu entfernen. Lies Deutsche Börse, Medienmitteilung vom 16. Juli 2002 und AWD Holding, Medienmitteilung vom 31. Januar 2003 betreffend die abgeschlossene Übernahme der tecis Holding AG und hör nun gefälligst auf zu vandalieren. --84.226.226.107 21:58, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe hier im Augenblick nur zwei Möglichkeiten: Entweder du begreifst die recht einfache Sachlage nicht, dass es sich um zwei unterschiedliche Unternehmen handelt und dass Relevanz im Sinne der Relevanzkriterien nicht von einem Unternehmen aufs nächste abfärbt. Oder aber du hast ein wirtschaftliches Interesse daran, diesen Artikel hier zu manipulieren, damit er als kostenlose Werbeplattform erhalten bleibt. Das ist natürlich verständlich, da sich in Zeiten der Finanzkrise diese ganzen riskanten Produkte auch nicht von selbst verkaufen. Das ist aber nicht im Sinne einer seriösen Enzyklopädie, an der du aber kein Interesse zu haben scheinst. --Tec tec tecis 22:05, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht solltest du die Entstehungsgeschichte auf der tecis-Website [1] mit dem darin genannten Börsengang der tecis Holding AG, die Medienmitteilung der Deutschen Börse [2] beteffend der Übernahme der tecis Holding AG durch die AWD Holding AG sowie die Medienmitteilung [3] und die entsprechende Geschäftsberichts-Angabe [4] der AWD Holding durchlesen, statt hier zu vandalieren und all diese quellenbelegte Tatsachen aus dem Artikel zu entfernen, zumal du ja bekanntlich der LA-Steller bist, der eigens zu diesem Zweck ein neues Account erstellt hat... Darüber hinaus ist deine Darstellung schlicht falsch. Denn die AWD Holding AG hat nicht die tecis Finanzdienstleistungen AG übernommen, sondern die tecis Holding AG, was ja mehrfach quellenbelegt ist. Nur durch diese Übernahme ging die tecis Finanzdienstleistungen AG überhaupt in den Besitz der AWD Holding über. In der folge wurde die tecis Holding mit der tecis Finanzdienstleistungen AG verschmolzen. Die tecis Holding ist somit ein fester Teil der Geschichte der tecis Finanzdienstleistungen AG und ist für das Verständnis über die Gründung sowie die Übernahme durch die AWD Holding ein zentraler Punkt. --84.226.226.107 22:13, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nur fürs Protokoll: Der Vandale und tecis-Mitarbeiter 84.226.226.107 hat zunächst manipuliert, indem er ohne Grund den Löschantrag entfernt hat. Später hat er mit seinem Vandalismus dafür gesorgt, dass der Artikel vollgesperrt wird. Das versteht er also unter Konsensfindung im Rahmen der Erarbeitung einer seriösen Enzyklopädie. Ich würde sagen, bei ihm dominieren knallharte Werbe- und Geschäftsinteressen. War nicht anders zu erwarten, dieses unseriöse Vorgehen. --Tec tec tecis 22:44, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bitte lass solche Anschuldigungen sein, ich sei ein tecis-Mitarbeiter und ich würde hier den Artikel "manipulieren". Schliesslich geht es hier um Wikipedia:Belege und damit um eine korrekte Darstellung. Das Lemma heisst bekanntlich tecis und die tecis Holding war in der Tat börsennotiert, daher mein LAE, der damit sehr wohl auch begründet war. Ebenfalls sei zu deinem obigem Beitrag erwähnt, dass ich anstelle des LA, einen Neutralitäts-Baustein eingefügt habe und den Artikel zusätzlich auch in die Qualitätssicherung gesetzt habe, wie man aus meinem Edit bestehns sehen kann. --84.226.23.215 23:22, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nur fürs Protokoll: Der IP-Benutzer 84.226.xx zensiert hier Diskussionsbeiträge. Daher geht es dort weiter: Benutzer Diskussion:Tec tec tecis#tecis Finanzdienstleister AG --Tec tec tecis 01:15, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Dass das Unternehmen tecis Finanzdienstleister AG hier das Artikelthema ist, wird der geneigte Leser schon festgestellt haben. Denn schließlich befinden sich in der Infobox nicht nur deren Namen, deren Daten, deren Logo und deren Homepage, sondern auch die Firma und ihre Produkte sollte mit der Ursprungsversion des Artikels kräftig beworben werden.

Nunmehr hat der werte IP-Benutzer 84.226.xx im Abschnitt "Geschichte" fast ausschließlich die Geschichte der rechtlich und organisatorisch unabhängigen tecis Holding AG dargestellt und kräftig mit Belegen (die da natürlich überhaupt nicht hineingehören) garniert. Des lieben Frieden willens habe jetzt den Abschnitt nur geringfügig umgestellt, nämlich so, dass sich der Leser nicht wundern muss, dass er über die Holding-Gesellschaft tecis Holding AG informiert wird, aber nicht über die tecis Finanzdienstleister AG, um die es hier ja gehen soll. Die Einzelnachweise habe ich dabei alle belassen, keiner fehlt.

Im Übrigen heißt das Lemma ganz bewusst und gewollt nicht tecis Finanzdienstleister AG wie es heißen müsste, sondern es heißt lediglich verwirrend und vernebelnd tecis. Natürlich nicht ohne Grund, damit die Relevanz der ehemals börsennotierten tecis Holding AG auf die Irrelevanz der tecis Finanzdienstleister AG abfärbt. Ein alter Trick, eine irrelevante Firma im Artikel mit einer relevanten zu schmücken, um das Bestehenbleiben des Artikels zu sichern. Wäre für die tecis Finanzdienstleistungen AG, die die Relevanzkriterien nicht ansatzweise erfüllt, natürlich schön, die Wikipedia auch weiterhin als kostenlose Werbeplattform zur Verfügung gestellt zu bekommen. --Tec tec tecis 09:50, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das Lemma heisst "tecis", falls du das immer noch nicht begriffen hast, und "tecis" war bis zur Übernahme durch die AWD Holding AG ein Konzern bestehend aus der an der Deutschen Börse notierten und im MDAX vertretenen tecis Holding AG [5] sowie deren Tochtergesellschaften. Laut mehreren Berichten bildete die Tochtergesellschaft tecis Finanzdienstleistungen AG die wichtigste Tochter im Konzern [6] und war Hauptumsatzträger der tecis Holding AG.[7] So trug lat Geschäftsbericht 2001 des tecis-Konzerns die Tochtergesellschaft tecis Finanzdienstleister AG im Jahr 2001 mit einem Provisionsumsatz von 53,7 Millionen Euro 80 Prozent am Gesamtumsatz des tecis-Konzerns bei.[8] Wie nun schon mehrmals quellenbelegt (Quellen Deutsche Börse und AWD Holding) dargelegt, hat die AWD Holding AG nicht die tecis Finanzdienstleister AG übernommen, sondern die tecis Holding AG, [9] und nur durch diese Übernahme der an der Deutschen Börse notierten und im MDAX vertretenen tecis Holding AG ging die tecis Finanzdienstleister AG als Tochtergesellschaft und so wie sie es heute gibt in den Besitz der AWD Holding AG über. Die tecis Holding AG wurde schliesslich 2004 im Zuge der Integration in die AWD Holding AG mit ihrer eigenen Tochtergesellschaft tecis Finanzdienstleistungen AG verschmolzen.Siehe AWD Geschäftsbericht 2004, Konzernanhang Seite 104, Konsolidierungskreis Dass die tecis Holding AG, wie du zu suggerieren versuchst, "rechtlich und organisatorisch eine unabhängigen" Dachgesellschaft gewesen sein soll, ist schon alleine durch die Quellen, allen voran der Geschäftsbericht 2001 des tecis-Konzerns, widerlegt und somit ein unbelegter POV deinerseits, da die tecis Finanzdienstleistungen AG eine hundertprozentige Tochtergesellschaft war und im Konzernabschluss voll konsolidiert wurde.
Zusammenfassend: 1.) das Lemma heisst "tecis" 2.) es wird somit die gesamte Geschichte der tecis dargelegt, von der Entstehung, über den Börsengang der Konzernmutter, bis hin zur Übernahme der Konzernmutter und der Integration in die AWD Holding AG. 3.) es ist eine mehrfach quellenbelegte Tatsache, dass die tecis Finanzdienstleister AG die wichtigste Tochter im börsennotierten Konzern und Hauptumsatzträger der tecis Holding AG war 4.) damit bildet die Geschichte der "tecis Holding AG" ein fester und untrennbarer Bestandteil der Geschichte der heutigen "tecis Finanzdienstleistungen AG". Alles mehrfach quellenbelegt wohlgemerkt. Also hör nun endlich auf, diese quellenbelegte Angaben, die für das Verständnis über die Gründung sowie die Übernahme durch die AWD Holding ein zentraler Punkt sind, zu löschen, zumal du selber der LA-Steller bist und solche ganz gezielte Löschungen von quellenbelegten Tatsachen schlicht nicht zulässig sind und du dich ausschliesslich auf deine eigene POV stützt bzw. reine, selbstinterpretierte Theoriefindung betreibst und keinerlei Quellen vorzuweisen hast. --84.226.72.48 11:44, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Holding ist eine rechtlich und organisatorisch unabhängige Gesellschaft. Lies mal den entsprechenden Wikipedia-Artikel oder brauchst du WP nur für Werbezwecke? Wenn ein Unternehmen wesentliche Anteile am anderen hält, dann bleiben es zwei Unternehmen, nicht nur eins. Oder wollen wir VW und Porsche in einen Artikel packen? Deiner Ansicht nach wäre das dann ja wohl auch vonnöten. So ein Quatsch. Wie gesagt, die tecis Holding AG ist für einen Artikel relevant genug, die tecis Finanzdienstleistungen AG ist es nicht.
Konsens bedeutet für dich, dass ausschließlich deine Ansicht hier zählt. Dann muss bitte schön die Infobox über die tecis Finanzdienstleistungen AG raus, wenn es ein angeblicher Artikel über den "Gesamtkonzern" tecis sein soll. Vielleicht kannst du auch mal hier versuchen, einen Konsens zu finden, anstatt andauernd wie ein kleines Kind zur VM zu rennen. Das wird mir nicht gerecht und ist letztlich für einen erwachsenen Menschen peinlich. --Tec tec tecis 15:27, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fertig rumgetrollt und rumvandaliert. Der Artikel wurde nun weitgehend überarbeitet mit Fokus auf den ehemaligen tecis-Konzern, deren Konzernmutter tecis Holding AG an der Deutschen Börse notierten und im MDAX vertretenen war,[10] womit nun die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen durch die damalige Börsennotierung am regulierten Markt historisch klar erfüllt und im Artikel entsprechend auch klar dargelegt und mehrfach bequellt ist. --84.226.72.48 16:07, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zweiter LAE durch unbeteiligten Benutzer entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Der Benutzer mit der IP 84.226.xx hat über zwei Tage im Artikel und der Artikeldisk, in der Löschdiskussion und (dreimal) auf der Vandalismusmeldung Beiträge hinterlassen, über die ich mich hier ganz bewusst nicht äußern möchte. Jeder kann sich darüber ein eigenes Bild machen. Nur soviel: Dieses Verhalten führte bereits zu seiner Sperrung. Der erste von ihm eingefügte LAE war unberechtigt und wurde entfernt. Der nunmehr zweite von ihm eingefügte LAE war ebenfalls unberechtigt und wurde von Capaci34 entfernt. Ich fordere die beteiligten Bearbeiter dazu eindringlich auf, die jetzige Situation zu nutzen, um gemeinsam und zielgerichtet ohne Beleidigungen und ohne persönliche Angriffe einen Konsens zu finden und den Artikel weiter voranzubringen. Ich jedenfalls bin dazu ernsthaft bereit und hoffe, dass nicht jede Bearbeitung oder Formulierung, die man selbst vielleicht anders vorgenommen hätte, wieder zu Vandalismusmeldungen führt. --Tec tec tecis 22:01, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist dir immer noch nicht aufgefallen, dass der Artikel nun weitgehend überarbeit wurde und nun den ehemaligen tecis-Konzern beschreibt, deren Konzernmutter tecis Holding AG an der Deutschen Börse notierten und im MDAX vertretenen war, [11] womit nun die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen durch die damalige Börsennotierung am regulierten Markt historisch klar erfüllt, im Artikel entsprechend auch klar dargelegt und mehrfach bequellt ist. --84.226.103.233 22:37, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte hier weiterlesen. --Capaci34 Ma sì! 22:48, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Inhalts- und Lemmaverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Inhaltsverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Durch das Eindampfen des bisherigen Artikelinhalts (der Artikel sollte die Produkte der irrelevanten Firma tecis Finanzdienstleistungen AG bewerben, die Artikelgeschichte bezog sich aber als Relevanzkrücke fast ausschließlich auf die relevante tecis Holding AG) gelang es mir nach längerem Widerstand, die tecis Finanzdienstleistungen AG stärker aus dem Artikel herauszuhalten, als es zuvor der Fall war. Die tecis Holding AG steht jetzt etwas stärker im Mittelpunkt. Ziel muss es jetzt sein, den Artikel weiter zu neutralisieren und zu wikifizieren, damit er nicht weiter als Werbeplattform für die Finanzdienstleistungen und Produkte der tecis Finanzdienstleistungen AG herhalten muss. So muss beispielsweise die unzutreffende Behauptung des tecis-Konzerns heraus. Relevant ist hier einzig die tecis Holding AG, die eine Holding, also eine rechtlich und organisatorisch selbstständige Dachgesellschaft, war. Es handelte sich keineswegs um einen Konzern. Der Unterschied zwischen Holding und Konzern ist schnell und leicht erklärt: Die Holding und die anderen rechtlich und organisatorisch selbstständigen Gesellschaften haben unterschiedliche Vorstände und unterschiedliche Unternehmensleitungen. Ein Konzern hingegen besteht ebenfalls aus rechtlich und organisatorisch selbstständigen Unternehmen unter einer einheitlichen Leitung. Das ist alles. Das ist das kleine, aber wirklich kleinste 1 x 1 der Wirtschaft, ein Mini-Wissen, das man sich sogar problemlos durch die entsprechenden Wiki-Artikel aneignen kann. Die bisherigen Bearbeitungen haben gezeigt, dass nicht jeder mit derlei Feinheiten vertraut ist ... --Tec tec tecis 22:01, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist dir immer noch nicht aufgefallen, dass der Artikel nun weitgehend überarbeit wurde und nun den ehemaligen tecis-Konzern beschreibt, deren Konzernmutter tecis Holding AG an der Deutschen Börse notierten und im MDAX vertretenen war, [12] womit nun die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen durch die damalige Börsennotierung am regulierten Markt historisch klar erfüllt, im Artikel entsprechend auch klar dargelegt und mehrfach bequellt ist. --84.226.103.233 22:38, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte hier weiterlesen. --Capaci34 Ma sì! 22:48, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lemmaverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte gelöscht und mit dem Lemma tecis Holding AG neu aufgebaut werden. Die Einsteller und Bearbeiter kommen ohnehin von interessierter Seite, das wird wohl keine Probleme mit einem neuen Artikel geben. Alternative wäre, das Lemma auf tecis Holding AG zu verschieben. Um diese (relevante) Firma geht es letztlich, um nichts anderes, auch nicht um irgendeinen ominösen "Konzern", den es gar nicht gibt. In diesem Artikel mit dem Lemma tecis Holding AG soll die Geschichte der ehemaligen Firma tecis Holding AG dargestellt werden, nicht die Geschichte oder Produkte anderer Firmen. Es kann und soll ja durchaus auch Bezug auf die tecis Finanzdienstleistungen AG genommen werden, das ist nicht schädlich. Das sollte aber nicht in einer unangemessenen, werbenden Art geschehen, wie es jetzt zum Teil noch der Fall ist; die tecis Finanzdienstleistungen AG sollte nicht in jedem oder jedem zweiten Satz stehen und gepriesen werden. --Tec tec tecis 22:01, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist dir immer noch nicht aufgefallen, dass der Artikel nun weitgehend überarbeit wurde und nun den ehemaligen tecis-Konzern beschreibt, deren Konzernmutter tecis Holding AG an der Deutschen Börse notierten und im MDAX vertretenen war, [13] womit nun die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen durch die damalige Börsennotierung am regulierten Markt historisch klar erfüllt, im Artikel entsprechend auch klar dargelegt und mehrfach bequellt ist. --84.226.103.233 22:38, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte hier weiterlesen. --Capaci34 Ma sì! 22:48, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

tecis

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, nein. Die WP kümmert sich nicht um CI. Bitte beachten, danke. --Capaci34 Ma sì! 23:49, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das war lediglich als Vorlage von anderen Unternehmens-Artikeln übernommen, wie z.B. in adidas, adesso AG, buch.de, caatoosee, cdv Software Entertainment, comdirect, condomi, dm-drogerie markt, edding, edel AG, e-m-s new media sowie Dutzende weiter Fälle, somit erscheint dies hier eher der Standard zu sein. Also interpretier hier nichts rein, was nicht ist. --84.226.103.233 00:12, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte die Großschreibung auch für passender. Im Übrigen kann ich mit dem Artikel in der jetzigen Form gut leben. Ich gehe davon aus, dass die jetzige Version Konsens ist. --Tec tec tecis 00:16, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Für mich ok, Kriegsbeil begraben. Bitte jedoch beachten, dass die in den Quellen angegebenen Angaben massgebend sind und nicht irgendwelche Eigeninterpretationen. --84.226.103.233 00:36, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte das Kriegsbeil nie ausgegraben, muss jedoch einfordern, dass die beiden folgenden Punkte ebenfalls mit Schweizer Präzision abgearbeitet - oder ggf. geändert oder entfernt - werden. --Tec tec tecis 01:40, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Konzern?

[Quelltext bearbeiten]

Laut Wikipedia definiert sich ein Konzern wie folgt: Das deutsche Aktiengesetz definiert den Konzern wie folgt: "Sind ein herrschendes und ein oder mehrere abhängige Unternehmen unter der einheitlichen Leitung des herrschenden Unternehmens zusammengefasst, so bilden sie einen Konzern; die einzelnen Unternehmen sind Konzernunternehmen" (§ 18 AktG). Das zentrale Wesensmerkmal des Konzerns ist die Zusammenfassung rechtlich selbständiger Unternehmen unter einheitlicher Leitung. siehe Konzern#Der rechtliche Konzernbegriff. Dass die tecis Holding AG und beispielsweise die tecis Finanzdienstleistungen AG unter unterschiedlicher Führung standen, zeigt sich an den in diesem Artikel eingestellten Infoboxen: tecis Holding AG hier: Vorstandsvorsitzender Christian Steinberg; tecis Finanzdienstleistungen AG hier: Vorstand Falko Knabe, Sönke Mißfeldt, Wilhelm Zsifkovits, Nils Frowein, Dr. Ralph Möller-Bösling.
Damit ist der Nachweis erbracht, dass die Unternehmensleitungen eben nicht einheitlich waren, sondern unterschiedlich, womit die Unternehmen keinen Konzern im Sinne der geltenden Gesetze (siehe oben) bildeten.

Es spielt dabei auch keine Rolle, wie sich ein Unternehmen aus Image-Gründen selbst nennt, was zählt sind Fakten und die offizielle Terminologie. Möchtest du am Begriff Konzern festhalten, müsstest du den Nachweis darüber erbringen, dass die Unternehmensleitung aller Einzelkomponenten einheitlich war. Denn der Einsteller ist nachweispflichtig (siehe auch Wikipedia:Belege#Grundsätzliches und Sinn der Belege, Nr. 3). --Tec tec tecis 01:40, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, ist laut Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers ein Konzern. Und nun lass es endlich gut sein und setz deinen Theoriefindungen und POV ein Ende. Du vergisst hier ganz einfach, dass die Quelle der von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beglaubigte offizielle und gesetzlich vorgeschriebene Geschäftsbericht ist und bei diesem hier handelt es sich nachgewiesenermassen um einen Konzernabschluss. Steht klar und deutlich auf den Seiten 92 und 93 im Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers sowie auch auf Seite 78 wo ausdrücklich steht: :»Der Konzernabschluss, der nach den Vorschriften der §§ 290 ff HGB aufgestellt wurde, umfasst die tecis Holding AG sowie die unter Punkt 4 aufgeführten verbundenen Unternehmen.« Was in der vorhergehenden durch den Erstautor erstellten Infobox stand, tut hier nichts zur Sache, da sich diese Angaben nicht auf den damaligen Zustand beziehen. Was zählt ist der damalige von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beglaubigte offizielle und gesetzlich vorgeschriebene Geschäftsbericht 2001. Und laut dem, Seite 91, war Christian Steinberg Vorstandsvorsitzender nicht nur der tecis Holding AG, sondern auch der tecis Finanzdienstleistungen AG, der tecis Asset Management AG, Aufsichtsratvorsitzender der tecis Versicherungsmakler AG, Aufsichtsratvorsitzender der tecis eCom AG, Aufsichtsratvorsitzender der GLOBAL AG sowie stellvertretender Aufsichtsratvorsitzender der tecis Service AG und Mitglied des Aufsichtsrats der tecis Maklerservice AG. Deine obige Darstellung ist somit schlicht falsch. Denn, um dein obiges Beispiel zu nehmen, entgegen deiner obigen Falschdarstellung waren die tecis Holding AG und die tecis Finanzdienstleistungen AG sehr wohl unter einheitlicher Führung, belegt auch durch Angabe, dass der Konzernabschluss, nach den Vorschriften der §§ 290 ff HGB erstellt wurde. Wenn du glaubst, es besser zu wissen, als das was im beglaubigten Geschäftsbericht schwarz auf weiss steht, dann ist diese Diskussion ohnehin zwecklos. Laut Bestätigungsvermerk im beglaubigtem Geschäftsbericht nachgewiesenermassen vom Abschlussprüfer ausdrücklich als Konzernabschluss bezeichnet. --84.226.44.244 03:01, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wollte nur, dass es gesichert im Artikel steht, nicht ins Blaue hinein behauptet. Da muss man keinen Roman schreiben. Ich kontrolliere es jetzt nicht, sondern nehme dir das trotz deines laxen Umgangs mit Quellen und mit einer Portion AGF mal ab. Dennoch behalte ich den Artikel im Auge und werde bei weiteren unbelegten Behauptungen reagieren. --Tec tec tecis 21:03, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zusammenschluss

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz Der Zusammenschluss der tecis Holding AG und der AWD Holding AG führte zu einem der größten Finanzvertriebsdienstleister Europas ist nicht haltbar. Denn das heißt nichts anderes, als dass der Zusammenschluss der Unternehmen AWD und tecis Holding AG kausal sei für die Größe des AWD. Das ist mitnichten so. Denn im angegebenen Einzelnachweis heißt es wörtlich: Die großen sechs auf dem deutschen Markt meldeten 2001 Umsatzerlöse – überwiegend Provisionserträge – von knapp 1,9 Milliarden Euro, fast 770 Millionen davon der Spitzenreiter, die Frankfurter DVAG. Auf den Plätzen: mit 385 Millionen Euro der AWD, knapp gefolgt von der Heidelberger MLP, dann mit Abstand die Kölner OVB, Bonnfinanz und schließlich Tecis in Hamburg, das 2002 vom AWD geschluckt wurde und so dessen zweiten Platz noch ausbaute. (Quelle). Also der AWD war bereits vor der Übernahme der tecis Holding AG auf dem zweiten Platz in Deutschland, was den Umsatz anbelangte. AWD baute den zweiten Platz durch die Übernahme nur aus.
Damit ist der Nachweis erbracht, dass der Zusammenschluss beider Unternehmen nicht zum zweiten Platz führte, vielmehr war der AWD bereits zweitgrößtes deutsches Unternehmen in dieser Branche. Auch spricht die Quelle von Deutschland, nicht von Europa.

Möchtest du an diesem Satz festhalten, müsstest du den Nachweis darüber bringen, dass der Zusammenschluss der beiden Unternehmen kausal dafür war, dass der Finanzdienstleister AWD einer der größten Deutschlands geworden ist. Denn der Einsteller ist nachweispflichtig (siehe auch Wikipedia:Belege#Grundsätzliches und Sinn der Belege, Nr. 3). --Tec tec tecis 01:40, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der Satz stammt nicht von mir, sondern vom Erstautor und kann somit problemlos entfernt werden. --84.226.44.244 02:12, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

tecis Finanzdienstleistungen AG

[Quelltext bearbeiten]

Da ich die tecis Finanzdienstleistungen AG durchaus für nennenswert erachte (Relevanzkriterium z.B. durch fast 150 Repräsentanzen deutschlandweit erfüllt), möchte ich vorschlagen einen Artikel zu der tecis FDL AG nicht gleich wieder zu löschen. Es soll sich keineswegs um eine Werbemaßnahme handeln, sondern um eine sachliche Darstellung von Tatsachen. Da der erste Eintrag auf Unverständnis stieß, werde ich eine geänderte Version erstellen und die Veröffentlichung hier zur Diskussion stellen. -- Editoria 15:53, 12. Jun. 2009 (CEST) (16:52, 12. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Überarbeiteter Artikel "tecis Finanzdienstleistungen AG"

[Quelltext bearbeiten]

Wie bereits angesprochen, hier der überarbeitete Artikel zur Diskussion.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tecis_Finanzdienstleistungen_AG -- Editoria 16:52, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der Werbeartikel ist als Wiedergänger schnellgelöscht worden. --Tec tec tecis 19:41, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hinweis an den Autor Editoria:
Die heutige "tecis Finanzdienstleistungen AG" hätte nur dann eine eigenständige Relevanz, wenn sie einen Umsatz von mehr als 100 Mio Euro erreichen würde. Ob sie dies allerdings erreicht, kann anhand der öffentlich zugänglichen Informationen nicht nachgewiesen werden, da die AWD Holding hierzu keine detaillierten Umsatzangaben auf Ebene Tochtergesellschaften veröffentlicht. Über die einst börsennotierte und im MDAX enthaltene "tecis Holding" bzw. den damaligen tecis-Konzern gibt es bereits einen Artikel. Auf das Wiedereinstellen eines Artikels der heutigen "tecis Finanzdienstleistungen AG" jedoch, ist ohne belegte Erfüllung der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (sprich Umsatz größer als 100 Mio Euro) definitiv zu verzichten. --84.226.10.53 23:54, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung und Wiedereinstellung "Erweiterung Geschichte"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich halte meine Erweiterung im Bereich "Geschichte" für durchaus sinnvoll. Denn lediglich die "tecis Holding" ist nicht mehr existent. Die "tecis Finanzdienstleistungen AG" gibt es durchaus noch. So wie der Artikel aktuell gestaltet ist, kann dies durchaus zu Missverständnissen führen. Eine (im übrigen nicht verständliche) Löschung der Erweiterung erachte ich als nicht notwendig und unsachlich. Ich habe aus diesem Grund die Erweiterung wieder hinzu gefügt.-- Editoria 15:18, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Trivia: Poker Night

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
tecis veranstalten wohl auch (zumindest in Köln) so genannte "Charity tecis Poker Nights". Weiß darüber jemand mehr bzw. sollte sowas unter Trivia in den Artikel?
Viele Grüße,
Jörg 15:04, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
P.S.
Einen Nachweis/Quelle hätte ich bei Bedarf auch. -- Jörg 15:06, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Geldanlage

[Quelltext bearbeiten]

Wie können Leute, die noch nicht einmal einen Schulabschluss haben, Finanzprodukte verkaufen? Die haben doch gar keine Ahnung von dem, was sie verkaufen. Mein Depot bei tecis läuft so schlecht, dass sich mein Geld auf meinem Tagesgeldkonto besser vermehrt. Ich kann nur sagen. Wenn es um Geldanlage geht, dann lasst euch von Profis beraten, aber nicht von solchen... (nicht signierter Beitrag von 178.11.62.125 (Diskussion) 10:58, 30. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 20:00, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Lemma nach WP:NK#Unternehmen Nr.2 sollte tecis Finanzdienstleistungen sein, also ohne Rechtsform "AG". Wenn niemand zeitnah widerspricht, verschiebe ich. Grüße--Plantek (Diskussion) 10:07, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ohne den Block hätte ich es auch schon verschoben. --enihcsamrob (Diskussion) 10:23, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Aha, Verschiebung ist leider gesperrt. @Gerbil, könntest du die Verschiebung bitte durchführen oder die Sperre aufheben? Danke+Grüße--Plantek (Diskussion) 14:06, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten