Diskussion:Teehaus Ronnefeldt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wachsamstes Auge in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Leider hat der gute Lersner damals nicht richtig recherchiert. Unter anderem haben J. T. Ronnefeldt und seine Frau Friederike erst 1831 geheiratet, weshalb sie wohlkaum 1823 zusammen ein Haus kaufen konnten. Sobald ich Zeit habe, setzt ich mich daran, Mithilfe aber sehr willkommen. --BenTisch (Diskussion) 19:18, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich wie eine Imagebroschüre. Ein Blick in die Versionsgeschichte offenbart einen ziemlich eindeutigen Eingriff durch einen "Teehaus"-Account. Vielleicht sollte man das rückgänig machen? --80.152.191.7 11:57, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Artikel braucht eine vertiefte Bearbeitung und nicht nur eine Löschung von Bearbeitungen.--BenTisch (Diskussion) 18:13, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das war ja eine unerträgliche Werbebroschüre. Ich habe einmal die übelsten Übertreibungen entfernt. Bis zu einem guten, neutralen Artikel ist aber noch ein Stück Weges. Unabhängig davon: Der Artikel verzichtet völlig auf Quellen und Außensicht. --Karsten11 (Diskussion) 16:21, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Stimmt. Auch wenn’s ein paar Jährchen gedauert hat (zuvor war mir der Artikel noch niemals aufgefallen), habe ich mal an eben jener Stelle weitergemacht und zum Beispiel die „Ausschweifungen“ zum Thema Geschichte des Tees im 19. und 20. Jahrhundert entfernt, sowie ein paar PR-Superlative rausgeworfen. Wenn wir noch weitere vier Jahre warten, wird’s bestimmt auch noch was mit handfesten Belegen im Artikel.  ;^) — frank behnsen (Diskussion)
Nach der Entfernung weiterer werblicher Formulierungen habe ich nun den Baustein entfernt. Wachsamstes Auge (Diskussion) 22:15, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten